1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios Reagiert nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tom_D20, Mar 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tom_D20

    Tom_D20 Byte

    Gestern ist am Abend mein Rechner abgestürtzt, nun reagiert das Bios nicht was einfach nur heisst das CPU, RAM, Festplatte und DVD erkannt werden, dann bleibt die ganze sache einfach stehn(frezz), mit Tastatur lässt sich auch nichts machen ins Bios kommt man nicht rein. Hab schon die Tastatur getauscht bringt aber nichts.

    Jemand ne idee was ich machen könnte? :rolleyes:
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das sieht eher danach aus, als ob mit der Temperatur was nicht stimmt.
    Kontrollen:
    - WLP zwischen DIE und Kühlkörper? (Flächen richtig sauber?)
    - Laufen die Lüfter an, vor allem der CPU-Fan?

    Gruß Horst!
     
  3. Tom_D20

    Tom_D20 Byte

    Lüfter laufen, und innen wurde ca vor 4 Wochen alles sauber gemacht.

    Versteh es nicht ganz :[
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Dann wirst Du wohl oder übel mal den CPU abnehmen müssen und die Kontaktflächen von DIE und Kühlkörper vorsichtig reinigen müssen. Aber Vorsicht! Diese Rei8nigung sollte mit gegebener Behutsamkeit erfolgen. Wenn diese Flächen rückstandslos sauber sind, dann hauchdünn Wärmeleitpaste auftragen, gerade mal so viel, daß die winzigen Unebenheiten der polierten Kühlkörperkontaktfläche und des DIE ausgeglichen werden. Bei der WLP sollte man keinesfalls am Preis sparen, da ist das Beste gerade gut genug, also möglichst hoher Silbergehalt. Diese Paste soll schließlich die Wärme möglichst schnell und sicher vom Prozessor wegleiten. Hoffe, daß Du Erfolg hast! Ansonsten poste noch einmal!

    Gruß Horst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page