1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betrüger zocken Autofahrer im Netz ab

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RemiK, Jul 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RemiK

    RemiK Kbyte

    Bei vielen Leuten setzt das Gehirn aus, wenn sie "billiger" oder "Rabatt" hören. Der Steueranteil im Benzinpreis ist so hoch, wie sollen da 46 % Nachlass möglich sein? Der Staat beteiligt sich mit Sicherheit nicht an Rabattaktionen. Jeder, der auf eine solche Masche hereinfällt, hat es nicht anders verdient. Vielleicht ist er beim nächsten Mal schlauer. (Nichtsdestrotrotz muss den Betrügern natürlich das Handwerk gelegt werden.)
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wär doch mal was.

    Wahlsieg, feiern sie mit uns.
    Kraftstoffe steuerfrei für die gesamte Legislaturperiode.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sobald die Steuern gesenkt würden, würde die Lücke von der Industrie geschlossen. Die nutzen den monopolistischen Spielraum voll aus. Das Resultat wären weniger Steuereinnahmen bei höheren Gewinnen der Industrie auf Steuerzahlerkosten.
    Mann könnte etwas machen über Gutscheine, so dass in den Spritpreis nicht eingegriffen wird.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Darum ist der Sprit in den Ländern, in denen er nicht so hoch besteuert wird, auch günstiger als in Deutschland.
    Aber ist ja egal, Hauptsache man kann auf die Leute schimpfen, die einem im Endeffekt Arbeit und Lohn bieten.
     
  5. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Hm nenne doch mal bitte einen einzigen Industriezweig der in Deutschland nicht Höchstpreise verlangt.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    jojo14
    Was nennst du Höchstpreise? Es ist nun mal so, dass jeder versucht, das zu bekommen was möglich ist, da gibt es zwischen Industrie und Arbeitnehmer keinen Unterschied.

    Die Preise werden durch Einkaufverhalten und Konkurrenz gesteuert. Oder auch durch Angebot und Nachfrage. Dazu muss man auch kostendeckend arbeiten.

    Allerdings arbeiten viele Handwerker nicht kostendeckend und oft unter den Mindestpreisen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page