1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betrug: Phishing-Welle gegen Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pcwuhu, Mar 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcwuhu

    pcwuhu Byte

    Nachtrag zum Thema China vs. Tibet

    http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/sonstiges/news/152286/index.html

    Zitat:
    Der Domain-Server sei wiederum in China registriert, so G-Data.

    für was braucht China Internet? Wenn es sich nich um die eigenen Leute kümmern kann, sollen sie doch Tibet auch in Ruhe lassen.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und was hat das nun mit der News zu tun?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Server stehen da, wo sie besonders leicht zu kapern sind. Die Besitzer wissen davon meistens nichts.
     
  4. pcwuhu

    pcwuhu Byte

    Gestern war ein Beitrag von China online, und das hat mich dazu bewegt einfach noch mal darauf zu reagieren.
    sorry...
     
  5. ranks

    ranks Byte

    Phishing-Welle gegen Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken
    Und das soll eine News sein? Seit einigen Jahren werde belästigt, auch im Namen anderer Banken. Dies habe ich "damals" auch der Internetbeschwerdestelle gemeldet - es tut sich nichts. Was tut der Gesetzgeber dagegen?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hat denn der Gesetzgeber damit zu tun?
    Ich dachte, es wird immer wieder gewünscht und verlangt, dass das Internet ohne irgendwelche Schranken und Regelungen auskommt!

    Hier ist eindeutig brain.exe gefragt.
     
  7. Darkness

    Darkness Kbyte

    Was soll er auch machen? China weg Bomben? Du bist lustig, die Betrüger sitzen in anderen Ländern und somit kann keiner auf der Welt etwas dagegen machen.

    Aber Lustig ist es schon wie SAU BLÖD doch manche Menschen sein müssen wenn sie auf solche Seiten rein fallen.

    Wenns nach mir ginge würde ich Phishing Opfer am Dorfplatz zum auslachen an nen Pfahl binden lassen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Täterschutz ist hier fehl am Platze. Es ist nun mal nicht jeder ein IT-Experte und auch die können durch Man-in-the-middle-Angriffe reingelegt werden.
    Wenn man Phishing keine Angriffsfläche bieten will, macht man kein Online-Banking.
    Bei der Familie meiner Schwester wurde von der Raiba ein Kästchen aufgestellt, in den sie eine Karte stecken und eine PIN oder TAN oder beides :confused: in den PC eingeben. Das läuft über Firefox.
    Mehr konnte ich von meiner Schwester darüber nicht erfahren.
    Das ganze wurde in einer 10minütigen Aktion von einem Bankangestellten an ihrem PC eingerichtet. Den Leuten wurde nur soviel gesagt, um das System fehlerfrei zu bedienen. Alles andere läuft über "Merkblätter", die da natürlich keiner liest und verlegt werden. :rolleyes:
    So läuft das ab. Die Leute werden dann allein gelassen.
    Wenn man den Kunden dann noch allein die Schuld am Versagen gibt, läuft in der Gesellschaft etwas schief. Die muss von den Banken sichere Systeme fordern. Solange sie die nicht liefern, müssen die den Schaden ausgleichen. Wenn das so auch gesetzlich gehandhabt werden würde, hätten Phisher ausgefischt.
    Es wird das System genutzt, das am meisten Profit bringt. Und wenn das ein unsicheres ist, bevorzugen die Banken eben das. Wer mehr Sicherheit haben will, soll dafür auch noch zahlen. :spinner:
     
  9. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ich begreife es wirklich nicht, dass einigermassen intelligente Leute (da reicht schon ein IQ von 85) auf dieser Pishings hereinfallen können. Die sind doch saudumm abgefasst - ohne Kontonummern, ohne persönliche Anrede, zum Teil sogar mit falschen Bankbezeichnungen (etwa "Sparkasse" statt "Stadtsparkasse XXX" usw. Und es gibt keine deutsche Bank, die nicht schon längst ihre Kunden vor den Pishings warnte und unübersehbar darauf hinwies, NIEMALS Passwörter und/oder TANs anzugeben, wenn es sich nicht um eine erkennbar gesicherte Verbindung zu eigenen Konto mit der notwendigen PIN handelt. Wer das nicht begreift, soll halt die Finger vom Online-Banklng usw. lassen und am besten auch seinen Computer verschenken oder verkaufen. Das sind nämlich jene Leute, die auch im Supermarkt mit ihrer EC-Karte bezahlen und dann laut fragen: "Meine PIN ist 1234 - muss ich die hier eintippen?" Gegen Dummheit kämpfen halt Götter selbst vergebens!
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mit diesem hinweiß der bank

    lassen sich 99,9% aller fehler im homebanking vermeiden.

    wenn hacker über die rechner der bank ein konto plündern,
    dann sind natürlich alle vorsichtsmaßnahmen
    der homebanking-nutzer wirkungslos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page