1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bessere Google-Platzierung durch Backlinks

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by michail.mischus, Oct 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Was denkt eigentlich ein Autor, wenn er solch einen Artikel verfasst?

    "Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie günstig Links auf Ihr Web-Angebot generieren und damit weiter oben in den Suchergebnissen erscheinen."

    Danke Herr Sternkopf! Genau das hat uns Nutzern gefehlt.
    Eine Anleitung für Werbefirmen, die bis jetzt noch nicht wussten, wie sie ihren Schrott in Google weiter nach oben bringen.

    Auszug aus Wikipedia "PageRank":
    "Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung ist es inzwischen zu gezielten Manipulationen und Fälschungen gekommen. So wurde dieses sinnvolle System in der Praxis von Suchmaschinenoptimierern durch Spamming in Gästebüchern, Blogs und Foren, dem Betreiben von Linkfarmen und anderen unseriösen Methoden unterlaufen. Durch Weiterleitung auf bestehende Seiten mit hohem PageRank wird gezielt versucht, den PageRank-Algorithmus zu manipulieren."

    und

    "Finanziell kräftige Seitenbetreiber können sich Backlinks erkaufen und werden dadurch in Suchergebnissen höher positioniert. Dies führt dazu, dass statt qualitativ hochwertigem Inhalt oft die finanziellen Möglichkeiten über die Reihenfolge der Suchergebnisse entscheiden."

    Offensichtlich soll mit dem Artikel von Herrn Sternkopf auch noch dem letzten Unwissenden gezeigt werden, wie man Google-Nutzern die Suche erschweren kann.

    Eine Abwägung zwischen Nutzen (für unseriöse Seitenbetreiber) und Schaden (für Google-Sucher) hat hier wohl nicht stattgefunden.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich finde das nicht so schlimm. immerhin weiß auch google (bzw die techniker dort) sehr genau was abgeht. als resultat fallen dann halt mal ein paar tausend besonders gut "optimierte" seiten ganz aus dem index. siehe die bmw geschichte vor ein paar jahren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page