1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

benutzte verzeichnisse lassen sich nicht löschen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Michi0815, Oct 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michi0815

    Michi0815 Guest

    beim pc meiner eltern tritt ein recht merkwürdiges phänomen auf: beim versuch ein verzeichnis über den explorer zu löschen kommt eine fehlermeldung, dass der betreffende ordner in benutzung sei und deshalb nicht gelöscht werden kann. in der konsole lässt sich der selbe ordner aber problemlos mit rd löschen. dateien sind davon nicht betroffen. die kann man löschen wie man lustig ist.

    der pc läuft unter win2k sp4 aktueller patchstand. installiert sind avast! als virenscanner, seamonkey, ms office, bildbearbeitung, die spiele meiner mutter,...
    alle partitonen sind ntfs formatiert. die acls der betreffenden ordner sind in meinen augen ok. in der ereignisanzeige finden sich keine unüblichen einträge.
    nachdem es sich um meinen alten pc handelt hat er 3 festplatten. die bootplatte bildet c:\, die 2. ist per mountpoint in c:\programme eingehängt und die 3. in c:\dokumente und einstellungen\<benutzername>\eigene dateien.

    der fehler tritt nur in den eingehängten partitionen auf. (also unter programme und eigene dateien)
    ob der fehler "seit anbeginn" (der pc steht seit fast einem jahr bei bei meinen eltern und ich hab ihn natürlich vorher komplett neu installiert) da war kann ich nicht sagen. es ist meiner mutter letzte woche aufgefallen.

    edit...
    vielleicht sollte ich noch dazuschreiben, dass der selbe pc mit der selben plattenanordnung dieses problem sicher nicht hatte als er noch bei mir stand ;)
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nur für den fall dass in 10 jahren mal wer über die bordsuche :D diese antiquität ausgräbt...

    ich weiß mittlerweile warum das problem auftritt, aber nicht wie man es (sinnvoll) löst:
    offenbar versucht windows beim löschen den ordner in den papierkorb des hostlaufwerks satt den eigentlich zuständigen papierkorb der eingehängten partition zu verschieben, was natürlich glorreich fehlschlägt. keine ahnung warum es mit dateien funktioniert.

    ein würgarround ist entweder die ordner mit <shift><del> am papierkorb vorbei zu löschen oder den papierkorb komplett und systemweit abzuschalten.

    nachdem der papierkorb bei meinen pcs standardmäßig aus ist konnte mir natürlich auch kein bug auffallen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page