1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

betriebssystem auf externe festplatte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by optikandy, Apr 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. optikandy

    optikandy Byte

    ubuntu hat das prob ja schon von der live cd aus...
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Welche Version hast Du denn?
    Versuch es mal mit der 8.04

    Gruß
    neppo
     
  3. optikandy

    optikandy Byte

    die hatte ich ^^
    booten klappt, dann ladet er auch
    also logo und ladebalken sieht man.
    und dann kommt i-wann nur noch schwarz und das war's dann...

    wenn ich dann strg + alt+ entf drücke kommt dann das logo wieder und ich soll die cd rausholen....

    also das mit suse klappt ganz gut:-) habe das auf meinem USB-stick zum laufen bekommen... suse.zip musste ich zwar durch googlen selber finden, aber hat auch problemlos geklappt.

    wenn ich jetzt aber was in suse speicher, ist es beim nächsten öffnen wieder weg. kann man das vlt noch i-wie ändern, dass ich den restlichen speicher auf den usb-stick nutzen kann???

    gruß andy
     
  4. optikandy

    optikandy Byte

    danke fuer diesen link :)


    http://www.pendrivelinux.com/live-ubuntu-810-usb-persistent-install-windows/

    ich habe diesen link benutzt, ubuntu 8.10 geladen, nach anweisung auf meinen USB-STICK kopiert und jetzt konnte ich davon super booten.
    mit dieser version hat main lappi auch ploetzlich keine probleme mehr :D

    also ich bin gerade ueber ubuntu im i-net.

    bin auch wieder raus und nochmal gebootet und JUHU!!!

    die verbindung ist noch da, und alle aenderungen auch :D

    das einzige prob was ich noch hatte, war, dass ich anfangs das @ nicht gefunden habe und ich jetzt die tastatur auf USA gestellt habe, damit ich das @ schreben kann XD

    kann mir da vlt noch jmd weiterhelfen ?
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Kontrollzentrum, Hardware, Tastatur
    Da kannst Du es einstellen.

    Gruß
    neppo
     
  6. optikandy

    optikandy Byte

    also die tastatur habe ich jetzt auch auf geramany umgestellt, aber wie das mit dem @ gehen soll.. kp ^^

    bei windows geht das ja strg + alt + q

    wie aber bei ubuntu ^^
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bei mir mit Altgr

    Gruß
    neppo
     
  8. optikandy

    optikandy Byte

    jopp, mit der taste klappt's bei mir auch :-)

    dann mal VIELEN DANK für alles

    gruß

    Andy
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Das mit z.B. SUSE Live ist dir aber klar ?

    Wenn Du in einem Live Systen , direkt die Einstellungen änderst , und diese auch dauerhaft speichern könnest , kannst Du es ev. in anderen Rechnern nicht benutzen .

    Beispiel : Dein Rechner hat ne NVIDIA Grafikkarte ,alles geht , du gehst mit dem Stick (auf dem alles gespeichert wurde) an einen Rechner der eine ATI Grafikkarte hat , schon fährt es nicht mehr hoch , weil er sich keinen Treiber mehr sucht .

    MfG T-Liner
     
  10. optikandy

    optikandy Byte

    ^^

    du hast da was falsch verstanden ^^

    mit änderungen speichern habe ich ja nicht sowas gemeint...
    also ich habe es jetzt dank der einen anleitung so einrichten können, dass ich ubuntu auf dem stick habe....

    wenn ich von dem boote, ladet er normal wie bei der live-cd und überprüft erst mal den pc (cpu, festplatte, arbeitsspeicher und co)

    dann ladete ubuntu

    wenn ich jetzt eine änderung, natürlich jetzt keine die die grafikkarte betrifft ^^, sondern z.B. eine verbindung einrichte oder ich einfach ein dokument schreibe und abspeicher, ist das wenn ich ubuntu neu boote immernoch erhalten. ABER ubuntu ladet anfangs immer wie die live-cd.

    das habe ich jetzt gemeint, was bei suse nicht ging ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page