1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS Update fehlgeschlagen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mary J, Sep 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mary J

    Mary J Byte

    Update unter http://www.bss-computer.de/html/downloads.html


    Aber ich komme bei diesem BIOS Update nicht weiter. Wir haben uns ein Diskettenlaufwerk ausgeliehen.

    Damit hat es leider auch nicht geklappt.

    Zuerst:
    Diskette formatieren und diese Update Datei auf die Diskette kopieren und anschließend PC neustarten hat nichts gebracht. Ich wurde aufgefordert die Diskette zu entnehmen und anschließend neuzustarten.

    Dann:
    In der Beschreibung war die Rede von einer Bootdiskette. Also eine MS-DOS-Startdiskette erstellt. Das ist doch das selbe? Diese Update Datei auf die Diskette kopiert. Und beim Hochfahren die selbe Geschichte wie bereits oben beschrieben.

    Was mache ich denn nur falsch? Ich könnt :heul:
     
  2. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Im Bios einstellen das der PC vom externen Floppy bootet, im Bootmenü an 1.Stelle setzen oder bootbare ISO-CD mit Nero brennen. Dann muß im Bootmenü das CD-Laufwerk an erster Stelle stehen. Altes Bios unbedingt sichern. Warum ein Biosupdate, läuft etwas nicht? Es gibt da immer einige Risiken. Vor dem hochfahren nach dem update erstmal auf default stellen ist sicherer. Hals und Beinbruch !!!
     
  3. Mary J

    Mary J Byte

    Danke. Werde es gleich ausprobieren.

    Probleme eingentlich noch nie. Nur bei der jetzigen externen Festplatte. Ich erhoffe mir nach dem BIOS Update, dass die Festplatte über USB 2 läuft.
     
  4. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Geht nur über einen zusätzlichen USB-2 Controller (PCI) Ist nicht teuer kostet nur ein paar Kröten.
     
  5. lolot

    lolot Halbes Megabyte

  6. Mary J

    Mary J Byte

    Danke. Genau das werde ich auch machen: PCI Karte kaufen.

    Ich habe es Punkt für Punkt so gemacht wie es mir erklärt wurde:

    1. Floppy at first

    2. Dann wie in der beiliegenden Beschreibung...

    3. usw...

    Beim Hochfahren diese Meldung:
    Disk I/0 error
    Replace the disk, and then press any key


    Naja.. Ich gebe auf..:( Vorerst..

    PS: Mir wurde empfohlen BIOS upzudaten. Vllt. mache ich das später irgendwann... Jetzt habe ich die Schnauze voll.

    Für die Zukunft:

    Wie erstelle ich ein Backup vom BIOS?
     
  7. lolot

    lolot Halbes Megabyte

  8. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Eine Sicherung des Bios ist wichtig, falls das neue zicken macht oder ähnliches.
     
  9. Mary J

    Mary J Byte

    Wahrscheinlich hast du Recht. Immerhin schon 6 Jahre alt..

    Siehe da:

    BIOS Eigenschaften:
    BIOS Typ Award Modular
    Award BIOS Typ Award Modular BIOS v6.00PG
    Award BIOS Nachricht W6534M7 V1.0G 092801 23:38:00 MEDIONPC
    Datum System BIOS 09/28/01
    Datum Video BIOS 07/03/01

    Und Floppy ist ja schon drin. Ich hatte keinen und habe mir Diskettenlaufwerk ausgeliehen. Davor habe ich es mit CD probiert. Unterschied Floppy CD-ROM gleich Null. Die Fehlermeldung ist dieselbe.

    Ein weiterer Grund 2. Priorität war die Annahme (oder Hoffnung), dass
    nach dem BIOS Update mein LS-120 wieder erkannt wird. Mir ist es nicht wichtig, dass ich das Gerät benutze, sondern nur die Daten auf den 2-3 Disketten sind für mich interessant. Bisher hat das System das Gerät schlicht ignoriert.
     
  10. lolot

    lolot Halbes Megabyte

  11. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Das man vom Floppy (Diskettenlaufwerk)bootet muß natürlich im Bios gespeichert werden sonst klappt das nie. Habe schon 2 Medion PC das Bios geflasht und hatte nie Probleme, Titanium 3001 und ein neuerer.
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @Mary J:
    Diese Meldung heißt schlicht und ergreifend, daß das System keine Daten auf der verwendeten Diskette erkennen kann. Gründe könnten sein:
    - Datenträger defekt,
    - Schreibschutz aktiviert,
    - Daten auf der Floppy nichtmehr lesbar,
    - Formatierungsfehler.
    Das ist besonders ärgerlich, wenn es sich z.B. um eine Startdiskette handelt.
    Da kann man nur hoffen, daß man in den Beständen eine noch funktionierende Diskette findet.
    PC mal normal starten (über HDD). Im Gerätemanager nachschauen, ob das Floppy erkannt wird. Wird es erkannt, kann man in aller Regel eine Diskette neu formatieren (bootable) und das BIOS darauf kopieren. (Die Flash,exe und die BIOS.bin). Die genauen Namen erfährst Du ja beim Download.
    Danach probiert man aus, ob die Disk. bootfähig ist, indem man mal von ihr bootet. Nach der Umstellung der Bootreihenfolge auf "Floppy", sollte der PC zum DOS-Prompt hochfahren. Hat er das gemacht, dann gibt man den Befehl zum Flashen ein, z.B. awdflash <ENTER>. Jetzt startet der eigentliche Flashvorgang.
    Übrigens ist es pure Panikmache, wenn von den "Risiken" beim BIOS-Flash gesprochen wird. Das einzige Risiko wäre tatsächlich ein Stromausfall während des Flashvorganges. Und ein zweites Risiko bildet ein unbezwingbarer Spieltrieb, indem das "Problem vor dem Monitor" ausgerechnet während des BIOS-Flash am PC herumspielt. Dabei dauert das Ganze gerade mal gut eine Minute. Also nach den <ENTER> zum Start des Upgrades einfach mal die Flossen vom PC lassen. Fast alle modernen BIOSe bieten heutzutage die Möglichkeit, das alte BIOS zu speichern, um im Falle eines Fehlschlages das alte BIOS wieder aufspielen zu können.
     
  13. lebensform

    lebensform Guest

    wenn du deiner meinung nach alles richtig gemacht hast, alle aufforderungen hier befolgt hast und trotzdem nichts klappt: ist das laufwerk denn richtig angeschlossen? floppy kabel lassen sich bisweilen verdreht einstecken...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page