1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bestandsaufnahme schützt im Versicherungsfall

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Feb 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Na klar doch! Nach dem Einbruch:
    Wachtmeister: " Na was ist Ihnen denn alles gestohlen worden?"
    Ich: " ...ich hab´hier ne Liste. Schauen se mal!"
    Geräusch: "Klick, klick" (Handschellen)

    Welcher normal denkende Mensch denkt da nicht innerhalb einer
    Mikrosekunde an Versicherungsbetrug?

    Nette Werbung, aber sonst...
     
  2. ign

    ign Megabyte

    Hallo, ich würde einmal, wenn überhaupt vorhanden, in meine Vertragsbestimmungen zur Hausrat-, Diebstahl-, Fahrradversicherung etc. schauen. Da wird schnell klar, was das Programm bewirken soll. Denn nach dem Schaden wird es nunmal vergleichsweise schwieriger, den vorherigen Besitz mit Kaufpreis, Datum etc., nachzuweisen. Und wer weiß schon genau, wenn er keine Übersicht hat, was ihm wirklich abhanden gekommen ist. Der ein oder andere (wertvolle) Gegenstand wird ansonsten vielleicht erst nach Monaten vermisst.

    Die Anzeige der gestohlenen Gegenstände muss bei den meisten (99%) der auf dem deutschen Markt tätigen Versicherungen allerdings binnen 7 Tagen erfolgen!

    Daher: Hat absolut nichts mit netter Werbung zu tun. Es hilft, wenn man/frau zu faul ist, das gesamte Inventar per Tabellenkalkulation oder Hand zu erfassen.

    Gruß und hoffentlich gibt es keinen Einbruch!:(
     
  3. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Vor vielen vielen Jahren wohnten wir in einem Hochhaus in Düsseldorf. Dort wurde einmal in einem der Kellerverschläge Brand gelegt. Der sprang in einen Kabelschacht und legte eine Hälfte des Hauses ins Dunkel - der Strom fiel aus. Logisch, dass alle Inhalte in den Kühl- und Gefrierschränken verdarben. Da meine Frau sehr streng Buch über unser Geld führte, konnte sie ziemlich genau belegen, was im Gefrierschrank gewesen war, mit Kaufdatum und Preis (z.B. Sonderangebotspreis). Wir bekamen alle Kosten erstattet, ohne jeglichen Abzug. Alle anderen Leute im Haus waren am Meckern, weil sie z.T. zwar hohe Angaben gemacht, aber kaum etwas zurückbekommen hatten. Die Mühe hatte sich also gelohnt. Im Großen machen wir das ebenso.

    Hermann
    -wegzeiger-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page