1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios nur eingeschränkt einstellbar, NTLDR fehlt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by "Superman", Jun 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. "Superman"

    "Superman" Byte

    Hi,
    folgendes Problem: :confused:
    ich habe ein Toshiba Tecra M1 Notebook. Die Festplatte ist über einen anderen Rechner kompett formatiert worden.
    Im Biso kann ich nur das Passwort einstellen und die Uhrzeit, keine Boot Reihenfolge.
    Wenn ich versuche xp zu installieren kommt gleich NTLDR fehlt.
    Wenn ich die Festplatte ausbaue und dann mit der XP CD starte beginnt die XP installation (Treiber werden geladen usw.) bis er feststellt, dass keine Festplatte vorhanden ist.
    Habe daraufhin aus einen anderen Notebook die Festplatte mit installierten Betriebssystem eingebaut und versucht zu starten. Es blitze kurz eine blaue Fehlermeldung auf und der Rechner fuhr sofort wieder runter.
    Brauche dringend Hilfe, bevor ich das ding in die Tonne kloppe und das wäre echt schade drum :bahnhof:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das NB-BIOS dahin konfiguriert,daß
    es nur exclusiv von CD booten kann,weil die Bootoption so eingestellt wurde.Boot von HDD ist optional gesperrt,bzw ausgeklammert.Und Zugriff auf eben diesen jetzt notwendigen Menü-Punkt ist gesperrt!

    Es ist notwendig daß man Zugriff auf alle Menü-Punkte des BIOS erhält. Gewöhnlich gibts im BIOS mehr als eine Passwortoption. Nämlich Default oder System oder ähnlich...Etwa als Master-Funktion um den generellen BIOS-Zugriff zu sperren. Optional kann auch auf nicht sicherheitsrelevante Teilmenüs zugegriffen werden.Und da wurde wohl in deinem Falle rumgepfuscht!
    Folglich muss das Masterpasswort her.
    Dazu gibts verschiedene Möglichkeiten, um das auszulesen. Das hier zu erklären, würde zu weit führen. Also besorg dir deshalb mal das BIOS-Kompendium 6.6 (Free-Download) >>http://bios-info.de/download/dlkomp.htm
    Nach Installation findest Du zahlreiche Tipps dazu.
    Falls du über BIOS-Thematik jedoch null Ahnung hast,lass die Finger davon!!
    Such dir 'nen versierten PC-Freak - bevor deine Kiste tatsächlich auf dem (Sonder)-Müll landet!

    Zum fehlenden NT-Loader : Logisch! Der NTLDR ist nämlich gerade für das Bootverhalten zwingend notwendig. XP kann beim Setup nicht den NTLDR von HD laden,weil beim nächsten Reboot wieder nur von CD und nicht auch von HD gelesen wird.

    Zu BLUESCREEN: Auch logisch, da hardwarenahe IDE-Chipsatztreiber vom externen Windows geladen werden sollen, die nicht identisch bzw. kompatibel sind mit dem fremden Chipset auf dem NB-Mainboard , ergo kann Windows nicht auf die HD zugreifen, so oder so !! Dann hast du häufig den blauen
    INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE-Screen.
    Persönlich würde ich dazu neigen, dein Problem grundsätzlich als lösbar zu sehen. Nochmal: Zieh dir nen PC-Kenner an Land, z.B. einen Informatik-Studenten.
    Auf jeden Fall muss zuerst das BIOS komplett zugänglich gemacht werden,um die richtige Boot-Sequenz, d.h. Reihenfolge der Laufwerke zu bestimmen.

    cu --------------mike_kilo----------------
     
  3. Jumbo781

    Jumbo781 Kbyte

    Moin,moin,

    will ja nichts verkehrtes behaupten, aber wenn ich die Anfrage und meinen Vorposter richtig verstanden habe kann im Bios nichts eingestellt werden wegen fehlenden Masterpasswort?

