1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bis 270 Euro Wechselgebühr für das iPhone 3G

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jojo14, Jul 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Ah total illegal, das IPhone wurde vom Kunden gekauft und ist sein Eigentum, es kann also nur eine "Strafe" für die Vertragsauflösung gefordert werden.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Entweder verstehst du die News nicht richtig oder ich dich nicht.

    Die Telekom bietet bestehenden Kunden quasi ein Upgrade ihres alten IPhones auf das Neue gegen eine Gebühr oder eben neuen Vertrag.
    Keiner muss auf das Angebot eingehen.
     
  3. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Mhhh ich glaube du verstehst das nicht.......mir aber egal, ich bin nicht betroffen ich bin kein Apfelfan. Aber ich bin ein Gegner von Abzocke und das betreibt hier T-Mobile.
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Was soll denn daran Abzocke sein?
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ jojo
    Eine Abzocke kann ich auch nicht feststellen.
    Das heißt, sie haben die Möglichkeit, sie müssen nicht, sie können ihr altes iPhone auch bis zum Ende der Laufzeit behalten.

    Und irgendwie muss T-Mobile doch auch die Kosten wieder hereinbekommen, die sie an Apple für die Lizenz zahlen.
     
  6. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Das IPhone ist Eigentum der Kunden,es wurde voll bezahlt, wenn denen das Teil für 1.- Euro nach geworfen wurde, ok dann muss man es zurück geben, aber so?
    Ich sehen da keine Kosten für T-Mobile, die Vertragsauflösung muss ja bezahlt werden und ein neuer abgeschlossen.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Es muss keiner das IPhone zurückgeben!

    Den Leuten, die das alte Gerät haben wird angeboten es gegen das neue Modell zu tauschen. Eben gegen eine Gebühr.

    Das ist ein Service von der Telekom, weil sich viele Besitzer des alten Geräts beschwer haben, das nun schon ein neues Gerät für die Hälfte des Preises kommt.
    Um diesen Kunden etwas entgegen zu kommen hat man sich diese Aktion ausgedacht.
     
  8. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Aha Service und Entgegenkommen nennst du das.
    399.- plus min. 240.- = 639.- zahlen um ein IPhone einzutauschen das man jetzt für 1.- nach geschmissen bekommt.
    Das ist also Service und Entgegenkommen bei dir.
    Wie gut das ich bei Fonic bin, da ist Service und Entgegenkommen billiger.
     
  9. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass das iPhone nur 1€ kostet. Oder bist Du tatsächlich so naiv?
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wie gesagt keiner muss auf das Angebot eingehen.
    Hardware-Upgrades während der Vertragslaufzeit sind nunmal unüblich.
    Von daher ist das ein Entgegenkommen.

    Außerdem bietet die Telekom auch an den alten Vertrag kostenlos zu übertragen und man schließt für sich einen neuen Vertrag ab.
     
  11. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Ähm es wird für 1€ beim teuersten Tarif angeboten, das der Spaß in den 24 Monaten viel mehr kostet hat doch niemand bestritten.
     
  12. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Hat erledigt, war mal wieder eine typische PC-Welt Ente, das IPhon darf der Kunde laut T-Mobile behalten, nur die SIM-Looksperre kann erst nach Ende der Vertragslaufzeit entfernt werden, offiziell natürlich, inoffiziell gehts natürlich schneller.
     
  13. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Also für mich klang das so, als ob Du die 639€ gegen die 1€ stellst. Und 1€ kostet das neue iPhone nun mal nicht. Und mit den 639€ kommt der Kunde immer noch günstig weg. Denn ein iPhone ohne Vertrag wird 499€ kosten (Klick) (also 399€ plus 499€ = 898€).

    Von welcher Ente redest Du? In den News steht:

    ... und nichts von müssen.


    EDIT:

    Ach, ich glaube jetzt verstehe ich Dich:

    Du meinst also, dass die Kunden, die sich damals für 399€ das iPhone plus Vertrag geholt haben, jetzt 240€ zusätzlich für das neue Handy zahlen müssen. Neukunden bekommen das neue Handy für 1€ plus Zusatzkosten. Jetzt müsste man die Verträge und die Zusatzkosten vergleichen und ob die Telekom dem Kunden entgegen kommt, wenn man in den teuersten Vertrag wechselt. Für mich sind das aber die Gefahren und Risiken der Early Adopters.
     
    Last edited: Jul 5, 2008
  14. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Zitat:
    Für iPhone-Besitzer der ersten Stunde, die sich bereits im November 2007 für das Apple-Handy entschieden, werden immerhin noch 240 Euro für die Vorfälligkeitsgebühr fällig. Der Haken: T-Mobile verlangt das alte Handy zurück.
    Zitat Ende.
    Glücklich ist wer lesen kann.
    Das fette meinte ich. Und das ist die PC-Welt Ente, das stimmt laut T-Mobile nicht.
    Was die Kosten betrifft sind im billigsten Tarif 58Cent pro Minute (Grundgebühr auf die 50 Minuten gratis telefonieren umgelegt)etwas deftig da lobe ich mir mein 9 Cent in alle deutschen Netze ohne Grundgebühr.
     
    Last edited: Jul 5, 2008
  15. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich glaube Du missverstehst da was: Du erhälst ja auch das neue iPhone. Die Telekom wäre doch schön blöd, wenn sie das alte iPhone nicht zurück verlangen.

    Du vergisst, dass die Anbieter über die höheren Preise die neuen (teuren) Handys subventionieren. Für Fonic brauchst Du ein Handy, welches Simlock-Frei ist. Und das Freischalten kostet bei einem Handy mit Simlock 99€ oder Du kaufst Dir eins dieser Auslaufmodelle, für 30€ oder so.

    Dass es aber mit Kauf eines neues, aktuellen Handy ohne Vertrag plus Prepaid oder meinetwegen einem Vertrag ohne Handy günstiger ist als ein Handy mit Vertrag, sehen die meisten nicht. Die bekommen nur das Leuchten in den Augen, weil sie meinen, sie bekämen für günstige 1€ das neueste iPhone (und vergessen die Folgekosten). :)
     
  16. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich zitier mich mal selber. Ich habe da wohl auch was missverstanden. Mit den max. 270€ kauft man sich aus dem Vertrag heraus. Der Vertrag wird also aufgelöst. Dass die Telekom dann das iPhone zurück verlangt ist in der Tat unverständlich und hier wohl falsch geschrieben. Dann hätte man tatsächlich 399€ + 270€ + Monatsgebühren bezahlt und letztendlich nichts davon gehabt.

    Hier wird nochmal beschrieben wie es evtl. ablaufen wird. Allerdings geht man dort davon aus, dass man das iPhone behalten darf. Fraglich ist noch die Simlock-Geschichte.
     
  17. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    ...........................................................
     
  18. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Kannst Du nicht mal richtig zitieren. So macht es keinen Spaß zu antworten...

    Wie teuer?
     
    Last edited: Jul 5, 2008
  19. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Wo liegt dein Problem?
    Keine Argumente mehr?
    Das 1€ IPhone kostet 2136€ + 1€ in den 24 Monaten, und wer es wirklich schafft jedes Monat 1000 Minuten zu verquasseln kann sogar umgerechnet für günstige 0,089 Cent pro Minute telefonieren. Nur wer schafft das schon?
     
    Last edited: Jul 5, 2008
  20. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Och, mir fallen noch genug Argumente ein. Und ich bin auch bereit Fehler einzugestehen (siehe #16). Was ich aber nicht mag ist, wenn man nicht richtig zitieren kann. Da macht es keinen Spaß mehr auf die Beiträge zu antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page