1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Biospasswort Latitude D600

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bakterienkultur, Apr 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Ich bzw. ein bekannter hat folgendes Problem:

    Dell Notebook Latitude D600
    A12 Bios
    Ver. #3TNC61J-595B

    Er hat ein Biospasswort gesetzt und sich wohl vertippt und kommt nun nicht mehr an den Laptop ran...

    Biosbatterie rausnehmen geht nicht, da die wohl verlötet ist, und Jumper gibts auch nicht.

    Es soll wohl ein vom Hersteller benutztes Masterpasswort geben, leider war bisher sämtliche Suche vergeblich - es gibt zwar Tools die das errechnen können, allerdings scheint mir das für die Version 595B sehr selten im Netz zu sein...

    Hat jemand ne Ahnung wie das Passwort lautet?

    Meiner Meinung nach bleibt sons nur noch die Variante die Batterie kurzzuschließen....
     
  2. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Da muss er sich wohl zweimal vertippt haben, da zum Setzen des Passwortes selbiges zweimal eingegeben werden muss.

    Da Bios-Passwörter bei Laptops gleichzeitig auch als Diebstahlschutz dienen, wird es sehr schwer sein, es zu löschen. Ich kenne diesen Typ zwar nicht, aber mittlerweile werden Laptop-Passwörter z.T. in einem nicht flüchtigen Speicher abgelegt, so dass das Entfernen der Batterie nichts bringt. Da hilft nur aktives Löschen, entweder durch Eingabe eines Masterpasswortes oder Jumper. Das Kurzzschließen der Batterie kann selbige sehr leicht zerstören.

    Abhilfe könnte ein Kontaktieren mit dem Hersteller sein, allerdings braucht man dazu einen Eigentumsnachweis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page