1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung zu folgender Pc-Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Feybel, Mar 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feybel

    Feybel Byte

    Hey liebe Experten,

    da mein alter Rechner ausgesorgt hat, würde ich mir gerne einen neuen Rechner zulegen. Viele haben mir vom Kauf eines FertigPcs abgeraten und mir nahegelegt, selber einen zusammen zu bauen. Nun habe ich mich schon einmal etwas erkundigt und schon mal eine kleine Zusammenstellung getroffen. Da ich nun nicht gerade der PcKenner bin, wollte ich mir nun Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung einholen :

    Mainboard : http://geizhals.at/deutschland/a616615.html

    Netzteil : http://geizhals.at/deutschland/a448393.html

    Kühler : http://geizhals.at/deutschland/a440569.html

    Prozessor : http://geizhals.at/deutschland/a580328.html

    Arbeitsspeicher : 2x http://geizhals.at/deutschland/a577788.html

    Grafikkarte : http://gh.de/eu/a578044.html

    Laufwerk : http://geizhals.at/deutschland/a213638.html

    Festplatte : http://gh.de/a447820.html

    Was meint Ihr? Sollte man eventuell die ein oder andere Komponente austauschen? Kann man vielleicht noch den ein oder anderen Euro sparen durch cleveres Austauschen?

    Zu meinen Anforderungen :

    Ich werde zukünftig viel in Sachen Bildbearbeitung und Videobearbeitung machen. Spielen werde ich mit dem zukünftigen Rechner nicht.


    Vielen Dank im Voraus für Eure Rückantworten,

    MfG Jan
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Mar 12, 2011
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die GT430 wegen CUDA?
    Das Pure Power 350W würde ich schon nehmen ..
    Als CPU den 2500 Non-K, da du ja nicht übertaktest.
     
  4. Feybel

    Feybel Byte

    Hey,

    erst einmal vielen Dank für die Rückantworten. Brauche ich denn überhaupt eine so gute Grafikkarte bei der Video- bzw. Bildbearbeitung? Ich dachte, man bräuchte lediglich viel Ram und einen guten Prozessor. Außerdem (unterbrecht mich, wenn ich falsch liege) besitzt doch der Intel Core i5-2500K einen Grafikchip, welcher auch durch das aufgelistete Mainboard genutzt werden kann. Welche arbeitet leistet überhaupt der Grafikchip im Prozessor. Ist ein solcher Grafikchip mit einer Grafikkarte vergleichbar? Und keine 16GB Ram? Die Programme werden doch , mit Blick auf die Zukunft, immer ramlastiger.

    MfG Jan
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die aktuellen Grafikeinheiten in CPUs oder Mainboards können inzwischen eigentlich alles, außer anspruchsvolle Spiele oder komplexe Berechnungen.
    Insofern brauchst Du vermutlich keine extra Grafikkarte.

    Andererseits können die Grafikkarten inzwischen einiges der Berechnungen, insbesonder bei Videoencoding übernehmen und beschleunigen die Berechnung deutlich (im Vergleich zu reiner CPU-Berechnung). Das muß die verwendete Software aber unterstützen und sehr viele Einstellmöglichkeiten hat man auch nicht unbedingt. Lohnt sich vor allem, wenn Du oft "mal eben schnell" ein paar Videos umrechnen willst.

    Wenn das Geld nicht wehtut, dann nimm die 16GB RAM, aber ob die Software so viel RAM überhaupt braucht, hängt sicherlich von der Größe Deiner Bilder/Videos ab und von der Komplexität Deiner Bearbeitung.
    Ich würde dann aber lieber bei der Festplatte noch ein wenig nachlegen. Mit nur einer Platte für Betriebssystem und Videos wirst Du nicht weit kommen. Ich würde da entweder noch eine SSD für Betriebssystem und Programme nehmen, die Festplatte dann für den Rest oder einfach eine zusätzliche Platte nur für die Videos.

    Ist Lautstärke ein wichtiges Kriterium für Dich?
    Was für ein Gehäuse soll es werden? Der CPU-Kühler deutet auf ein ziemlich flaches Desktop/HTPC-Gehäuse...?
     
  6. Feybel

    Feybel Byte

    Hey magiceye04,

    danke für Deinen Post. Wenn ich wirklich nur 8GB Ram brauche, dann werde ich mir das Geld für den zusätzlichen Ram sparen. Ich dachte nur, wie eben schon erwähnt, dass zukünftig alles ramlastiger wird. Somit bräuchte ich mir nächstes Jahr nicht schon wieder einen neuen Rechner kaufen. Irre ich mich, oder wird sich in Sachen Arbeitsspeicher zukünftig nicht mehr viel tun?
    Der CPU-Kühler wurde mir empfohlen. Gäbe es Schwierigkeiten beim Einbau des Kühlers in ein ganz "normales" Gehäuse?
    Würdest du sonst noch irgendeine gelistete Komponente ändern?