    Wenn dem so ist, wäre es da nicht die einfachste Variante ein Clear CMOS durchzuführen?

    Unabhängig davon kann nicht einfach eine HDD eines anderen Rechners mit installierten BS eingebaut werden (eingebaut schon, aber dieses wird wohl nicht funktionieren) da darauf ja die Hardwareinformationen des anderen Rechners integriert sind. Möglich wäre das aber mit entsprechend dafür konzipierten Programmen, welche zuvor installiert sein müssen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Tja, genau dieses (BIOS-RESET/CLEAR-CMOS) habe ich mir verkniffen zu erwähnen, geschweige denn detailliert zu beschreiben,weil ich m.E. nach dem TO keine fundierten Sachkenntnisse in diesem Fall zutraue; will ihm keineswegs auf den Schlips treten !!
    Denn der Bootversuch mit ner Fremd-HD lässt sehr wahrscheinlich darauf schließen.Hatte auch den Effekt darauf in meinem Post beschrieben!

    Ungeachtet dessen ist ein BIOS-Reset bei einem NB längst nicht vergleichbar oder so leicht durchführbar wie bei vielen PC's.
    Moderne NB's ,auch PC's haben teilweise sogar im Chip verbaute Spannungs-Puffer, oder sind gar verlötet an fast unzugänglichen Stellen (bei NB's).Ist der CMOS gesockelt- gut! Ist die Knopfzelle sichtbar .- noch besser! Auch die Jumper-Methode könnte helfen,wenn Pins vorhanden sind. Aber ein NB-Mainboard dafür freizulegen und wieder einzubauen,ist nicht jedermanns Sache. Außer bei RAM- und HD-Tausch.
    Bleibt also die Software-Lösung entweder durch Spezialtoolz. <-Man beachte das "z";) :google: Und von CD-LW kann ja gebootet werden! Oder es gibt Master-PW-Listen im Inet haufenweise::google:
    Und RevisionsNr.des Mainboards beachten!
     
  5. Jumbo781

    Jumbo781 Kbyte

    Gebe Dir in vollen Umfang recht. Solltest Du mich hinsichtlich der Softwarelösung falsch verstanden haben oder ich mich unklar ausgedrückt haben:

    Für MB-Wechsel, Umstieg auf andere CPU usw.,- ohne Neuinstallation des BS - gibt es entsprechende Tools womit dies möglich ist.Diese kann ich gerne Einstellen.
    Da eine fertig bespielte HDD alle Treiber-einschl. Chipsatz- des anderen Rechners drauf hat, bedarf es halt einiger Vorbereitungen wenn diese in einen anderen Rechner eingesetzt werden soll.
    Obwohl sich in so einen Fall, um ein sauberes Sys zu erhalten, eine Neuinstallation immer besser machen würde.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wieso denn Neuinstallation?
    Superman schreibt doch
    ..ergo ist der Zugriff auf die HD nicht möglich!!
    Ich hab mir überlegt ob die Ursache nicht woanders liegt:
    Die HD wurde nämlich auf einem Fremdrechner platt gemacht.....
    Warum - wäre nachzufragen....
    Also auf manchen OEM-Festplatten ist im MBR ein herstellereigenes ID-Tool resident. SIEMENS und COMPAQ praktiziert(e) das.(das BIOS liest diese aus und gibt grünes Licht). Wird jetzt formatiert (besonders auf fremden Rechnern!), fehlen diese spezifischen Drive-infos, und die HD wird als "no drive detected" gehandelt. In solchen Fällen müsste per Floppy das Tool zurückgespielt werden.Gibts beim Hersteller.
    Dadurch ist die HD nicht nur physikalisch sondern auch wieder logisch existent und wird erkannt.!
    Im BIOS könnte nämlich durchaus die Bootreihenfolge (zum Beispiel) stehen:
    1. CD
    2. HDD<==> (null)
    3. null
    4. null
    Das könnte auch eine Ursache sein.
    ....und ungeachtet der partiellen BIOS-Zugriffssperre.

