1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bewertet mein Wunschsystem, danke!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by someone123, May 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. someone123

    someone123 Byte

    Hi.
    Zunächst einige Fragen

    1. Wenn mein Mainboard einen grafik onboard chip hat, kann ich dann bei Bedarf eine pcie x16 Graka nachrüsten?
    2. Ich will eine Wlan Karte statt eines WLAN USB sticks. Spricht da was dagegen?
    3. Welche Hardwarekomponenten sollten unbedingt vom gleichen Hersteller sein?
    4. Brauch ich für ein dual core System zwei Kühler?
    5. Ist ein PCIe x16 2.0 slot kompatibel mit einer 1.0 Karte?
    6. Sollte ich lieber eine ATI Graka oder nVidia nehmen? Ich bin zu 75% Linux/Ubuntunutzer.
    7. Kann ein falsches Netzteil zu irreperablen Hardwareschäden führen?
    8. Meine Ramwahlvariante hat CL9 9-9-24. Für 20€ mehr gibt es eine mit CL7 7-7-24. Welche würdet ihr bevorzugen? (Siehe Hardware unten)
    9. Von den GPUs gibt es ja von unzähligen Firmen verschiedene Versionen. Sind die alle gleich gut?
    10. Ich finde die Kompatibilitätsliste meines Motherboards nicht. Gibt es gar keine?
    11. Bei welchen Komponenten sollte ich mich noch genauer informieren, ob es zu Kompatibilitätsproblemen kommen könnte?
    12. Welches Netzteil brauche ich? Ich habe meine max. Wattleistung unter http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html (extrem nützliches JavaScript!) berechnen lassen und kam auf

    CPU 65 W
    GPU 30 W
    RAM 2.6 W
    Kühler 2.4 W
    IDE HDD 10 W
    S-ATA HDD 10 W
    CD-ROM 8 W
    USB Gerät 2.5 W
    PCI Netzwerkkarte 3.32 W (allerdings wollte ich WLAN. Das wurde vermutlich nicht berechnet)
    Floppy 4 W
    Weiteres 10 W

    Gesamtverbrauch ~165 Watt
    Gesamtleistung ~380 kWh

    Heißt dass, ich brauch ein 200 Watt Netzteil? Ich hörte man sollte nur ca. 80% des Netzteils ausnutzen. Ich habe noch ein 230er und ein 460er W Netzteil. Welches sollte ich nehmen? Die sind beide auch nicht mehr die jüngsten. Kann ein defekt von denen einen Hardwareschaden anrichten und sollte ich mir lieber neue Ware kaufen?

    13. Sollte ich bei WLAN PCI Adapter lieber 300mbit/s oder 150 mbit/s nehmen?
    14. Kann das Motherboard den WLAN Adapter abstossen?
    15. Sollte ich PCI oder PCIe WLAN nehmen?

    Hardware:

    Folgende Hardware hatte ich im Sinn. Bitte um ein ok oder eine konstruktive Kritik. Die technischen Daten stehen in den Links. Man muss auf einen Butten klicken, um sie ganz anzuzeigen.

    - RAM: GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (GV34GB1333C9DC) 100

    http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333

    - Motherboard: MSI 770-C45 50

    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails

    - Kühler: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM 18 €

    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails

    - CPU: AMD Athlon II X2 240

    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails

    - GPU: Palit G210

    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails

    - S-ATA HDD: WD6400AAKS 640 GB

    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails

    MfG
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    1. ja mit Deinem erwählten Mainboard.
    2. hast Du Platz auf dem Mainbord? wenn ja, dann eine WLAN Karte
    3. keine
    4. Nein, ein CPU Kühler reicht. ;-)
    5. Ja.
    6. Für eine BüroKarte (Graka) kannst Du Nvidia od ATi nehmen.
    7. Wenn das NT uralt ist und kein Schutzmechanismus hat, dann schon.
    8. CL9 reicht.
    9. Als Bürokarte ist das unrelevant, welcher Hersteller man wählt.
    10. , http://de.msi.com/index.php?func=proddesc&maincat_no=1&prod_no=1812 ,
    11. Für die RAM Wahl, und wenn man es nicht weiss, dann auch für die CPU
    12. Meisterkühler - Energierechner hat eine gute Richtlinie

    Ich würde ein neues NT kaufen, wenn Deine NT alt sind.

    z.B. , http://geizhals.at/deutschland/a448393.html ,

    13. das ist Dir überlassen, welche zukünftige Internetverbindung Du mietest. Momentan reichen locker die 150MB/s

    14. Ja, eine WLAN Karte kann inkompatible zum Mainboard sein, da muss man halt ausprobieren.

    15. Lieber die neuere Schnittstelle PCIe wählen.

    Was soll der Rechner für Aufgaben bewältigen?

    Die Zusammenstellen sieht gut aus.
     
