1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung bei der richtigen Hardware gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Samantha91, Jan 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Samantha91

    Samantha91 Byte

    Hallo liebes Forum,

    mein Laptop ist so langsam recht veraltet und ich habe noch ein paar Computerteile meines Ex-Freundes hier herumliegen, die wohl gar nicht soooo schlecht sein sollen. Leider habe ich von Computerhardware so gut wie gar keine Ahnung, würde aber mit den vorhandenen Teilen sehr gerne einen neuen PC zusammenstellen. Da mein Budget nicht endlos ist und ich befürchte, dass mir im Fachgeschäft nur das Teuerste aufgeschwatzt wird, was ich vielleicht gar nicht unbedingt brauche, wollte ich mich ersteinmal an euch wenden.

    Vorhanden sind also :

    - 530 Watt Netzteil, bequiet purepower
    - Intel Core i3 Prozessor (hab aber mal gehört dass das mittlerweile ziemlich schlecht sein soll)
    - 4x 2GB Arbeitsspeicher
    - GForce GTX 560 2x DVI

    Ich als Laie glaube, dass es bei der Wahl der Festplatten und des Gehäuses nicht so viel zu beachten gibt, wie sieht es denn aber mit einem zu den Teilen passenden Mainboard oder einer Soundkarte aus ? :confused: Was bräuchte ich denn noch unbedingt ? Da ich sehr oft und gerne spiele, sollte der Rechner am Ende schon schnell laufen, ich brauche aber auch keinen ultra-schnellen-super-gaming PC !

    Hoffentlich habe ich mich jetzt hier nicht zu sehr blamiert :)
    Über hilfreiche Tipps und Ratschläge von euch würde ich mich jedenfalls sehr freuen !

    Bis dahin liebe Grüße,
    Samantha
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. Samantha91

    Samantha91 Byte

    Hi kingjon,

    danke für die Antwort und sorry dass der Beitrag falsch eingeordnet war.
    Ja, in erster Linie wird der PC für Games, Videos, Musik usw. benötigt. Habe mir gerade mal deinen Link angeschaut und werde mich dort mal ein bisschen schlauer lesen- sieht sehr hilfreich aus!

    Noch einmal danke und Lg Samantha
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie viel möchtest du ausgeben?

    Das Netzteil kannst du sicherlich behalten.
    Was für ein i3 ist es denn, die Bezeichnung findest du in der Systemsteuerung unter >>System<<.
    Das Motherboard wäre auch noch interessant, evtl. kann man einen stärkeren Prozessor einbauen?

    Und welche Games werden gespielt?

    Gruß kingjon
     
  5. Samantha91

    Samantha91 Byte

    Also der Rechner meines Exfreundes liegt hier so halb ausgeschlachtet in der Ecke und funktioniert gar nicht mehr. Ich glaube sein Motherboard war kaputt und die Festplatten sind auch nicht mehr vorhanden.
    Es ist ein i3 2120, auf der Verpackung steht noch LGA 1155 falls das auch noch wichtig sein sollte. Als Motherboard hatte er ein ASRock Z77 Pro3. Der Rechner war mit den ganzen Komponenten ganz gut, leider ist ihm aber irgendwie zweimal kurz hintereinander das Motherboard kaputt gegangen, warum auch immer, aber das hängt wohl nicht mit den anderen Teilen zusammen oder ?

    Gespielt wird unter anderem Skyrim, Guild Wars 2, RoM, GTA, Mass usw.^^
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nö, eigentlich hängt der Defekt nicht mit den Komponenten zusammen. Den i3 würde ich schon übernehmen. Die Grafikkarte eigentlich auch. Dann erst mal gucken wie weit du kommst. Wegwerfen kannst du die Teile immer noch.

    http://geizhals.de/msi-b75ma-p45-7798-010r-a756503.html / http://geizhals.de/asrock-b75-pro3-m-90-mxglw0-a0uayz-a759349.html

    EKL Alpenföhn Sella
    Alternativ: Cooler Master Hyper TX3 Evo

    Seagate Barracuda 7200.14 1TB
    Alternativ: Western Digital Caviar Blue 1TB, 64MB Cache

    Pioneer DVR-221
    Alternativ: LiteOn iHAS124

    Xigmatek Asgard Pro
    Alternativ: Enermax Ostrog oder Cooler Master K280

    Optional eine SSD:

    Crucial M500
    Alternativ: Plextor M5S
     
  7. Samantha91

    Samantha91 Byte

    Hey Boss, danke auch dir für deine Antwort !
    Schaue mir das alles jetzt mal genauer an :)

    Lg Samantha
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn mehrmals Mainboards kaputt gegangen sind, kann es am Netzteil liegen. Das würde ich dann noch vor dem Zusammenbau der neuen Hardware durch messen lassen.
     
  9. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Ich persönlich würde hier ein neues Mainboard und CPU anschaffen. Der i3 ist zwar nicht so schlecht, für Skyrim würde ich aber doch den i5 nehmen. Der ist relativ günstig mit ca. EUR 160,--.

