1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bestandteile für neuen PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wigertoods, Sep 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wigertoods

    wigertoods Byte

    Hallo miteinander,

    möchte hier mal kurz eine Liste mit Teilen für einen neuen PC vorstellen.
    Gibt es da was wovon ihr unbedingt abraten würdet?

    RAM
    DIMM 12 GB DDR3-1333 Tri-Kit Kingsten

    Mainboard
    GA-X58A-UD3R Rev. 2.0 Gigabyte

    CPU
    Core™ i7-950 Prozessor 3GHz

    Grafikkarte
    NVIDIA GeForce GTX 480

    Festplatte
    Seagate Barracuda 7200.12 ST31000528AS 1000 GB

    Netzteil
    Kamariki 4 750 W Plug-in

    Software
    Windows 7 Home Premium 64-Bit

    Gehäuse
    Avenger Economy-Edition (4x 5,25" extern, 1x 3,5" extern, 6x 3,5" intern)
     
  2. Alex.D

    Alex.D Kbyte

    Was soll mit dem PC gemacht werden?
    Budget?
     
  3. wigertoods

    wigertoods Byte

    grafik, videoschnitt und 3d - habe schon geschaut, dass die grafikkarte da keine probleme macht.
    das budget liegt bei 1600,- bis 1700,- eur
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    CPU-Kühler ?
     
  6. wigertoods

    wigertoods Byte

    @Boss im Block

    für 3d programme ist die breite der speicherschnittstelle sehr interessant.
    die gts 450 hat gerade mal 128 bit.
    das netzteil bringt bei ner spannung von 12V nur 650 watt - bei volllast
    benötigen die teile 530 watt (was man bei der liste nicht sieht, ist das
    vier festplatten verbaut werden)

    @Hinti1

    definitiv luftgekühlt - gute wasserkühlung ist mir zu teuer -
    und das gehäuse hat keine questreben - lässt sich also ideal belüften
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. wigertoods

    wigertoods Byte

    an 12V sind:
    Grafik (250 W)
    Prozessor (160 W)
    Festplatten (30 W x 4 = 120 W)

    eben nur bei volllast - d.h. der rechner wird nicht rund um die uhr soviel strom ziehn -
    aber wenn er mal voll ausgelastet ist soll er das auch packen
     
    Last edited: Sep 26, 2010
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. wigertoods

    wigertoods Byte

    Last edited: Sep 26, 2010
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann haben die einen Fehler in der Liste oder sie rechnen noch weitere Sachen dazu. Die CPU hat eine TDP laut Intel von 130 Watt, das ist die höchste Leitung, für die sie zugelassen ist. Falls du es noch nicht gemerkt hast, ich rate von der GTX480 ab. Für Videoschnitt ist die CPU-Leitung am wichtigsten. Die Grafikkarte muss da nicht viel tun. FullHD können bereits Karten ab 50€ gut darstellen. Eine GTX460 wird auf jeden Fall reichen.
    Wenn du mal in den FAQ der Software guckst, die du auf dem PC einsetzen willst, werden die sicher keine Highend-Karte voraussetzen.
    Es ist besser, wenn du jetzt eine Mittelklassenkarte kaufst und sie in 1-1,5 Jahren durch eine neue der gleichen Preisklasse ersetzt. Das bringt mehr als jahrelang eine Karte mitzuschleppen, die als Stromfresser bekannt ist und die Mehrleistung nicht im gesunden Verhältnis zum Mehrverbrauch steht. Nur bei Profisystemen achtet man auf jeden Prozentpunkt Leistung, um Zeit zu sparen.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    CPU-Kühler?

    >definitiv luftgekühlt - gute wasserkühlung ist mir zu teuer -

    Welcher ? Der mitgelieferte boxed Kühler von Intel wäre mir da zu schwach und warscheinlich wird er dir auch zu laut werden.

    Und ehrlich gesagt die 68,5 Dezibel bei Vollbelastung der GTX 480 wären mir auch zu laut.
    Im Idle ist die Karte noch auszuhalten aber bei Belastung dreht die voll auf.

    Die GTX 460 reicht für deine Anforderungen normalerweise locker aus.
    Diese gelten als besonders leise:
    http://geizhals.at/deutschland/a548277.html od.http://geizhals.at/deutschland/a548330.html ginge auch noch http://geizhals.at/deutschland/a567444.html
    Falls du dich nicht überreden lässt und bei was stärkeren zulangst würde ich zu dieser raten:http://geizhals.at/deutschland/a534361.html
    Aber niemals eine GTX 480.

    Ein Gamer PC kann ein bischen lauter sein,weil der Spieler bekommt das meist nicht mit beim zocken,aber bei deinen Anwendungen könnte dir die Lautstärke mal auf den Geist gehen.
     
  13. wigertoods

    wigertoods Byte

    die gtx 480 ist also krass im stromverbrauch.
    außerdem kann sie mit features aufwarten die im moment in spielen
    noch gar nicht benutzt werden - nicht zu vergessen, dass ich mir
    keinen gamer pc sondern einen (semi)professionellen arbeitsrechner
    erstellen möchte.

    stellt sich die frage welche grafikkarte stattdessen?
    gtx 460, 465 oder 470?

    die 470er hat auch eine 320-bit speicherschnittstelle was für meine
    3d arbeit von großem vorteil ist.

    die 465er kostet teilweise sogar ein paar euro weniger als die 460er -
    also schließt das die 460er schonmal aus.

    hm...
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  15. wigertoods

    wigertoods Byte

    vielen dank für eure statements und empfehlungen.
    hier ein update der teile - sieht da noch jemand kritische elemente?

    CPU
    Intel® Core™ i7-950 Prozessor

    CPU Lüfter
    Noctua NH-U12P SE2

    Grafik
    EVGA GeForce GTX 465 SuperClocked

    Netzteil
    Seasonic X-650

    Gehäuse
    Cooler Master CM 690 II Advanced

    Gehäuse Lüfter
    2x Sharkoon System Fan 140x140

    Mainboard
    GIGABYTE GA-X58A-UD3R Rev. 2.0

    Festplatten
    4x Seagate ST31000528AS 1 TB mit Raid 0+1

    Arbeitsspeicher
    Kingston ValueRAM DIMM 12 GB DDR3-1333 Tri-Kit

    Betriebssystem
    Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wozu die übertaktete Grafikkarte? Die Standardversion tuts auch.
    Und als Netzteil kannst du ein Cougar S550 nehmen.
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich versteh die GTX 465 sowieso nicht, die ist ja nicht mal stärker als die GTX 460 und kostet das selbe od. ein bischen mehr.
    http://ht4u.net/reviews/2010/gigabyte_gtx460_1gb_n460oc/index27.php
    Dafür braucht sie mehr Strom und ist lauter.
    http://www.computerbase.de/artikel/...force-gtx-460/24/#abschnitt_leistungsaufnahme
    http://www.computerbase.de/artikel/...dia-geforce-gtx-460/22/#abschnitt_lautstaerke

    Nur weil 465 ein höherer Wert ist,deswegen scheint die Karte nicht besser zu sein,war bei Gforce damals mit GTX 275 und GTX 280 auch schon so.
     
  18. wigertoods

    wigertoods Byte

    bin auf die gtx 460 mit 256 bit gewechselt - hätte nicht gedacht, dass die gtx 465 weniger kann als der vorgänger oO

    danke für den tip für das netzteil - ist zwar leicht überteuert dafür stimmt die qualität
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die GTX460 ist Nachfolger der GTX465. Nicht andersrum.
     
  20. wigertoods

    wigertoods Byte

    danke für eure hilfe :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page