1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Billigtinten: Mahnen Druckerproduzenten gezielt Kleinhändler ab?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gothie, Jul 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gothie

    Gothie Kbyte

    Hallo,

    dann heißt es für mich ich werde Solidarität wie auch Siemens und BenQ üben, und erstmal keine Drucker der genannten Hersteller mehr kaufen solche Mafia-Methoden sollte man sich einfach nicht gefallen lassen. Hier muss man einfach Boykottieren.

    MfG

    Gothie
     
  2. billyh

    billyh Byte

    Keinen Canon
    Keinen Epson
    Schon gleich gar keinen Lexmark
    Keinen HP

    Das sind die Druckerhersteller, von denen ich nie wieder einen Drucker kaufen werde. Dabei war ich ein sehr zufriedener Epson-Kunde.

    Firmen, die ihre Kunden abmahnen und verklagen, sollten öffentlich an den Pranger gestellt und 100% boykottiert werden. Ich mache das.

    Bill
     
  3. plusdisc

    plusdisc Byte

    bleibt noch einer übrig? :cool:
     
  4. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Ja, Brother. :cool:
    Aber ich bezweifle, das die es anders machen.:heul:

    Ich z. B. drucke nur noch das allernötigse, und Briefe, Texte und Bilder verschick ich nur noch per Mail. Wenn jemand dann was auf Papier braucht, kann er es sich ja selber drucken :D

    mfg

    Neskaya
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die Drucker darf man kaufen - nur nicht die Originaltinten und Patronen von Drittanbietern nur bei den billigsten Anbietern!

    Es ist wichtig, dass die Druckerhersteller keine OriginalPatronen mehr verkaufen. Nicht nur dass die Hersteller die kleinen Händler unter Druck setzen mit Androhungen von Geldstrafen und Rechtsstreitigkeiten - nein die Druckerhersteller zahlen sehr sehr sehr viel Geld an die Verkäufer ihrer OriginalPatronen - damit diese nur OriginalPatronen haben! Oder dass die Händler Patronen von Drittanbietern sehr teuer verkaufen damit der Anreiz die Fremdpatronen zu verkaufen sehr gering ist. (ich habe in der Branche jahrelang in einer Führungsposition gearbeitet und weis was ich behaupte).
    Dazu kommt noch, dass die Verkäufer die Fremdpatronen schlecht machen müssen. Und das sehr subtil. So wird die Fremdpatronen nicht direkt als mies und schlecht bezeichnet - sondern die OriginalPatrone wird hochgelobt z.B. Die Druckqualtität können sie nur mit O-Papier und O-Patronen erreichen. Und dann noch der Faktor Angst: BilligPatronen machen den Drucker kaputt!

    Selbst wenn es so wäre, dass die Lebensdauer eines Druckers sich reduzieren würde - so wäre es immer noch billiger einen neuen Drucker zu kaufen - statt die extrem teueren O-Patronen zu kaufen. Und für Papier gilt das gleiche.


    Hat sich eigentlich noch nie jemand gewundert, dass die O-Patronen z.B. bei Media Markt super -Toll Präsentiert werden und die Fremdpatronen kaum gefunden werden? Und Beratung? Einfach mal probieren.

    Ich kann nur jedem raten sich einen Canon oder Epson Drucker mit Single Ink Patronen zu kaufen. Die Tintentanks gibt es bei Ebay in Super Qualität für 1/10 des OriginalPreises und das bei vergleichbarer Druckqualität! Ich selber verwende Patronen von Drittanbietern seit Jahren (im Büro, Privat) und auch sehr viele Bekannten. Am Besten fährt man, wenn man mit mehreren Bekannten und Freunden zusammen bestellt - denn dann spart man auch noch Portokosten!

    Also Drucker kaufen und die Patronen wo anders (natürlich auch Papier)!
    Villeicht bekommt man dann eines Tages die O-Patronen zu einem fairen Preis!

    Gruß
     
  6. Kymo

    Kymo Kbyte

    ich würde sagen,
    die Macht des Verbrauchers, einfach keinen neunen
    Drucker mehr kaufen und so was im Regal stehen lassen ?
    Mein alter Drucker ist 7 Jahre alt und den kann ich noch
    5 x nachfüllen, wenn der mal hin ist,
    kaufe ich einfach keinen Neunen Drucker mehr,
    so einfach ist das, bevor man noch weiter abgezockt wird.
    Aber ein Fortschritt 2007 ist das nicht,
    das man heute wieder mit der Hand oder der alten Schreibmaschine 2007 Briefe schreiben darf,
    weil sich die Hersteller so merkwürdig verhalten.
    Vieles kann ich ja Dank meines 56k Analogen Anschlusses per Fax weg schicken oder via Emal ,
    also brauche ich heute kaum einen Drucker,
    vielleicht nur noch für Fotos ?