    Als Mainboard brauchst Du eines mit Intel Sockel 1155 - also wo der i5 reinpasst. Die gibts reichlich zur Auswahl. Da würde ich zu ASrock oder ASUS greifen. Wichtig sind hier auch die Erweiterungsslots. Ich weiß ja nicht wieviele PCI-Karten du noch herumliegen hast, aber mind. 3 PCI-Steckplätze sollte das Board schon haben. Insbesondere wenn Du eine extra Soundkarte benutzen willst (oder noch vorhanden ist). Falls Du kein 5.1 Lautsprechersystem hast genügt auch der Onboardsound.

    Die Grafikkarte dürfte noch reichen.

    Da wäre ich vorsichtig. Da kommt es in erster Linie auf gute Kühlung an. Auch wie die Laufwerksaufhängung beschaffen ist ist wichtig, das kann dir bei einem wenig durchdachten Gehäuse viel Zeit und Nerven kosten.

    Brauchst Du etwa auch noch die ganzen Laufwerke? Am Ende brauchst Du ja auch noch ein Betriebssystem, oder hast Du das noch?
     
  10. Samantha91

    Samantha91 Byte

    Hi Matthias,

    Danke für deine Erklärungen, konnte da auch ohne viel Ahnung alles gut nachvollziehen.
    Laufwerke sind noch vorhanden und dürften noch funktionieren, Betriebssystem habe ich noch Windows 7 hier herumliegen, was mir auch eigentlich ganz lieb ist, da ich mich nicht so gut mit dem 8er anfreunden könnte.
    Habe gerade überlegt, wenn ich alle Bausteine zusammen habe, alles an einen Spezi zu geben der mir das dann zusammen baut, was meint ihr denn wie teuer sowas ist ? Dann kann ich ja schon einmal hochrechnen was mich der ganze Spaß kostet.

    Lg Samantha
     
  11. Samantha91

    Samantha91 Byte

    Moin Deo,

    guter Tipp danke auch dir, das werde ich dann auf jeden Fall checken lassen bevor ich das Netzteil verbauen lassen würde. Als das Motherboard das erste mal kaputt ging wusste dieser Computerspezi aus dem Fachladen nicht woran es liegt, die haben sich glaube ich alles angeschaut. Dann haben sie das Netzteil einfach mal so ausgetauscht und das Motherboard auch.

    Lg Samantha
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der i3 reicht aber noch für Skyrim.
     
  13. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Würde mich damit aber nicht wohlfühlen. Dualcores sind eigentlich schon out, eine Spiele-CPU muss mind. ein Quadcore sein und dafür ist der i5 optimal. Der ist auch viel zukunftssicherer ;)

    @Samantha91: Hast Du denn keinen Bekannten der sich damit auskennt? Dann brauchst Du fürs Zusammenbauen nichts zu bezahlen.
     
  14. Samantha91

    Samantha91 Byte

    @ Matthias: Ich glaube auch, dass ich mir einen besseren Prozessor hole, sofern das mit allem anderen zusammen nicht zu sehr ins Geld geht. Wenn ich neben meinem Ex noch jemand anderes kennen würde, der sich gut damit auskennt, hätte ich mich wohl nicht an euch gewendet ;) Ein zwei Bekannte kennen sich mit Software ganz gut aus, aber das war es dann wohl auch^^
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das ist schon richtig, aber wenn der i3 schon vorhanden ist sollte er auch genutzt werden. Auf ein i5 lässt sich immer noch updaten.
    Die Leistung des i3 reicht immer noch für die meisten Spiele aus. Zudem passt die GTX560 recht gut dazu.
    Und wenn es doch ein i5 sein soll, dann ein aktuelles Haswell System und kein IvyBridge.
     
  16. Samantha91

    Samantha91 Byte

    Also halte ich dann jetzt mal fest was ich mir mit eurer Hilfe rausgesucht hab.

    -Windows 7
    - GForce GTX 560 2x DVI Grafikkarte
    - i3 Prozessor, wenn das Budget reicht : Intel Core i5-4440 4x 3.10GHz
    - ASRock Fatal1ty Z77 Professional Sockel 1155 Mainboard (ATX, Intel Z77, 4x DDR3 Speicher, HDMI, 6x SATA III, 7x USB 3.0)
    - Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) Gehäuse
    - Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
    - die SSD aus meinem Laptop, Samsung 840 series, 120GB
    - die Kühlung EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
    - wenn die vorhandenen Laufwerke nichts taugen : Pioneer DVR-221LBK / DVR-221BK schwarz, SATA, bulk
    - das 530 Watt Netzteil

    Hab ich nun etwas vergessen und was meint ihr zu der Kombination ?

    Lg Samantha
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Last edited: Jan 28, 2014
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde bei Sockel 1155 mit dem i3 vorerst bleiben und wenn der nicht mehr reicht auf einen Xeon E3-1230 v2 wechseln.
     
  19. Samantha91

    Samantha91 Byte

    Passt denn zum 1150 nur der i5 oder auch der i3 ? Dann würde ich das nämlich erstmal mit dem i3 ausprobieren und mir vielleicht später den i5 holen oder so.
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, passt nicht - entweder Sockel 1155(i3-Ivybrigde) oder 1150(i5 Haswell).
    Aber es gibt ja auch für Sockel 1155 entweder einen i5 oder wie Deo vorschlägt, einen Xeon E3-1230 v2.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page