1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirmauflösung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by if_madi, Jun 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. if_madi

    if_madi Byte

    Hallo, ich habe in meinem PC eine Grafikkarte des Typs NVIDIA GeForce 7025/ NVIDIA nForce 630a. So steht es zumindest im Gerätemanager. Ich benutze Windows XP Pro. Bislang war mein Monitor (ein 19'' SyncMaster von Samsung) analog angeschlossen und ich habe eine Bildschirmauflösung von 1280x960 verwendet. Mit dieser Auflösung war ich immer sehr zufrieden. Nun habe ich mir ein DVI-D Dual-Link Anschlusskabel zugelegt und plötzlich habe ich nur noch drei mögliche Bildschirmauflösungen: 800x600, 1024x768 und 1280x1024. Ich würde aber gerne bei der besagten Auflösung von 1280x960 bleiben. Auch die erweiterten Einstellungen der Grafikkarte geben da nicht mehr her. Liegt das jetzt allein am DVI-Kabel? Außer das der Monitor nun digital angeschlossen ist, habe ich am System nichts verändert.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
     
  2. command

    command Byte

    Was für eine Art DVI-D Kabel benützt du denn

    DVI-D-Kabel haben 18+1, in seltenen Fällen 17+1 Kontakte. Auch hier gibt es die 24+1 (bzw. 23+1) Pins-Variante mit einer zweiten TMDS-Verbindung. Im Handel befinden sich auch DVI-D-Kabel mit nur 12+1 Pins, hierbei werden keine DDC-Daten übertragen, so dass das Betriebssystem den Bildschirm nicht mehr automatisch erkennen kann.
    Unter
    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
     
  3. if_madi

    if_madi Byte

    Es handelt sich um ein DVI-D Dual-Link Kabel (24p + 1p). Mein PC hat einen DVI-I (Dual Link) Eingang, wie er in dem besagten Wikipedia-Artikel an Position 2 der Abbildung über die verschiedenen DVI-Arten abgebildet ist. Mein Monitor verfügt über einen DVI-D (Dual-Link) Anschluss (Nr. 4 in der Wikipedia-Abbildung). Laut des Verkäufers, der mir dieses Kabel verkauft hat und des Wikipedia-Artikels ist es kein Problem, ein DVI-D Kabel an einen DVI-I-Anschluss anzuschließen. Funktioniert ja auch. Nur eben dass plötzlich nur noch drei Auflösungen zur Verfügung stehen.
     
  4. if_madi

    if_madi Byte

    Hat niemand mehr eine Idee? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder kann mir ein Produkt empfehlen?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast also einen Flachbildschirm.
    Die haben so ziemlich alle ein Seitenverhältnis von 5:4 - also ist auch eine Auflösung von 1280x1024 optimal dafür geeignet, weil es die physikalische Auflösung des Monitors ist.
    Wenn Du also vorher 1280x960 (=4:3) eingestellt hattest, dann war das die ganze Zeit suboptimal und Du hast Dich nur dran gewöhnt. Aber im Grunde mußte der Monitor die Auflösung permanent auf seine richtige Auflösung umrechnen.

    Wahrscheinlich hat einfach vorher eine Röhre am Rechner gehangen oder der Monitor wurde nie korrekt erkannt.
     
  6. if_madi

    if_madi Byte

    Danke für die Antwort. Ich habe keine Ahnung, woher ich es habe. Aber ich hatte immer 4:3 als optimales Verhältnis im Kopf.
    Dann wird der Monitor offenbar endlich richtig erkannt. Den hatte ich nämlich schon vorher am PC. Nur eben analog.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page