    Vielen Dank für Eure Antowrten,

    MfG Jan
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was heißt denn viel Videobearbeitung? Beruflich? Freizeitmäßig? Zeitkritisch? HD-Videos? Aufwändige Bearbeitungen? Normalerweise kommt man sogar gut mit 4 GB aus.

    Welches Gehäuse ist für dich normal? Bitte in Länge x Breite x Höhe angeben.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es Dir nächstes Jahr nicht mehr ausreicht, dann holst Du halt dann noch mal 8GB - deswegen muß doch nicht gleich ein neuer Rechner her :cool:

    In einem normalen Tower-Gehäuse macht so ein Kühler für besonders flache Gehäuse irgendwie wenig Sinn. Der kühlt vergleichsweise schlecht. Da gibts mit einem nicht ganz so flachen Kühler mehr Kühlung für weniger Geld.

    Wenn Geräusche egal sind, reicht eigentlich auch der mitgelieferte Kühler von Intel.
    Ich persönlich bin ein Fan von quasi-lautlosen Rechnern und von AMD und würde allein deswegen vielleicht noch was ändern :D. Ansonsten ist der Rechner so OK.
     
  9. Feybel

    Feybel Byte

    Das VideoEditing ist eher ein Hobby von mir - also freizeitmäßig. 8GB Ram werde ich mir jedoch mindestens zulegen und auf Nummer sicher gehen. Die Länge, Breite und Höhe des Gehäuses ist eigentlich relativ egal. Wie sieht es mit dem Mainboard aus? Das Mainboard müsste den Grafikchip des Prozessors unterstützen, oder? Sonst irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Vielleicht in Sachen Stromsparen :) ?

    MfG
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn der Kühler halt zu hoch ist .. ;)
    Ist beim H67 der Fall.

    Das System nimmt nur sehr wenig Energie auf.
     
  11. Feybel

    Feybel Byte

    Okay, super, Danke !
    Also der Kühler ist eher ungeeignet bzw. nicht mit jedem Gehäuse kompatibel? Welchen guten Kühler könntest du denn sonst empfehlen? Und die Zotac GeForce GT 430 tut auch ihren Dienst oder besser eine andere GraKa? Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht wirklich, worauf es bei den Grafikkarten ankommt.... Wie gesagt, ich bin kein Gamer :)

    MfG Jan

    EDIT : Apropos , ine meinem jetzigen Rechner ist auch eine GeForce verbaut :

    Gerätebeschreibung NVIDIA GeForce 7600 GS
    Adapterserie GeForce 7600 GS
    BIOS Version Version 5.73.22.50.00
    Chiptyp GeForce 7600 GS
    DAC Typ Integrated RAMDAC
    Installierter Treiber nv4_disp (6.14.11.9745 - nVIDIA ForceWare 97.45)
    Speichergröße 512 MB

    Würde es sich lohnen diese GraKa wieder zu verwenden?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Kühler, der besonders flach konstruiert wurde, ist einfach etwas fehl am Platze in einem normalen Gehäuse.
    Wie gesagt, wenns weder lautlos werden soll noch übertaktet wird, reicht auch der mitgelieferte Intel-Kühler. Ansonsten reicht auch einer von denen:
    http://geizhals.at/deutschland/a574426.html
    http://geizhals.at/deutschland/a439684.html

    Deine alte Karte bringt keine Vorteile gegenüber der integrierten Intel-Grafik, die GeForce 430GT würde ich auch erstmal weglassen. Du kannst ja später immer noch eine zusätzliche Karte nachrüsten, wenn Du mit der intel-Grafik nicht zufrieden bist. Spart auch Strom.
     
  13. Feybel

    Feybel Byte

    Noch einmal vielen Dank für die großartige Hilfe. Eine Frage habe ich jedoch noch :
    Wenn ich ohne Grafikkarte arbeite, also ausschließlich mit der Grafikeinheit des Prozessors, kann ich dann überhaupt meinen Monitor anschließen? Nein , oder?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar doch. Da Grafikeinheiten für die Bildwiedergabe da sind, wäre es ja ziemlich sinnlos, wenn man da keine Monitore anschließen kann :confused:
    Für diesen Zweck hat das Mainboard die entsprechenden Anschlüsse parat.
     
    Last edited: Mar 14, 2011
  15. Feybel

    Feybel Byte

    Okay , super , vielen Dank magiceye ;D Das beruhigt mich .... Werde jetzt auch nicht weiter nerven. Bis zum nächsten Mal , wenn ich wieder mit meiner Doofheit glänzen darf :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page