1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betribssystem 64 Bit?

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by Haniball, Nov 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Haniball

    Haniball Byte

    Hallo
    Wollte mal fragen bevor ich mir ein neues Betriebssystem zulege was ihr von Win Vista Home Premium 64Bit haltet oder ob es das Home auch tut oder sogar besser ist hab nämlich über haupt keine erfahrung mit Vista:o

    Mfg Haniball
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Forensuche nutzen, dass Thema gibt´s öfters. :D

    Auf einem neuen PC mit 4 GB RAM ist Home Premium 64Bit fast schon Pflicht. ;)

    :confused: meinst du mit Home "Home Basic" :confused:

    Falls ja, lass es sein, Home Basic ist recht abgespeckt, nicht einmal Aero ist dabei.

    http://www.winvistaside.de/windows-vista-versionen-im-vergleich/
     
  3. Haniball

    Haniball Byte

    Hab eh Home Basic gemeint
    Danke für die Antwort
    Also werde ich Vista Home Premium 64 Bit istalieren und als zweites Betriebssystem XP Prof 32 Bit natürlich auf eine anderen Partition
     
  4. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Also ein 64 bit System bringt erst wirklich was mit 8GB. Toms Hardware hat es schön auf den Punkt gebracht.

    http://www.tomshardware.com/de/Microsoft-Windows-Vista,testberichte-239936-12.html

    Weiterhin kann es sein, dass der Treibersupport für 64 bit noch nicht überall vorhanden ist bei jedem Gerät, dass es auf dem Markt gibt.

    Meiner Meinung nach reicht ein 32 Bit System mit 4GB (wo man ~3 bis 3.5GB verwenden kann) für über 90% aller Anwender und Anwendugsfälle aus.
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Der Bericht ist von Januar, der Treibersupport ist für aktuelle Hardware teilweise besser als für XP und immer mehr Programme ( gerade CPU lastige ) nutzen die Vorteile von 64 Bit.

    Meiner Meinung nach spricht nichts mehr gegen ein 64 Bit System, sondern es überwiegen die Vorteile ( zumal 32 Bit Programme [ auch ältere ] meist problemlos im Kombatibilitätsmodus laufen) .
     
  6. bluemoony

    bluemoony Byte

    der "sicherheitsaspekt"=stabilität und absicherung sprechen zudem auch mehr für das 64 bit system
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun es komm immer drauf an, was man verwendet an software und Hardware. Mit der Zwangssignierung von Treibern werden durchaus sinnvolle Freeware Programme "ausgesperrt", da ein Class 3 Zertifikat für "Code signing" bei ca. 300-500EUR pro Jahre liegt... Ebenso kann das bei etwas älterer oder exotischer Hardware sein.

    "CPU Lastige" Programme werden duch 64 bit nicht schneller, schon gar nicht wenn es sich um 32 bit Programme handelt. Es bring erst was mit echten 64 Bit Programmen, die bis jetzt noch nicht so weit verbreitet sind ausser ein paar Ausnahmen im professionellen Bereich von z.B. Adobe und Herstellern von Simulationstools etc... Nur so als Beispiel, mir wäre nicht bekannt, MS hat so weit ich weis z.B .auch kein 64 bit Office am Start, selbst die Entwicklungstools (die zwar 64 Bit Code erzeugen können) sind 32 bit Anwendungen. Das ist bei anderen Herstellern genauso.
    solange die Anwendungen 32 Bit sind, sind auf einem 64 bit Windows OS die gleichen Beschränkungen vorhanden wie auf einem 32 bit OS. Versuche mal einer Anwendung mehr als 2GB Speicher zuzuweisen. Das ist erst bei 64 Bit Programmen möglich unter Windows

    Naja ältere 32 bit Programme laufen ja nicht einmal unter Vista 32.... da laufen die sicher nicht unter 64 Bit.

    Ich gehe davon aus, das 64 bit mit Windows 7 richtig an den Start gehen wird, und Windows 7 64 Bit die höheren Verkaufszahlen haben wird als Windows 7 32 bit. Bis dahin wird denke ich auch die Entwicklung von echten 64 Bit Programmen für den Konsumer Bereich in die breite gegangen sein. Dass im professionellen Bereich schon heute 64 Bit Verwendung findet mit echten 64 bit Programmen ist mir klar. Diese Programme sind aber aufgrund der Preisgestaltung eher uninteressant für den Heimanwender...
     
  8. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Der einzige essenzielle Unterschied Vista 32 und Vista 64 ist die "zwangssignierung" von Kernel Treibern. Damit wird erreicht, dass man nur Treiber aus "bekannter" Quelle verwenden kann.
    Es heisst aber nicht dass nur weil die Quelle bekannt ist es keine Schadsoftware ist. Es wird nur keiner so blöd sein Trojaner oder sonst was für Schadsoftware zu verbreiten, die er mit seinem Namen versieht.
    In wieweit die Zertifikate fälschungssicher sind wird dann die Zukunft zeigen, und ob die Signierung wirklich ein sicherheitsgewinn ist.

    Ich wage aber mal die Prognose, dass man mit einwenig Geschick und getrickste auch in 64 Bit ein Keylogger funktionsfähig bekommt, ohne Treiber. Der Aanwender wird nur einmal UAC abnicken müssen im schlimmsten Fall. Ich müsste es mal ausprobieren. Aber viele Mechanismen der Windows API sind nicht gleich "böse" sondern sinnvoll, können aber auch für Keylogger und andere "Späße" benutzt werden.
    Es wird auch in Zukunft so bleiben, dass wenn der Anwender auf alles klickt und jedes Attachment öffnet und ausführt das System damit angreifbar ist. Die Geschichte mit den Buffer overflows ist letztlich nur ein Aspekt für die Entwicker von "böser" Software...

    Letztlich ist ein System nur so gut wie der Anwender davor. Wenn man immer mit administrativen Rechten unterwegs ist, dann hat es eine Schadsoftware verhältnismässig leicht ein System anzugreifen. Letztlich ist ein Windows 2000 und Windows XP mit einem entsprechenden eingeschränkten User nicht schlechter von der sicherheit als ein Vista mit UAC. Der Grund für UAC war ja letztlich, dass ein Großteil von W2K/XP nutzern mit einem administrativen Account unterwegs sind.
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hiermit waren Packprogramme, Defragmentierungstools, Bild- und Photobearbeitungsprogramme ect. ect. gemeint, die es extra in einer 64 Bit Version gibt.

    Auch die ersten Spiele profitieren von 64 Bit ( Crysis [gepatcht] zB. und warscheinlich auch FarCry2 )

    Mich erinnert das ganze inzwieschen wirklich stark an den wechsel von 16 auf 32 Bit, irgendwann kam dann der katzenjammer weil viele Proggs. nicht mehr liefen, ich denke ganz ähnlich wird es hier auch sein.

    das Vista Programme nicht mehr auf Win 7 laufen werde, steht denke ich auch nicht zu befürchten, da es ja inzwieschen bekannt geworden ist, das Win 7 auf Vista aufbaut.

    meiner meinung nach wird einfach ein gutes ( seit SP1 ) OS schlecht geredet, User verunsichert die ein neues OS brauchen und sich dann später ärgern viel Geld für ein eventuell veraltetes OS ausgegeben zu haben.

    Was den Sicherheitsaspekt angeht, so ist jedes OS natürlich nur so gut wie der User der es benutzt. Einen großen Schritt in die richtige Richtung ist Vista in dieser Beziehung aber schon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page