1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bezahldienst bei Amazon

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by erwin strache, Apr 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Solche Dienste sind sicher nicht schlecht gemeint, und helfen Shop-Besitzern vor Betrügern, aber durch die Panne bei Sony sin die Leute sensibel geworden, ich überlege mir nun ob ich so meine Daten irgendwo abspeichern lasse. Das was da bei Sony gelaufen ist kann überall passieren.:guckstdu:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...watt'n Quatsch!
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Richtig, z.B. auch bei Deiner Bank.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist wohl falsch.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was ist falsch, dass jemand, der den Bankcomputer knackt, an meine Daten kommen kann?
    Na, wenn Du meinst.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    :idee:
    Bankcomputergeknacktes :jump:

    Tja. Wenn man also einen Computer "knackt", kommt man an die Daten. Das ist ja ein Ding. :haare:
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... über die Praktik von Amazon, was die Bezahlung angeht,
    hatte ich bereits in einem anderen Thread geschrieben.

    http://www.pcwelt.de/forum/erfahrungen-firmen/325607-www-pearl-de-3.html#post2342462

    Wenn Amazon seinen "Bezahlservice" auf seiner bisherigen Praxis aufbaut,
    dann werden die Foren sehr schnell voll sein mit Beiträgen über "Betrug von Amazon".

    Auch wer sich als Internet-Anbieter dem Bezahldienst von Amazon anschließt
    wird kräftig zur Kasse gebeten.
    Offensichtlich entpuppt sich der "Bezahldienst" im Internet als Goldgrube.
     
    Last edited: Apr 29, 2011
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Hans
    In dem von Dir aufgeführten Tread ging es um Pearl, nicht um Amazon.

    Ich kann nur von guten Erfahrungen mit Amazon berichten.
    Hatte jetzt das erste Mal, dass ein Händler die Ware nicht lieferte. Ich war wohl nicht der Einzige, dem das passierte. Noch bevor ich mich beschwerte, bekam ich eine Nachricht von Amazon, dass ich mein Geld zurück bekomme. Am nächsten Tag war das Geld wieder auf meinem Konto, der Händler wurde nicht mehr bei Amazon geführt.

    Bi EBay ist das langwieriger.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist aber bei jedem Dienst, mit einem gewissen Marktanteil so. Ich kann zum Glück noch darauf verzichten. Meine Kunden bevorzugen klassische Bezahlmethoden und ich bin nicht böse darüber.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen,
    dass der Markt für Bezahldienste noch lange nicht gesättigt ist,
    wenn immer noch weitere Firmen auf diesen Matkt drängen.

    Offensichtlich lässt sich (bei Amazon) das Geld leichter mit dem Bezahldienst verdienen
    als mit der Vermittling vom Waren im Internet.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und welche Daten denkst Du, liegen auf dem 1. Rechner? :cool:
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In Deutschland gibt es meiner Meinung überhaupt keinen Markt für Bezahlsysteme. Würde iebäh seine Kunden nicht zur Nutzung von Paypal zwingen, wäre auch das hierzulande bedeutungslos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page