1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung beim Kauf einer neuen Grafikkarte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mikemikexd, Oct 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe pcwelt Community,

    ich brauche einen schnellen Rat! Ich möchte mir demnächst diese Grafikkarte kaufen

    4096MB Gigabyte GeForce GTX 960 Windforce 2X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

    [Infos zur Grafikkarte:

    ALLGEMEIN:
    GPU Modell: GeForce GTX 960
    Edition: Windforce 2X OC
    Codename: GM206-300-A1
    Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
    GPU Anzahl: Single GPU
    GPU Takt: 1190MHz
    Boost Takt: 1253MHz
    Shader Model: 5.0
    Anzahl der Streamprozessoren: 1024 Einheiten
    Fertigungsprozess: 28nm
    SPEICHER:
    Grösse des Grafikspeichers: 4096MB
    Grafikspeichertyp: GDDR5
    Grafikspeicher Taktfrequenz: 1750MHz (7000MHz GDDR5)
    Grafikspeicher Anbindung: 128Bit
    VIDEO:
    Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 1xDisplayPort
    VERSCHIEDENES:
    Direct X Version: 12.0
    OpenGL Version: 4.4
    Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
    Stromversorgung: 1x 6pin
    Max. Stromverbrauch: 120W
    Grafikkarten Bauform: Dual Slot
    Verpackung: Retail
    Besonderheiten: HDCP, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA FXAA Technology, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 2.0, NVIDIA Physx Technology, NVIDIA Shield, NVIDIA Surround, NVIDIA TXAA Technology ]



    Ich wollte jetzt fragen, ob diese mit meinem System/PC überhaupt kompatibel wäre.

    Hier einige PC-Informationen:

    ------------------
    System Information
    ------------------
    Machine name: GAMERPC
    Operating System: Windows 10 Pro 64-bit (10.0, Build 10240) (10240.th1.150819-1946)
    Language: German (Regional Setting: German)
    System Manufacturer: MSI
    System Model: MT-7699
    BIOS: Default System BIOS
    Processor: AMD FX(tm)-6100 Six-Core Processor (6 CPUs), ~3.3GHz
    Memory: 8192MB RAM
    Available OS Memory: 8174MB RAM
    Page File: 3844MB used, 12521MB available
    Windows Dir: C:\WINDOWS
    DirectX Version: 12
    DX Setup Parameters: Not found
    User DPI Setting: Using System DPI
    System DPI Setting: 96 DPI (100 percent)
    DWM DPI Scaling: Disabled
    Miracast: Not Available
    Microsoft Graphics Hybrid: Not Supported
    DxDiag Version: 10.00.10240.16384 64bit Unicode


    ---------------
    Display Devices
    ---------------
    Card name: AMD Radeon HD 7700 Series
    Manufacturer: Advanced Micro Devices, Inc.
    Chip type: AMD Radeon Graphics Processor (0x683D)
    DAC type: Internal DAC(400MHz)
    Device Type: Full Device


    Ich hoffe das sind genug Informationen! Bei Gebrauch mehrerer Infos, bitte Bescheid sagen!

    MfG
    Mike
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil fehlt.

    Wenn das die nötigen Stecker bietet und ausreichend Leistung, dann sollte es keine Probleme geben.
     
  3. Netzteil: Fusion 550

    Marke Arctic
    Artikelgewicht 2 Kg
    Produktabmessungen 16 x 15 x 8,6 cm
    Modellnummer PCACO-PS550-07A01
    Watt 550 Watt
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    http://geizhals.eu/arctic-fusion-550rf-550w-atx-2-2-ps-550-05a01-ps-550-07a01-a696231.html
    Also das hier?

    12V combined Leistung ist 408W - das sollte keine Probleme geben mit deinem System.
    Der benötige Stecker ist auch dran.

    Noch als Tipp:

    Es gibt 2 verschiedene Gigabyte Windforce 2X GTX 960 Grafikkarten
    http://geizhals.eu/gigabyte-geforce-gtx-960-windforce-2x-oc-gv-n960oc-4gd-a1288746.html
    http://geizhals.eu/gigabyte-geforce-gtx-960-windforce-2x-oc-gv-n960wf2oc-4gd-a1242977.html

    Du hast die kleinere Version ausgewählt (zu erkennen am Chiptakt). Nimm lieber die größere, wenn der Platz dafür vorhanden ist. Die dürfte leiser sein, da größerer Kühler und 90mm Lüfter statt 80mm Lüfter.
     
  5. Ok, danke dir! :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Arctic Fusion 550 wird reichen. Aber mehr Strom als für eine GTX960 wird es nicht bereit stellen können, denn
    http://www.computerbase.de/2013-03/arctic-fusion-550rf-und-corsair-cx500-test/2/

    Dass heißt, es stehen für PCIe-Stecker für die Grafikkarte nur 17 Ampere bei 12 Volt (= 204 Watt) zur Verfügung. Die 408 Watt insgesamt bei 12 Volt sind da trügerisch. Die unzureichenden Schutzschaltungen tragen auch noch dazu bei, die einzige 12 Volt Schiene ohne ausreichende Absicherung zu überlasten.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Also das finde ich jetzt nicht unbedingt trügerisch. Bei 2 12V Leitungen ist das doch ganz normal, dass eine davon für die Grafik ist und die andere für den Rest.

    Wenn was trügerisch ist, dann die Tatsache, dass es als 550W gelabelt ist und nicht als 400W NT und vor allem, dass es 4 Grafikkartenanschlüsse hat. :huh:

    Denke aber nicht, dass selbst eine 970 so problematisch wäre mit maximal 165W bei OC Modellen - der GM204 ist unglablich sparsam.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es wenigstens 20 Ampere bei 12 Volt wären. Beim be quiet S7 400W sieht es schon besser aus, bei dem die CPU für 20 und die PCIe-Anschlüsse für 24 Ampere ausgelegt sind. Und das kostet auch kaum mehr.
     
  9. So Leute, ich bin ein Noob wenn es um PC's geht. :sorry:

    Deswegen brauche ich nur eine kurze Antwort, wird es funktionieren - ohne Probleme?

    :bahnhof:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der GTX960 kannst du das Netzteil weiter nutzen.
     
  11. Danke sehr :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page