1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung: PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gripstar, Jul 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gripstar

    Gripstar Byte

    hiho liebe PC-Welt Community!

    Ich wollte mich mal langsam daran machen meinen PC aufzurüsten.

    Mein aktuelles System (ausgelesen von Everest Home):

    Mobo: MSI MS-7046
    CPU: INTEL Pentium 4 530 3GHz Prescott
    Speicher: 1GB No-Name non-DC
    Graka: Xpertvision 8600GTS
    Platte: 200GB no-name 4MB Cache
    Laufwerk: Lite-On SOHW-822S
    Gehäuse: Amacrox Spider Case
    Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro
    2x 120mm Gehäuse Lüfter
    Netzteil: No-Name 580W kein ATX 2.0, kein 12v split

    Tja, das Mainboard hat seine beste Zeit längst gesehen.
    DDR1-400, Award Bios (kotz; d.h. kein oc), kein pci 2.0 und kein usb 2.0 ... das ist nicht gerade modern ^^

    Auch reicht die CPU längst nichtmehr für neuere Spiele ala bf2142, Stalker usw.
    Speicher sollte auch nen schnellerer her und ich denke 2GB sollten es auch sein ^^
    Graka, Platte und Laufwerk sollten ihre Dienste noch gut tun können.
    Beim Netzteil bin ich mir nicht so sicher.

    Die neuen Teile würde ich gern im Einzelteilkauf bei K&M oder Atelco erwerben.

    Das System sollte auch OC mäßig einiges hergeben.

    Da ich mich längere Zeit nicht mit dem, was alles so neu auf den Markt kommt außeinandergesetzt habe fehlt mir hier etwas der Durchblick ^^

    Was ist zu empfehlen? Intel Core 2 Duo oder Athlon 64 X2 (der ja ca. 30% billiger ist)?

    Reicht beim Speicher ein einfacher PC2-800 MDT mit 5-5-5-15?
    Oder lieber der G.Skill mit 4-4-3-5?

    Sollte ich beim Mobo schon auf eines setzen, das DDR3 versteht?

    :bahnhof:

    MFG. Gripstar
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie hoch ist dein Budget?
    Wie sind die Amperewerte des Netzteils?
    Was machst du mit dem PC?
     
  3. Gripstar

    Gripstar Byte

    Das Systemchen sollte ne gute Zeit halten - Preis/Leistung sollte stimmen und sagen wir mal im Komplettpacket nicht über 800€ kosten.
    Natürlich sollte es jetzt nicht überdimensioniert werden (Core2 Quad oder über 2GB Ram brauch ich nicht ^^)

    +3,3V = 32A
    +5V = 40A
    +12V = 24A

    Zocken bis der Artzt kommt :-)
    WoW, CSS, Bf2142, Stalker, FEAR ... alles was der Markt hergibt ^^

    MFG.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Gripstar

    Gripstar Byte

    Hm - wie siehts mit der Übertaktbarkeit (Deutsch?) bei den AMD's aus?

    Cl4 oder Cl5? Als 1000er bei höherem FSB lauffähig?

    kein 333 FSB... vlt. fürs OC doch nen bischen wenig...

    Vorerst bleibt die 8600GTS (mit ner Menge übertaktungspotenzial dank Beta-Forceware) im Einsatz ^^

    Seasonic S12 430:
    +3,3V = 30A
    +5V = 30A
    +12 = 14A/15A
    430W max.

    Gerade am Netzteil:
    Laufwerk
    Platte
    2x Gehäuselüfter
    2x Kaltlicht-Kathode
    1x Lüftersteuerung
    1x Front LEDs
    1x 8600GTS (2x 4pin)
    = 430W genug?

    Sagen wir mal Budget bis max. 600€ ohne neue Graka ^^

    MFG.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei Intel sieht es wesentlich besser beim OC aus, auch wenn in letzter Zeit schon einige "OC-Krücken" dabei zu sein scheinen. MDT soll sich recht gut zum Übertakten sein, aber ich denke nicht, dass die den 1000er packen. Einen Geheimtipp habe ich allerdings nicht parat. CL5 sollte auf jeden Fall genügen. Das Netzteil ist auch ausreichend.
     
  7. Gripstar

    Gripstar Byte

    Joah,
    hab mir mal nach diesen Kriterien 2 verschiedene Warenkörbe bei K&M gemacht:

    Beispiel AMD
    Beispiel Intel

    MFG. Gripstar
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du übertakten willst, solltest du eher zu einer kleineren Intel-CPU wie z.B. dem E4300 greifen. Du weißt aber schon, dass du den Boxedkühler nicht benötigst?
     
  9. Gripstar

    Gripstar Byte

    Gesetzt der Fall das ich mir folgendes Bundle holen würde:

    Intel Core2 Duo E4400 2x2.0GHz TRAY 2MB
    2048MB MDT PC2-800 CL5 KIT (16-Chip)
    Gigabyte GA-P35C-DS3R P35 (DDR2/DDR3)

    Würde mein Netzteil:
    580W
    +3,3V = 32A
    +5V = 40A
    +12V = 24A
    das packen?

