1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung zum Umbau auf Silent PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by der-pate2007, Jul 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey
    ich habe vor meinen PC neue Komponenten zu verpassen

    Mein System:

    Intel E6400
    Zalman 9500 LED
    Asus P5B
    Connect3D X1950 XT
    WD2500JS


    Möchte also folgendes kaufen:

    - die 2 vorhandenen 80mm Lüfter (oben und hinten) durch einen 120 mm (hinten) und einen 80 mm (oben) austauschen
    - Lüftersteuerung, kann recht simpel aufgebaut sein, darf so max. 20 € kosten, min. 3 x 3 Pin Lüfter zum Anschluss
    - VF900 Cu von Zalman
    - (Wärmeleitkleber)


    Mein Warenkorb sieht also derzeit wie folgt aus:

    - Grafikkartenkühler: Zalman VF900 Cu 25,90 €
    - Lüfter 120 mm: Sharkoon SilentEagle 1000 10,90 €
    - Lüfter 80 mm: Sharkoon 80mm SilentEagle 1000 - Ultra Silent 8,90 €
    - Wärmeleitkleber: Zalman Wärmeleitkleber 2 Komponenten, 4,90 € um die RAM Kühler zu befestigen, oder ist die beilegte Paste ausreichend? Besitze ebenfalls noch den Arctiv Silver 5, wäre die dafür geeigneter? Sollte halt nicht abfallen.
    - Fancontroller: Akasa 3,5 Zoll Fancontroller 14,90 €

    = 65,50 €

    Außerdem möchte ich meine CPU und meine GPU reinigen und die Wärmeleitpaste neu auftragen (bei GPU muss ich das ja sowieso tun, dann mach ich das gleich bei der CPU nochmal). Was ich da zu empfehlen? Welchen Lappen und welche Flüssigkeit sollte ich dafür nehmen? Alkohol hab ich gelesen, nur will ich nicht bei caseking oder so eine für knapp 10 € dazubestellen, ist es mir dann nicht wert. Danke für eure Ratschläge

    //EDIT: Geht das, dass der Zalman wie der Referenzkühler je nach Belastung geregelt werden kann? Ich bräuchte ja dann einen 2 pin Adapter, oder gibt es andere Alternativen?
     
  2. Würde gerne noch in den nächsten Tagen bestellen, deshalb bitte ich um eine Antwort.

    mfg
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    W-Kleber laß mal weg. Entweder das beigelegte Zeugs oder AS5.

    Wo soll denn das alles rein?
    Alternativer 120er Lüfter Aerocool 120mm Fan Turbine 2000




    Keine Ahnung. Sollte aber funktionieren. Was sagt die Zalmanseite dazu?
     
  4. In ein Aspire X-cruiser gehäuse.

    Wie mache ich das dann am besten sauber?

    Auf der Zalman HP steht da nix zu!
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ups. Habsch vergessen.
    Ich nehme immer Spiritus und Küchentücher. Papiertaschnentücher tuns auch.

    Ich empfehle hinten am Gehäuse das Lüfterschutzzeugs zu entfernen. Is besser für den Luftdurchsatz. Und leiser.

    Brauchst Du den oberen 80er? Ich kenn ja deine Netzteil-CPUKühler -Kombination nicht.
    Bei mir (Casetek 1018) verschlechtert sich die Kühlung, wenn ich da einen einbaue.
    Ansonsten das Ding rausblasen lassen. Kippt jemand mal n Bier über den Rechner,.......


    Beim Zalman liegt ja ne FAN-Mate bei. Also 3PIN-Anschluß? Auf dem Board anschließen? Gegebenfalls die Drehzahl runterstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page