1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betrieb von 3 S-ATA HDD`s möglich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TGA2002, Jun 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hallo

    Ich habe folgenden PC :

    3RSystems R202 Li Design Case mit 2x120mm; 1x80mm Gehäuselüfter
    ASUS K8N-E Deluxe (AMI BIOS)
    AMD Athlon 64 3400+ ;2400 MHz (12 x 200)
    Kühler Arctic Cooling Silencer 64 Ultra
    3*512MB Elixir DDR RAM PC3200 400MHz
    Windows XP Home SP2
    SAPPHIRE ATI RADEON X1600 PRO sec. (512MB);
    DVD-RAM LG GSA-H22L;
    DVD-RAM NEC ND 4551;
    HDD 0 SAMSUNG HD401LJ (400GB S-ATA)
    HDD 1 SAMSUNG SP1604N (160GB IDE)
    HDD 2 SAMSUNG SP2004C (200GB S-ATA)
    HDD 3 MAXTOR 6 B200P0 (200GB extern USB 2.0)
    Netzteil: BeQuiet BQT P5-470W S1.3
    +3,3V= 30A
    +5V = 40A
    +12V = 29A /34A
    Logitech Laser Maus + Tastatur
    Diskettenlaufw: Mitshumi
    Monitor: Maxdata Belinea 21“ CRT
    Drucker: Canon PIXMA IP 4200
    Scanner: Mustek 1200UB Plus
    Webcam. Logitech Quick Cam
    Sound : Realtek ALC850 8-Channel Codec mit 2.1 Soundsystem
    Bluetooth: Belkin USB-Adapter

    Nun meine Frage:
    Ich möchte die 160GB HDD als Externe umbauen und dafür eine
    SAMSUNG HD401LJ (400GB S-ATA) einbauen.
    Ist ein reiner "S-ATA Betrieb" mit meinem Mainboard möglich?
    Wenn ja was muss ich beachten?

    Habe schon mal nachgesehen, das MB hat 2x ATA und 4x S-ATA RIAD
    Steckplätze
    Kann ich die RIAD Steckplätze als "normale" verwenden??

    Gruss TGA
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das kannst du machen .Das sind ja keine RaiD Steckplätze,Die Bezeichnung Raid bedeutet nur, das der Kontroller Raid unterstützt, nicht das es auch gemacht werden muss.
     
  3. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    vielen dank ghost
     
  4. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Kannst du mir auch sagen was ich beachten muss`?

    zwecks bios einstellungen oder so?

    Wenn ich meine IDE HDD abstecke ( WIN ist auf S-ATA HDD)
    bootet der PC nicht mehr???

    Danke schon mal


    Gruss
    TGA
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Was steht in der Datenträgerverwaltung bei der IDE Platte,Vieleicht System- oder Startpartition?
     
  6. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Systempartition ist C: auf der S-ATA Platte

    HDD 0 SAMSUNG SP1604N (160GB IDE)
    HDD 1 SAMSUNG HD401LJ (400GB S-ATA)
    HDD 2 SAMSUNG SP2004C (200GB S-ATA)

    Kann es sein das es an dieser Einteilung liegt? Weil die IDE als HDD 0
    angezeigt wird? bzw geführt wird?
    Nur wenn ja? wie kann man das ändern??
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ist diese S-ATA Platte im Bios als Bootplatte gekennzeichnet ?
    Vieleicht hilft es in der Wiederherstellungskonsole ,Fixmbr und Fixboot auszuführen,dazu muss aber die Windowsinstallation erkannt werden, wenn die IDE Platte weg ist.
     
  8. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    so hab mal nachgesehen!

    Es wird wie folgt erkannt!
    Primary IDE IDE HDD
    3rd IDE S-ATA
    4th IDE S-ATA


    Bei den Booteinstellungen steht die S-ATA Platte auf 1 dann folgt die IDE dann wieder S-ATA

    das mit Fixmbr und fixboot werd ich mal ausprobieren!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page