  3. someone123

    someone123 Byte

    Zur besseren Übersicht nochmal die allgemeinen Wunschdaten:

    CPU 2x2800 Mhz, AM3 Sockel
    RAM 2x 2048, DDR3
    GPU nVidia (da besserer Linuxsupport), 512 mb ram, low cost, PCIe x16 1.0 oder 2.0

    Vorallem sind mir CPU und RAM wichtig. Ich betreibe Virtualisierung, also lasse mehrere Betriebssysteme parallel laufen, was schon eine Menge an Ressourcen frisst. Außerdem lasse ich im Hintergrund immer Berechnungen durchführen, die bei 2 ghz und 1024 mb ram schon mal 30 Minuten kosten und den Rechner komplett blockieren.

    Die GPU braucht nicht so stark sein. Ich spiele höchstens ab und an ein älteres 3D Game. Oder betrachte mir 3D Models oder arbeite laienhaft an 2D Grafiken. Da reicht mir also das Lowperformanceangebot.

    Bei mir gibt http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine aus:

    Minimum PSU Wattage: 262 W
    Recommended PSU Wattage: 312 W

    Ich werde mir nun doch ein neues Netzteil holen. Mein Altes ist schon 3 Jahre alt und als ich es bei ebay kaufte, da war es scheinbar auch schon gebraucht und ich habe keine Lust, dass mir das Teil explodiert und die Resthardware angreift.
    So nun bin ich aber etwas verwirrt.

    Link1 sagte:

    Gesamtverbrauch ~165 Watt
    Gesamtleistung ~380 kWh

    Link2 sagte:

    Minimum PSU Wattage: 262 W
    Recommended PSU Wattage: 312 W

    Weitere Personen sagten:

    430 W

    Ich würde mir ja ein 430er statt eines 350er kaufen um auf sicher zu gehen, allerdings wäre es auch schade insgesammt über die nächstem Jahre 70 € mehr aus zu geben. Die Calculators sind vielleicht auch nicht so präzise. Ich brauche wohl noch mehr Rat.

    Ach und wieso ist es denn relevant bei einer Wlan Karte ob man PCIe oder PCI nimmt? Wenn nämlich kein merklicher Unterschied besteht, dann würde ich mir lieber PCIe für etwas anderes aufheben und lieber eine billigere PCI nehmen.

    MfG
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Be Quiet Pure Power L7 350W reicht hier locker aus. Als CPU vielleicht den 240e nehmen, wenn du nicht selbst undervolten möchtest und der PC lange läuft - ansonsten vielleicht mal die schnelleren 250 und 255 ansehen.

    WLAN kann per PCI oder PCIe gelöst werden. Das ist mehr oder weniger egal.
    Schau auch mal nach, ob du nicht besser eine passiv-gekühlte Grafikkarte wählst.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&xf=354_40~354_55~354_65~653_nVIDIA~134_passiv
     
  5. someone123

    someone123 Byte

    Ist es für einen professionellen Computeranwender leicht oder schwer sich ins undervolten rein zu lesen? Wenn das nur ein oder zwei Stunden dauert, dann mach ich es natürlich manuell, aber wenn dafür 3 Tage Grundwissen nötig sind, dann spar ich mir das.

    Aber kann ich überhaupt mit einer e CPU sparen? Das Netzteil verbraucht doch eh immer gleich viel oder hat man mich da falsch informiert?

    Falls nicht, dann steig ich doch auf e um, denn auf 3 Jahre gerechnet sind das ca 50 € bei 20 Watt Unterschied der beiden CPUs.

    Es gibt zwar noch weit aus schnellere CPUs, aber alles was nach dem 240 Modell kommt, geht im Preis rasant hoch und irgendwo muss ich mir ja eine Grenze setzen.

    MfG
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Bin da nicht so der Profi, aber das Netzteil verbraucht gar nix. Es liefert den Strom für die Verbraucher, hat selbst nur eine gewisse Verlustleistung. Verbesserungen nehme ich gelassen entgegen ;)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Da braucht es auch mehr RAM, ich würde da gleich auf 8GB RAM,
    4GB RAM ist heutzutage Standard für einen Rechner.
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Du bist falsch informiert.
    Das Netzteil stellt nur soviel Leistung bereit wie tatsächlich benötigt wird. Die Leistungsaufnahme setzt sich demnach aus dem "Verbrauch" der Komponenten + Wirkungsgrad vom Netzteil zusammen.

    Wenn du in eine 80Watt Lampenfassung einen 20Watt Gühlampe reinschraubst gönnt die sich auch nur 20Watt ;)

    das Thema Undervolting ist, genauso wie übertakten ein bisschen Tiefgründiger. Ein paar Stunden sollte man investieren. Nur durch manuelle Einstellungen kann man aber das bestmögliche aus dem System machen.

    Wenn man also genügsame Komponenten verbaut, oder z.B. Stromsparfunktionen nutzt kann man den Verbrauch schon recht gut drücken. Mit entsprechender Optimierung sind teils Verbräuche von ~30 Watt für den gesamten PC drin.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page