    Was sagt eigentlich die EU dazu ???
     
  7. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Wie immer: Es trifft vor allem die DAUs.
    Sowohl bei den Anwendern wie bei den Händlern.

    Mit allergrößter Zufriedenheit benutze ich BROTHER.
    Und als PENNY ein MFC-Modell "s.a.u.billig" raushaute, griff ich mir wieder einen BROTHER. Der faxt, kopiert und druckt.
    Dazu erwarb ich die gleichzeitig bei Penny angebotenen äußerst preiswerten Tinten von BestUSE. Drucker- und Tintenkosten sind dadurch auf einem attraktiven Level.

    Von Brother war zu hören, die BestUSE-Tinten seien "durchaus gut". Man müsse jedoch streng darauf achten, die Klebestreifen auf den Zuluftlöchern abzuziehen. Sonst könne es eine Implosion geben, und das sei dann "eine ziemliche Sauerei".
    Wohlgemerkt: Das sagte Brother in Bad Vilbel.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, ich hatte so eine Multigerät von Brother.

    Mir war der Tintenverbrauch zu hoch und das Druckbild im Vergleich zu meinem alten Canon i560 zu schlecht. Zudem störte mich, dass der Drucker zu früh angab, Tinte alle und dann nicht weiter druckte. Wenn ich die Patrone nicht wechselte, konnte ich den Brother nicht zum weiterdrucken bewegen.

    Nun, das Ding hat nicht die Welt gekostet, habe es jetzt meinem Sohn geschenkt, der relativ wenig druckt.

    Ich konnte noch einen Canon iP 5000 ergattern und drucke mit Tinte von druckerzubehör.de für 10% der Originaldruckkosten.

    Der Canon stoppt den Drucker bei leeren Tintentanks zwar auch recht früh, aber ein Druck auf die Fortsetzen Taste und er druckt mit den "leeren" Tank weiter.
     
  9. müssen umdenken. Sollen Sie Ihre Drucker zu einem Preis verkaufen mit dem diese auch bezahlt sind und dafür die Patronen zu ihrem Wert auf den Markt bringen.

    Der kleine Händler ist doch nicht für die Misswirtschaft der Hersteller verantwortlich, oder haben diese vielleicht gedacht das sie mit so einer Marktstagegie keine Konkurenz auf dem Tintenmarkt erhalten.

    Was solls, ich würde auf jeden Fall so agieren dann erledigen sich die anderen Probleme von selbst.
    Oder glaubt hier jemand ernsthaft das es da kein Kartell gibt, sollen sie es halt mal sinnvoll nutzen und über ihre Strategie nachdenken!
     
  10. treiber

    treiber Halbes Megabyte

    Hallo zusammen !

    Und sollte es tatsächlich so kommen,das auf die Drucker einige Kopierlizenzen drauf geschlagen werden,dann werden die Drucker ohnehin
    so teuer werden,das der Drucker Markt sich in Deutschland erledigt hat.
    Und deshalb sollten die Druckerhersteller mal ganz schön friedlich sein.

    MfG treiber
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das glaube ich nicht. Kopierlizenzen gab es schon auf Kopierer, Scanner, Kassettenrecordern u.s.w., das blieb auch alles irgendwie bezahlbar.
     
  12. MrBurns

    MrBurns ROM

    Keine neuen Drucker kaufen bringt aber auch nix, weil die Hersteller verdsienen hauptsächlich an den Patronen, Billigdrucker werden meistens sogar unterm Herstellungspreis verkauft.

    Aber falls Du trotzdem Drucker boykottieren willst: deshalb brauchst du nichtgleich auf Schreibmaschinen umsteigen, du kannst auch das Dokument auf Diskette, CD o.Ä. speichern und dann in einem Copyshop ausdrucken. Die verwenden Laserkopierer, da giobt es das Problem mit den teueren Patronen eh nicht, weil Toner sind pro Seite viel billiger. Und mit 5ct/Seite (aber nur wenn du genug ausdruckst und nur in S/W) kommts eh billiger, als wenn du zuhause ausdruckst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page