1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Billiger und unbürokratisch: Österreich lockt deutsche Firmen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by hansdieterlang, Mar 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der wichtigste Punkt wurde nicht genannt: Die außerhalb jeder Logik liegende Beamtenbürokratie in Deutschland verhindert besonders erfolgreich wirtschaftliche Initiativen.

    Da ist jeder kleine Schei..., der auf einem Amtsstuhl sitzt, plötzlich der ganz große Boss. Schaut Euch doch einmal die Typen im Wasserwirtschaftsamt, in den Baubehörden usw. an. Die haben jeden Monat ihr Gehalt sicher auf dem Konto und sollen über wichtige Entscheídungen der Wirtschaft und von Unternehmensgründern entscheiden? Die haben doch keinen blassen Schimmer von unternehmerischer Realität, sonst würden sie nicht einen solch bürokratischen Moloch aufbauen. Aber dadurch sichern sie sich eben ihre eigenen Wichtigkeit, auch wenn sie z.T. strohdumm sind.

    Solange diese Typen bei Behörden (incl. der weltfremden Gerichte) sitzen und bei schlechter Konjunktur z.B. als Heilmittel die Steuern erhöht werden, klappt das hierzulande nicht mehr. Ich verstehe nur nicht, weshalb das gesamte Ausland die Zusammenhänge erkannt und richtig reagiert hat und die sogenannten Führungskräfte in Wirtschaft und Politik dazu nicht in der Lage scheinen.

    HD
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page