1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS-(Werks-) Einstellungen des MD8818

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Prof. Bienlein, Sep 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe mir im Nov. 2006 als "PC-Novice" einen Medion 8818 erworben, der mir jüngst Probleme bereitete.

    Da ich mich nun erstmals sehr eingehend mit dem PC befasste, habe ich auch das BIOS zur Betrachtung aufgerufen.

    Da mir bekannt war, hier als "Greenhorn" Änderungen zu unterlassen, war ich natürlich hierauf bedacht. Beim Blättern im Menü, war ich mir dann jedoch nicht mehr sicher, ob ggfs. nicht doch etwas geändert wurde. Daher entschloss ich mich "optimized default" einzugeben und zu speichern. Ein Kollege aus der EDV sagte mir nun, dass das im Normalfall alles andere als optimiert ist, daher möchte ich die BIOS-Werkseinstellungen des genannten Gerätes mit meinen jetzigen abgleichen respektive die Einstellungen auf Auslieferungszustand zurücksetzen.

    Könnte mir bitte jemand die detaillierten Einstellungen (möglichst umgehend...)zur Verfügung stellen - oder mir weiterhelfen.

    Vielen Dank!
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das kann niemand aus der Ferne. Dazu benötigt man das Handbuch zum Board und ein BIOS-Upgrade vom Boardhersteller. In Deinem Falle aber vom PC-Hersteller, also von Medion. Dazu mußt Du auf die Seite von Medion gehen und nach dem aktuellsten BIOS für das Board, das in Deinem PC verbaut ist, suchen. Es besteht aus zwei Dateien, dem Flashprogramm (das als Erweiterung .exe hat (awdflash.exe z.B.) und eine *.bin Datei, die die eigentlichen BIOS-Werte beinhaltet. Wenn Du diese Dateien herunter geladen
    hast, dann brauchst Du eine leere Floppy-Diskette. Diese Diskette muß leer sein. Damit erstellst Du nun eine DOS-bootable Diskette, indem Du im Explorer einen Rechtsklick auf das Floppy-Disk-Laufwerk ausführst und im Dropdown-Menü "formatieren" ausführst (Doppelklick). "Bootdiskette erstellen" auswählen und <ENTER> drücken. Wenn der Vorgang erledigt ist, müssen die beiden BIOS-Dateien auf diese Diskette kopiert werden. Bitte kontrolliere noch einmal, ob sich beide Dateien auf der Diskette befinden und ob die Diskette wirklich bootfähig ist. (Rechner herunterfahren, neu starten und mit <Entf> oder <DEL> ins BIOS gehen. Dort muß die Bootreihenfolge auf "Floppy" gestellt werden. mit F10 werden die Einstellungen gespeichert und mit <Y> bestätigt. Danach bootet der Rechner automatisch neu. Wenn als Ergebnis dieses Bootvorgangs der DOS-Prompt erscheint, dann ist die Diskette bootfähig. Nun gibst Du an diesem DOS-Prompt den DOS-Befehl DIR <ENTER> ein. Als Ergebnis sollten die beiden BIOS-Dateien aufgelistet werden. Ist das der Fall, dann wird der eigentliche Befehl zum Upgraden des BIOS eingegeben, beispielsweise "AWDFLASH" <ENTER> Ab diesem Zeitpunkt Hände weg vom PC! Der Vorgang dauert etwa eine Minute, dann meldet sich der PC mit einem "Beep". Nun ist der Vorgang abgeschlossen. Diskette aus dem Laufwerk nehmen und den Rechner neu starten. Ruhig mal zur Kontrolle bis zum Windows hochfahren lassen. Wenn dies klappt, dann den Rechner wieder herunterfahren und neu starten. Wieder ins BIOS gehen und nun unter Zuhilfenahme des Handbuches die BIOS-Einstellungen optimieren.
    Da dieser Vorgang bei jedem Rechner anders ist, kann auch niemand diese Einstellungen für Dich vornehmen.
    Ganz wichtig: Du solltest wirklich ganz sicher sein, daß das BIOS-Upgrade für Dein System ist, sonst legst Du unter Umständen Deinen Rechner lahm!
    Viel Spaß beim Upgraden! ;)

    Ich muß mich noch einmal melden. Offensichtlich gibt es ein paar Probleme mit den BIOS-Flash bei Medion. Erst einmal schlau machen, ehe Du Deinen PC schlafen legst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page