    Würde mein derzeitiger CPU-Kühler:
    http://geizhals.at/a165452.html
    vlt. auch genügen?

    Vorallem mache ich mir sorgen das wenn der Kühler von Boxed-Style abweicht die Transistoren (MOS) nichtmehr richtig gekühlt werden und mir später beim OC durchschmoren...
    Auch die passive Kühlung der Southbridge halte ich bei dem Mobo für zu klein.
    http://geizhals.at/a256546.html

    Irgendwelche Kühlvorschläge?

    MFG. Gripstar
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du nicht übertaktest, genügt das Netzteil vielleicht noch, aber bei einer Übertaktung, solltest du dann schon ein neues Gerät wählen. Der Freezer taugt kaum zum Übertakten und ist eher ein leiser Boxedkühler. Die passive Kühlung des Boards ist i.d.R. ausreichend umfangreich dimensioniert. Bei einem schlechten Gewissen könntest du noch einen langsam drehenden Gehäuselüfter installieren. ;)
     
  11. Gripstar

    Gripstar Byte

    Zum Netzteil:

    550W
    +3,3V = 24
    +5V = 30
    +12V-1= 19
    +12V-2= 20
    - unterstützt INTEL ATX 12V ver. 2.2 Standard/BTX/EPS
    - vergoldete Anschlüsse
    - I/O Kurzschluß & Überlastungsschutz
    - PFC / BTX-Standard

    ausreichend?
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, reicht aus.
     
  13. Gripstar

    Gripstar Byte

    Ich schwanke noch zwischen der "OC Config" und der "Kein OC Config" bei der ich meinen alten Freezer 7 Pro behlaten würde.

    Ist aus dem E4400 eine Leistung über 3Ghz rauszukitzeln?
    Und wenn ja - was muss ich mit dem Bios dazu anheben?
    Erlischt dabei auch die Mobo-Garantie?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. Gripstar

    Gripstar Byte

    Hm, die ganzen in rot geschriebenen Warnhinweise vor jedem Post im OC-Forum schrecken schon sehr ab ^^

    Da das ganze eh nicht von heute auf morgen gekauft wird und es mir bei Qualität auf 100€ nicht ankommt hab ich jetzt nochma umgemüntzt:

    [​IMG]

    Das Board hat es mir mit seinem P35 Chip und der DDR3 Kompabilität schon von anfang an angetan.
    Als Core ist der neue E6750 mit 2x2.67 ohne OC auch erstmal genug.
    Später isser dann bestimmt auch auf 3,4 oder so hochzujubeln ^^
    Vorher sollte der Scythe Infinity gute Dienste an der ungeoceden CPU machen ^^
    Beim Netzteil hab ich mir sagen lassen umbedingt ein Markengerät zu holen - da es im Stande iss CPU-Board-Graka auf einmal durchzubrennen.
    Auf den teureren Speicher setzte ich dank der guten Latenzzeiten und den vorhandenen Waküanschlüssen - so muss ich später wenn ich oc'e (und somit warsch. auf wakü umsteige) nichts neues anschaffen.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den Unterscheid zwischen CL4 und CL5 merkst du nicht. Als Netzteil solltest du lieber das bessere HX520 von Corsair nehmen. In letzter Zeit sollen doch einige Straight Power ausgefallen sein.
     
  17. Gripstar

    Gripstar Byte

    Was beim OC reitzt ist natürlich das man eine Menge Geld spart.
    Dazu noch nen billiges Netzteil und den Freezer 7 Pro und der Unterschied ist enorm!

    Intel Core2 Duo E4400 2x2.0GHz TRAY 2MB - 106.09 €
    Scythe Infinity SCINF-1000 - 44.99 €
    ASRock CONROE1333-GLAN - 70.09 €
    2048MB MDT TwinPacks PC2-667 CL4 KIT 16Chip - 81.99 €
    550W SuperFlower SF550P-14P - 44.99 €
    Warenwert: 348,15€

    Mit OC:
    E4400 @ 2,8GHz
    2GB MDT @ 2,3v o.Ä.
    das iss doch schon was!


    Das vergleichbare System
    2048MB MDT PC2-800 CL5 KIT (16-Chip) - 90.09 € (+10%)
    Intel Core2 Duo E6750 2x2.67GHz TRAY 4MB - 200.99 € (+100%)
    Scythe Infinity SCINF-1000 - 44.99 € (+4499%)
    Gigabyte GA-P35C-DS3R P35 (DDR2/DDR3) - 145.19 € (+100%)
    520W Corsair HX520W - 98.99 € (+85%)
    Warenwert: 580,25 €

    Das macht einen Preisunterschied von mehr als 230€!!!

    Allerdings ist das Risiko natürlich extrem groß: oc - billignetzteil - kleiner lüfter - älteres board...
    aber 230€ mehr ausgeben :eek:

    Ich bin soooo verdammt unschlüssig :grübel:
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page