1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS zerstört

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Padi73, Jan 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Hallo Pc Experten:bet:
    Brauche einen guten Rat von Eurer Seite.
    Mein Kollege wollte an seinem Mainboard ASUS P5K ein BIOS update durchführen und dies ging voll daneben! Beim updaten ist sein Pc abgestürzt und jetzt beim Neustart, bleibt alles dunkel und es rührt sich nichts mehr. Ein CMOS-Reset und die Jumper umgesteckt hat er auch schon probiert, nichts.
    Er hat das Baugleiche Board wie ich, also auch den selbe BIOS-Chip, wollte ein Foto des Chip hochladen, ist jedoch fehlgeschlagen. Man kann den Chip ganz leicht ein und ausbauen.
    Er hat mich nun gefragt, ob es möglich ist, meinen BIOS-Chip, wärend des laufendem Betrieb meines Pc`s, herauszunehmen und seinen defekten Chip an Stelle des meinigen einzusetzen und ein neues Bios darauf zu speichern.
    Nun zu meinen Fragen: Wäre das möglich? Das birgt doch sicher irgendwelche Risiken? Hat jemand mit diesem Vorgehen Erfahrungen?
    Möchte mich schon für Eure Antworten bedanken:bet:
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Lol, operation am lebenden Patienten :D Laß deinen Chip da wo er ist. Rausnehmen geht nicht.
    Angeblich handelt es sich doch um Crashfree BIOS. Dann hoffen wir mal das er das CD-LW als 1. Bootlaufwerk im BIOS eingetragen hatte. Motherboard-CD rein,PC an, und schauen ob was passiert.
    Wenn nein->Asus Hotline anrufen und nachfragen was zu tun ist.
    Sag mir jetzt bitte nicht er hat das Update bei laufendem Windows (?) gemacht.
     
  3. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Das weiss ich gar nicht, muss ihn noch fragen. Doch den Chip lässt sich ganz einfach entfernen. Ich habe mir schon so etwas gedacht, dass dies eine "sehr schlecht" Idee ist. Ja das hat er, aber mit der Support CD ist leider auch nichts mehr zu wollen. Besten Dank für Deine Antwort:spitze:
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Andere Möglichkeit:
    BIOS von der CD oder aktuelles vom Hersteller auf Diskette bringen, Chip ausbauen, im Internet nach Anbietern für BIOS-ROM beschreiben suchen, alles hinschicken und Geld mit reinlegen. Nach 3-4 Tagen ist's wieder da. (Nicht das Geld, der ROM!)
    Gruß Eljot
     
  5. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Ja klar, dass wäre auch eine Möglichkeit. Aber es gibt doch auch Händler die diese Chip einzel verkaufen. Zum Beispiel:
    http://www.bios-chip.de/
    Ist das keine gute Lösung?:grübel:
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

  7. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Ok, ist auch eine Alternative. Mein Kollege weiss noch nicht was er genau möchte. Aber trotzdem Besten Dank.:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page