1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Besser eine externe Platte von Maxtor oder Packard Bell?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Marty1982, Apr 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marty1982

    Marty1982 ROM

    Hallo zusammen!

    Ich möchte mir nun endlich eine externe Platte zulegen und habe nun die Qual der Wahl zwischen zwei Platten.

    Einmal ist es die Maxtor 3200 mit 320 GB, USB 2.0 high-speed und einem Puffer von 16 mb.(99,99 €)
    http://www.digitalo.de/shop/maxtor_3200_320gb.html

    Dann gibt es da noch die Packard Bell store and save 3500 (320 GB, 95 €) auch mit USB 2.0 high-speed aber mit einem Puffer von "nur" 8 mb.
    http://www.packardbell.de/products/...-3500-320-gb/productsheet-C051270003-298.html

    Beide laufen 7200 U/min und haben SATA.

    Ich frage mich nun ob es entscheidend ist, ob man 16 oder 8 mb an Pufferspeicher hat oder ob die Übertragungsgeschwindigkeit zum PC, der auch USB 2.0 hat, von etwas anderem abhängt?

    Kann mir jemand wichtige Merkmale nennen, auf die ich bei dem Kauf einer externen Platte achten muss?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß, Marty
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    ich würde eher zu Western Digital greifen:
    http://geizhals.at/deutschland/a191677.html
    Bei mindfactory hast du (wenn du nachts bestellst zur Happy Hour) keine Versandkosten zu tragen.
    Der große Zwischenspeicher bringt bei USB 2.0 nichts.
     
  3. Marty1982

    Marty1982 ROM

    Vielen Dank für deine Antwort!

    Die Platte gefällt mir auch sehr und der Preis, wenn ohne Versandkosten, überzeugt auch!

    Aber kann mir jemand ein paar Kriterien nennen, auf die ich bei dem Kauf einer externen Platte achten muss?

    Ich weiss ja nun, dass der Pufferspeicher nicht entscheidend ist.
    Wo kann denn noch eine Übertragungsbremse liegen oder was unterscheidet eine gute externe Platte von einer schlechten?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß, Marty
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Western Digital hat ein gutes Image, sodass du keine Angst haben musst, dass die Platte morgen stehenbleibt. Mehrere User hier im Forum nutzen das gleiche Modell und sind zufrieden. Auf die Geschwindigkeit würde ich bei Festplatten, grade bei externen Geräten, weniger schauen.
     
  5. Marty1982

    Marty1982 ROM

    Dann danke ich dir nochmals für die Antwort!
    Western Digital war auch der Hersteller meiner Festplatte in meinem ersten PC, "anno 1995".

    Ich habe bis jetzt auch nur Gutes über WD gehört.

    Gruß, Marty
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page