1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirmauflösung wird nicht beibehalten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by rammik, Jun 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    habe mir rund vor einer Woche SUSE Linux 10 installiert, läuft auch so super, und bin auch ganz zufrieden (bis auf den KPowersave Fehler und der Eintrag im Bootloader "Diskette"). Jetzt nervt mich aber, dass Linux, die Bildschrimauflösung jedesmal zurücksetzt (auf 1024x1028) und das funzt bei meinen Monitor nicht (Medion MD-1998 PB). Also stell ich immer wieder auf 1024x768 zurück (ist aber auch nicht die optimale Einstellung, Icons sind zu groß), und er stellt es permanent immer wieder zurück...Könnt ihr mir da weiterhelfen????? Könnt ihr mir eine Auflösung empfehlen???(Hat es womöglich auch mit der Grafikkarte zu tun [Radeon 9600 XT]????):confused: :confused: :confused:

    THX im Voraus!!!:bet: (ich habe echt noch nicht viel Ahnung von SUSELinux, habe mir zwar diverses durchgelesen, aber bin nie auf solche Probleme gestoßen!!!)
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Nicht einfacher als dieses,ist bei der Installation

    auch die Richtige GK und Auflösung ausgesucht worden

    denn aus meiner Sicht klemmt es hier.Nun muß der

    X-Server neu angepasst werden und alle richtigen

    Daten hierzu eingegeben werden dann klappt es auch.

    Wenn nicht die richtig GK dabei ist im Zweifel VESA

    aussuchen und fertig !

    Zum Einrichte für den X-Server hat SuSE das richtige Werkzeug

    dabei (ich meine YAST oder YAST 2).

    Da ich Debian schon lange benutzte weis ich es nicht aktuell !

    end of file

    bk2 :)
     
  3. rammik

    rammik Byte

    :bahnhof:

    also danke erstmal. Leider bin ich im Bereich "Linux" noch nicht so firm. Und ich verstehe (wie oben schon angedeutet) nur Bahnhof. Was ist VESA? Was ist GK? Kannst du das vielleicht auch einfacher formulieren, wie gesagt bin halt nicht so firm. Ein XServer sagt mir was. Aber Debain??:confused: [habe ich zwar schonmal gehört, kann aber gar nichts zurzeit damit anfangen].
     


  4. Hi !
    GK = Grafikkarte
    VESA = Eine Standardauflösung
    DEBIAN = Eine Linux Distribution (Du hast SuSe oder Novell)

    Wenn du angemeldest bist drückst Du ALT+F2, dann gibtst Du in das Feld "KDESU Yast2" ein und tippst das rootpasswort ein....

    Nachdem Yast2 gestartet ist klickst Du auf HARDWARE und GRAFIKKARTE und MONITOR. Jetzt kannst Du die Einstellungen ändern.

    Sobald Du auf OK geklickt hast, klickst Du im darauffolgenden Fenster auf TEST, hier kannst du noch die Position usw. ändern.....Danach schließt Du alles.....Wenn Du etwas eingestellt haben solltes möchte Yast, dass Du das Grafiksystem neu startest, damit die Änderungen greifen. Das kannst Du folgendermaßen machen:

    Öffne die (Bash) Shell ...Das ist die Eingabeaufforderung unten in der Leiste (Symbol ist ein schwarzer Monitor)..
    - gebe "su" ein, damit Du root-Rechte bekommst.
    - gebe das root-Passwort ein
    - tippe "init 3" ein....(Das Leerzeichen ist wichtig !!!)

    Jetzt beendet sich die grafische Oberfläche und Du hast nur die Eingabeaufforderung (#) vor der Nase...
    - gebe als Benutzer root ein
    - gebe das root-passwort ein

    - tippe "init 5" ein

    Jetzt sollte das System mit den neuen Einstellungen starten....


    Habe die Ehre....
     
  5. rammik

    rammik Byte

    :bet: :bet: :bet: :bet: THX THX THX

    jetzt's stimmt's! Bin echt Hyperglücklich, dass Linux die Bildschirmauflösung jetzt beibehält!!!!

    Weil ich jetzt kein neues Thema aufmachen will, und weil das eigentlich ein ziemlich kleines Problemchen ist, kann ich euch nochmal zwei Fragen stellen?

    Also ich habe ein Problem mit dem KPowersave, Linux zeigt mir am Start die KPOwersaveFehler an!!! Was ist das??? (habe mir zwar schon etwas dazu druchgelesen und auch schon eine Problemlösung durchgeführt, funzte bei mir jedoch nicht)

    Ja und die zweite wäre, warum werden manchmal bei mir USB Geräte erkannt und manchmal nicht, gibt es da irgendeinen Grund???:confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page