1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung vor SSD-Kauf benötigt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SchnappeCo, Mar 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SchnappeCo

    SchnappeCo Byte

    Hallo zusammen,
    für mein neues System (welches ich aber konkret noch zusammenstellen muss), bin ich auf der Suche nach einer passenden SSD. Der Markt ist groß und unübersichtlich. Hier im Forum wird ja meistens eine Samsung SSD oder die Crucial M4 empfohlen. Mir ist die Adata S510 ins Auge gefallen. Was ist von der zu halten? Wie siehts mit den anderen aus, die Geizhals so ausspuckt? Und zuletzt: Mit einem Preissturz ist nicht zu rechnen, oder? Billiger wirds immer, aber irgendwann muss man ja auch mal kaufen.

    Die Suche hat nicht viel ergeben, deswegen der neue Thread.
    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    SchnappeCo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 5, 2012
  3. SchnappeCo

    SchnappeCo Byte

    ok, also empfiehlst Du die M4? Zahle dann auch lieber jetzt etwas mehr und habe dann etwas vernünftiges. Oder ist die S511 wieder besser? Irgendwie ist es nicht so leicht da einen Überblick zu kriegen.

    Mir wurde kürzlich auch gesagt, dass schnelles lesen jenseits der 500mb/s gut ist, schnelles schreiben aber oft zu einer höheren Fehlerrate führt. Was ist dazu zu sagen?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hier werden M4 und Samsung 830 empfohlen, da Controller und Speicher von einem Hersteller stammen. Die sind dann gut aufeinander abgestimmt und die Qualität stimmt daher bei diesen Produkten.
     
  5. Rahvin

    Rahvin Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man sollte aber nach Tests gehen, bei denen die gewünschte Kapazität ist.
    Da wird nicht immer der gleiche MLC benutzt oder die Geschwindigkeit ist bei einer bestimmten Größe am besten, die dann zufällig getestet wird, man aber eine andere Größe kaufen will. :bse:
     
  7. SchnappeCo

    SchnappeCo Byte

    Da stellt sich mir auch die nächste Frage. Windows nimmt bei mir gerade etwa 35GB ein, weiter Programme etwa 12 GB... Hole ich mir eine 60 oder 120GB SSD? Und stimmt es, dass man die SSD nicht randvoll machen sollte?
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    120. Bei SSDs sollte immer Luft sein.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ruhezustand deaktivieren, Systemwiederherstellung und Auslagerungsdatei minimieren oder deaktivieren, kann schon mal 10GB und mehr Platz frei machen. Wenn man regelmäßig mit Imageprogramm Datensicherung macht, ist die Systemwiederherstellung entbehrlich. SSD haben Reserveplatz. Man muss sie aber nicht randvoll machen.
    http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-Reserve-richtig-einrichten-1378504.html
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dazu kann man nur sagen: Quark.

    In den Praxisrelevanten Anwendungen dieses Tests ist die M4 immer einen Hauch schneller, allgemein nehmen sich aber beide nichts. Die nutzlosen Benchmarks hab ich nicht angeschaut, ich lasse auf meiner SSD Anwendungen laufen und keine Benchmarks...


    35+12+Luft=64. Passt also. Mehr als 10% freilassen braucht man nicht. Eigentlich braucht man das ohnehin nicht mehr, weil ja bereits intern vom Controller ein Teil der Speicherzellen verwaltet werden und nicht für Daten nutzbar sind. Aber Windows würde sich am laufenden Band beschweren, wenn das Teil randvoll ist, egal ob SSD oder Magnetplatte.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Benchmarks sollte man auch nicht so oft laufen lassen, weil sie durch Schreibtests die Lebensdauer der SSD verkürzen. :o
     
  12. Rahvin

    Rahvin Byte

    Zeig mir bitte den Test den Du meinst. In allen Tests die ich dort gesehen habe war die Samsung entweder schneller oder gleich schnell.
    (Ich meine übrigens die 64 GB Variante ;)).
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 5, 2012
  14. Rahvin

    Rahvin Byte

    Hab ich jetzt Tomaten auf den Augen? Die 64 GB von Samsung ist doch auch bei der 4K-Random read/write Performance besser als die Crucial:

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber nur bei Q1. Da sind alle SSD dicht beisammen. Schau die multiplen Diagramme an, nicht die Balken.
     
  16. SchnappeCo

    SchnappeCo Byte

    vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Ich bin schon ein ganzes Stück weiter, aber noch nicht am Ziel. Vom Platz her würde mir wahrscheinlich ja eine 64GB SSD reichen, das bessere Preis/Leistungsverhältnis haben die mit 128. Und wenn ich es richtig gesehen habe, sind die großen auch alle schneller. Ist das ein Geschwindigkeitsunterschied, den ich auch im Alltag bemerke? So wirklich vielsagend finde ich die Benchmarks da nicht.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Geschwindigkeitsunterschied wird man nicht merken. Die Schreibleistung ist meistens bei kleinerer SSD geringer. Eine SSD zeichnet sich aber hauptsächlich durch die überragende Leseleistung (Booten, Starten von Programmen) aus und da sind die kleinen annähernd so schnell wie die großen.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich hatte damals bewußt eine 80GB (für sündhaft teure 200€) genommen, obwohl mir auch eine 40 oder gar 32GB gereicht hätte. Einfach weil sie doppelt so schnell schreiben kann und das mache nunmal oft.
    Also Otto-Normal-Betriebssystem-und-paar-Programme-draufschmeißer würden mir die paar % Unterschied auch egal sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page