1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS M6VBE VIA693-Chipsatz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by magforce, Nov 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magforce

    magforce Byte

    m BIOSchip brennen lassen doch der hat meinen erweiterten Arbeitsspeicher net erkannt! ER zeigt immer bloß 64 statt 64+256 an! Mit dem alten gings! Dewswegen wollte ich das alte BIOS wieder haben! GEsagt getan! ABer jetzt bootet er wie gesagt soweit, dass er ne Bootdisk haben will! usw.

    KAnn mir jemande helfen! Ich weiß net mehr was zu tun ist!

    Daten des Rechner\'s:

    Prozessor: Intel Pentium 3 500MHz
    Chipsatz: VIA693
    Mainboard: M6VBE (nicht M6VBE-A!!!!)
    Arbeitsspeicher: 320 SDRAM
    Grafikkarte: ATI Rage 128 XPERT
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Geklappt ?!?
     
  3. magforce

    magforce Byte

    Erst mal Dnake für die Info! Ich werde das mit der Bootdisk probieren! Vielleicht klappt es! Meld mich wieder!
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Ein garantiert passendes Bios für Dein Board + zusätzlichem Update für Festplatten bis 128Gb bekommst Du hier :
    http://wims.host.sk/

    Empfehle mal die Speicherriegel einzeln zu probieren und eventuell mal die Steckplätze zu säubern .
    Da der 693 schon recht alt ist dürfte der maximal 256MB pro Steckplatz unterstützen dann aber nur die doppelseitigen 16Chip Module

    Startet der Rechner normal bis zur Aufforderung Bootdisk oder kommt BIOS ROM Checksum Error ? > Bei dem Fehler unbedingt den zusätzlichen Speicher rausnehemen
    .
    Kommt der Fehler immer noch eine Startdiskette erstellen oder die DRDOS Disk von http://www.bootdisk.com nehmen - Flashprog + Biosdatei drauf und von Diskette starten und Bios neu draufhauen
     
  5. magforce

    magforce Byte

    Ich weiß! Daraufhin hatte ich mir 3x128 SDRAM BAusteine gekauft und da hat ert nicht einen von erkannt!

    Ich will doch bloß, dass das Scheiß Ding wieder läuft!!! :o(
     
  6. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich habe genau dasselbe Mainboard mit dem selben Prozessor. Dein Mainboard verträg nur 128 MB pro Speicherslot, also insgesamt 384 MB. Mehr geht nicht! 256 MB pro Speicherslot geht auch nicht. Es kann also auch nicht sein, dass dein altes BIOS 256 MB pro Chip/ Speicherslot erkannt hat. Schau\' in dein Handbuch!!!

    Ciao it.
     
  7. Denniss

    Denniss Megabyte

    Welches OS ?
    Falls W2K oder XP mal probieren :
    Auf nur PIO stellen - reboot
    Dann wieder auf DMA wenn verfügbar > Reboot
    Ansonsten mal den IDE-Treiber von VIA probieren - miniport 3.014
     
  8. hi
    ich nochmal,.
    ich hab den bios update jetzt durchgeführt,
    im bios selber keine neuerungen.
    beim booten jedoch steht jetzt fuer die HDD der übertragungsmodus UDMA33..
    was ja eigentlich so richtig ist,
    aber in windows steht immer noch UDMA1
    ich hab sogar den via 4in1 treiber nochmal draufgespielt..
    aber das hat leider auch níchts gebracht..
    mfg
     
  9. hi..
    also ich hab mal nachgeschaut,.
    der chip ist ein VT82C693
    im bios kann ich die optionen für PIO von 1-4 und für UDMA (aber da kann ich nur auf AUTO einstellen)
    wenn ich boote dann steht auch nur bei der HDD "mode 4" und bei den beiden CRROMS im ide channel 2 auch nur "MODE 4"
    heisst also UDMA ist garnicht aktiviert vom bios aus!??!
    im windows selber, wie gesagt, ist udma1 fuer hdd und mutiword 2 fuer die cdroms aktiviert

    der via4in1 treiber ist der neuste "445v"
    und das bios werde ich gleich mal updaten..

    ich poste nachher mal ob es was gebracht hat,..
    mfg
    [Diese Nachricht wurde von MasterAlucard am 14.12.2002 | 13:16 geändert.]
     
  10. Denniss

    Denniss Megabyte

    BTW - mit welchem Übertragungsmodus werden die Festplatten/CDROMS vom Bios erkannt ?
    Wenn dort höhere Werte als UDMA Mode 2 AKA UDMA33 stehen ist es ein Fehler im Bios
    UDMA Modus wurde auch im Bios nicht limitiert bzw manuell auf 1 gelegt ?
    Welche VIA 4in1 sind installiert ?
     
  11. Denniss

    Denniss Megabyte

    Könnte ein Fehler im Bios sein - wenn das Board wirklich das M6VBE mit 693 sein sollte was anhand des Biosdatums gut möglich ist - dann gibt es ein neueres Bios das sogar Unterstützung für Festplatten bis 128GB mitbringt :
    http://wims.host.sk/
    Bitte unbedingt vorher kontrollieren ob der zentral gelegene große VIA Baustein auch wirklich ein 693 ist !
     
  12. die kabel sind schon richtig angeschlossen..
    aber auch wenn ich einen 40adrigen kabel nehme und wenn man davon ausgeht, dass ich mindestens und von mir aus auch maximal UDMA33 haben kann, dann ist der UDMA MODUS1 der mir im gerätemanager angezeigt wird, immer noch zu wenig, auch fuer ein 40adrigen kabel. .

    wie gesagt ich hab den, M6VBE (ohne A)
    und das bios ist im moment auf 09/15/1999

    mfg
    vanessa
     
  13. Denniss

    Denniss Megabyte

    Nur das M6VBE-A unterstützt UDMA66 alle anderen M6VBE (692/693) bieten lediglich UDMA33 AKA UDMA Mode 2 an

    Beim 80adrigen Kabel die richtige Anschlußart wählen : Blaues Ende ans Board und schwarzes Ende ans Mastergerät

    Welches Board der M6VBE-Serie ist es denn mit welchem Bios ?
     
  14. hi

    ich hab das gleiche beschissene board.
    naja, nicht ich, aber in der familie..
    muss den ein bissel besser konfigurieren ,
    aber irgendwie hab ich das prob mit dem DMA modus..

    das bloede ding unterstuetzt laut handbuch bis UDMA66
    in geräte manager steht aber nur UDMA1 (lächerlich)
    bios upgedatet, via treiber upgedated, kabel ist ein 80pin kabel,
    hdd unterstützt logischerweise auch den udma66 modus,
    und die 2 cdroms in ide kanal 2 laufen auch nur im multiword dma modus 2

    hat jemand ne erklärung .
    mfg
    vanessa
     
  15. magforce

    magforce Byte

    Na dann werd ich mal WE versuchen! Ich sag dann bescheid, ob ich erfolg hatte!
     
  16. Denniss

    Denniss Megabyte

    Die Disk kann auf jedem funktionsfähigen Rechner erstellt werden .
    Empfohlen ist die vorherige Formatierung der Diskette
     
  17. magforce

    magforce Byte

    Ich werde es dieses Wochenende versuchen! Kann mir zwar net vorstellen, dass das klappt.....

    Der Rechner bootet ja erst gar net, wie soll ich da die Diskette erstellen? Kann ich diese Diskette unabhängig vom Rechner erstellen?

    Ich hoffe es klappt! Drück mal die Daumen! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page