1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung Systemzusammenstellung (v.a. Mainboard/RAM)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Paradr0id, Apr 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Paradr0id

    Paradr0id ROM

    Hallo liebe Leute,

    ich benötige Beratung bei der Zusammenstellung meines neuen Systems. Es muss für alles herhalten, also Arbeiten, Multimedia, Spielen (aber nicht 3D-HighEnd).

    Der derzeitige Planungsstand ist wie folgt:
    1. Mainboard: ???
    2. CPU: Intel 4300, übertaktet auf 2,7 GHz (9 x 300 MHz) ohne Vcore Änderung
    3. CPU-Kühler: Scythe Infinity
    4. Grafikkarte: PowerColor X1950Pro Extreme 256MB
    5. GFX-Kühler: (inkl. Arctic Cooling Accelero X2)
    6. RAM: ???
    7. Sound: Creative SB X-Fi Ext. Music
    8. Laufwerke: 3x HD SATA [vorhanden] (150, 150, 80 GB)
      1x HD SATA neu (~250-300 GB)
      1x HD IDE [vorhanden] (80 GB)
      1x DVD-Brenner IDE [vorhanden]
    9. Gehäuse: Eigenbau
    10. Gehäuselüfter: ??? , sollten 2x 120 mm sein (vorne/hinten)
    11. Netzteil: Corsair 520 [vorhanden]

    Zum Mainboard: habe schon einiges gelesen, aber je mehr ich mich informiere, desto weniger blicke ich durch :confused:
    Also dachte ich, ich lege mal fest, was mein Mainboard haben sollte bzw. wofür ich Anschlüsse brauche:
    • 4 RAM-Slots, bis 4 GB erweiterbar, DDR2-800 fähig
    • Anschlüsse Laufwerke entsprechend Liste oben, zur Not kann die IDE HD wegfallen, Reservere für ein weiteren SATA wäre gut
    • 6x USB (Drucker, Scanner, Digicam, Joypad, USB-Stick, USB-Platte) möglichst alles 2.0(?)
    • 1x Firewire
    • passive Kühlung bevorzugt
    • Audioqualität egal, da ja Soundkarte
    • 1x LAN
    • 1x LAN-Karte (zum Anschluss 2ter PC, WLAN Router kommt später mal)
    • Anschluss für TV-Karte (kommt später mal dazu), PCI??
    • SLI/Crossfire brauch ich nicht
    • RAID brauch ich nicht
    Ich habe unter anderem Bedenken, dass die GFX-Karte irgendwelche Anschlüsse versperrt und das Board zwar die Anschlüsse hätte man Sie aber nicht nutzen kann!?
    Kann jemand dazu was empfehlen?

    Zum RAM: dachte aufgrund zweier Vergleichstests an
    Corsair PC2-800 TWIN2X2048-6400C4 oder
    Mushkin EM2-6400 PC2-800 CL5

    Den Aeneon der hier in den Beispiel-Zusammenstellungen empfohlen wird kannte ich bisher gar nicht. Wollte ich noch zu recherchieren.
    Ist der Nutzen von 800er RAM gegenüber 667 so gering, das der bei den Beispiel-Zusammenstellungen nicht zum Einsatz kommt?
    RAM habe ich bisher noch nie übertaktet, hatte ich auch nicht unbedingt vor, es sei denn es bleibt wirklich stabil und lohnt sich trotzdem (10% schneller).

    Wäre toll, wenn Ihr mir Tipps geben könntet!!!
    Frohe Ostern
    Paradroid

     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    :totlach: vergiss es! Nicht mit Luftkühlung, wo doch ~3Ghz bei der CPU meist das Ende ist...

    Zur Grafikkarte: warte bis zum 17. April, da kommt die 8600GTS raus, welche auf X1950pro Niveau liegen wird (kostet dann ~ 170€) aber SM 4 und DX10 beherrst.

    Zum Board: entweder das P5b Deluxe oder eine Gigbayte 965p DQ6 oder ein Asus P5N32 SLi.
    Als Ram reicht DDR800er aus, wie Boss schon sagte ist der 2GBNQ gut, und lässt sich auch öfter mal mit DDR1000 betreiben.

    Als Laternativen Grafikakrtenkühler empfehle ich dir den Thermalright HR-03.
     
  4. Paradr0id

    Paradr0id ROM

    Uups!?!? Hab da einen Artikel in einer bekannten Zeitschrift (darf man die hier nennen??) gelesen, da heißt es "...Doch selbst mit dem normalen Boxed-Kühler und ohne Spannungsanhebung erreichten wir problemlos 2,7 GHz (9 x 300 MHz). Das reicht locker, um einem Core 2 Duo E6600 oder Athlon 64 X2 6000+ rund 10 Prozent abzuluchsen...."

    Was ist denn SM4?? Lohnen sich die ersten DX10-Karten wirklich schon?
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Lass mich raten, Chip? :aua:

    Shader Modell 4. Ja, lohtn auf jedenfall, warum noch in DX9 investieren? In Sockel 939 oer 478 und AGP würde ja auch kein Mensch mehr investieren.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mit großen Schlagzeilen wirbt es sich eben gut. Sieh einfach zu wie hoch du mit der CPU kommst. Die Komponenten passen nach unseren Ergänzungen gut zusammen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page