    mike_kilo
     
  7. Jumbo781

    Jumbo781 Kbyte

    Du hast mich zwar zitiert aber den Zusammenhang nicht begriffen. ;)

    Der Hinweis das sich eine Neuinstallation empfiehlt, bezog sich einzig und allein auf den Einbau einer HDD welche bereits auf einen anderen Rechner formatiert,partitioniert und mit einen BS versehen wurde. Hier erklärte ich das dies zwar möglich, aber mit verschiedenen Hürden (siehe # 6) versehen ist, so dass eine Neuinstallation in diesen Fall besser wäre.

    Ansonsten kann ich Deine Argumentation, weshalb in diesen Fall die HDD nicht erkannt wird, nicht Teilen.

    Mit der von Dir gegebenen Begründung könnte evtl. von der HDD nicht gebootet werden da die Systeminformationen von dem BS nicht gelesen werden können, aber die Platte als solche würde trotzdem erkannt werden.

    Das Bios muss in jeden Fall eine HDD erkennen, unabhängig davon wo und womit diese Formatiert wurde. Ähnlich einer neu gekauften Platte. Das eine HDD Informationen in sich trägt welche die Nutzung nur bei bestimmten Rechner und Konfigurationen zulässt, wäre mir nicht nur neu sondern auch techn. nicht vorstellbar.Wieso sollte eine leere Festplatte einen MBR haben?
     
  8. "Superman"

    "Superman" Byte

    danke schon mal für die infos. Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen war, dass Knoppix sich ohne Probleme über CD laden läst und auch läuft.
    Ich habe das Notebook in diesem Zustand bekommen und die Festplatte war zu diesem Zeitpunkt noch nicht formatiert aber es war trotzdem das gleiche Bild auch nach dem ich sie dann noch mal über einen anderen Rechner formatiert habe. Die Option ein Masterpasswort einzugeben um dann im Bios weitere Einstellungen vorzunehmen konnte ich nicht finden. Versuche zur Zeit Linux (Knoppix) über einen anderen Rechner auf die Festplatte zu spielen um dann von da aus XP zu installieren.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ist ja auch kaum bekannt-man kann nicht alles wissen.Bei einem Hersteller ist mir das persönlich bekannt, und IBM war meines Wissens sogar Vorreiter.Auch das BIOS wird dahingehend modifiziert.
    Sinn und Zweck des Ganzen liegen ja wohl klar auf der Hand : Bindung des Kunden an das eigene Portfolio.
    mfg mike_kilo
    EOF
     
  10. Jumbo781

    Jumbo781 Kbyte

    Moin,moin,

    mir war bisher nur bekannt das derartige Informationen im Bios hinterlegt werden können, um den Einsatz des BS auf anderen Rechnern zu verhindern.

    Wie das mit einer HDD funktionieren soll, welche formatiert wurde (nicht mit der Windows-CD sondern mit einen entsprechenden Programm welches garantiert keine Spuren auf der HDD zurücklässt) ist mir nach wie vor nicht plausible.

    Will aber mal Deine Aussage, wegen fehlender Gegenargumentation.so hinnehmen.

    Sei gegrüßt und schönes Weekend
     
  11. "Superman"

    "Superman" Byte

    So, es ist vollbracht. :D Habe Windows 98 auf die Festplatte kopiert und dann darüber Windwos XP installiert. Jetzt bootet er zwar immer noch nicht von CD, da man das auf Grund des fehlenden "Supervisor passwort" es im Bios nicht einstellen kann aber das Notebook läuft und kann benuzt werden.
    Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie man konstengünstig an das Passwort kommt. Habe bereits bei mehreren Toshibastandorten und im Servicecenter angerufen aber die einen wollten 45€ haben und die anderen wusste von gar nichts. Gibts da noch eine anderen Möglichkeit?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page