1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitkom: GEZ-Gebühr verwirrt die Nutzer - wer muss zahlen und wer nicht?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by bmaehr, Feb 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bmaehr

    bmaehr Byte

    Warum krieg ich immer nen Wutanfall wenn ich die Buchstaben GEZ nur lese?
     
  2. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Keine Ahnung - aber vielleicht - weil Sie als Schwarzseher erwischt worden sind?

    Gruß
     
  3. :ironie: genau, das wird es sein :ironie:
     
  4. forenopa45

    forenopa45 Byte

    ... anscheinend immer mehr Leute, die anscheinend z. B. für ihr Auto auch "Finanzamt-Steuern" bezahlen. :aua:

    Es sind immer noch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, die die Rundfunkgebühr für PCs einstecken, nicht ihr Inkassobüro GEZ.



    Aber ich kann ja stolz darauf sein, im einzigen Land der Welt zu leben, in dem mein "Radio" (mit dem ich alles Mögliche mache, aber keinen Rundfunk empfange) per Gesetz einen Farbbildschirm hat.
     
  5. CRizi

    CRizi Kbyte

    Kriegt eh keiner raus - die GEZ-Männchen muss man ja nicht reinlassen.
     
  6. Gothie

    Gothie Kbyte

    Ja aber sie können einen Zwangsanmelden, das ist die Kehrseite der Medalie.

    MfG

    Gothie
     
  7. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Das kannst du doch genauso - nur du bekommst dafür keine "Kopfprämie" wie der "Rundfunkgebührenbeauftragte", der übrigens nicht von der GEZ kommt, sondern meist als Selbständiger von der Sendeanstalt geschickt wird.
     
  8. MrBond

    MrBond Byte

    "GEZ-Gebühr verwirrt die Nutzer - wer muss zahlen und wer nicht?"

    Diese Überschrift zeigt mir doch mal wieder ganz deutlich, dass die meisten Menschen entweder keine Lust haben, sich zu informieren, oder ... naja, lassen wir das...

    Es gibt da nämlich eine Webseite. Die heißt - wer hätte es gedacht - http://www.gez.de

    Wer sich einmal die Mühe gemacht hat, auf diese Webseite zu gehen und sich dort die übersichtliche Seite http://www.gez.de/door/gebuehren/gebuehrenpflicht/index.html
    durchgelesen hat, weiß ziemlich genau, ob er nun zahlen muss, oder nicht.

    Die Menschheit ist doch sonst nicht auf den Kopf gefallen... oder doch?
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte



    .......und wer da nicht anfängt zu schreien und mit den Füssen zu trampeln, den versteh ich nicht. Wieso soll ich Gebühren zahlen, wenn ich keinen Netzanschluss habe?

    IN WAS FÜR EINEM LAND LEBEN WIR DENN EIGENTLICH??

    Als ich meinen Rundfunkvertrag zwecks Wohnungsauflösung und Umzug ins Ausland kündigte, bekam ich von der GEZ ein Schreiben, in dem ich in ziemlich rüdem Ton aufgefordert wurde zu belegen, dass ich ich ins Ausland ziehe, und ausserdem habe ich ihnen gefälligst mitzuteilen, was ich mit meinem Fernsehgerät zu tun gedenke.
    Der Ton meines Antwortschreibens war dann noch um einiges grober.

    Gruss
    gkj43
     
  10. Das Problem ist, das nicht jeder weiß welche Rechte die GEZ und wir selbst der GEZ gegenüber haben. Es lohnt sich sehr sich einmal damit auseinanderzusetzen.

    Die meisten Menschen scheuen sich es auf eine Auseinandersetzung ankommen zu lassen - darauf spekuliert die GEZ ja und in sehr vielen Fällen kommen sie damit durch.

    Ich weiß das aus eigener Erfahrung - bin gerade dabei mich durchzusetzen. Nur Mut.

    Gruß

    greyhairone
     
  11. MrBond

    MrBond Byte

    Naja, dem kann ich nur teilweise zustimmen. Natürlich haben die weniger Rechte, als der ein oder andere annehmen würde. Z.B. wird darauf hingewiesen, man müsste begründen, warum man sich abmeldet.

    Okay, es ist mir wirklich neu, dass irgend jemand begründen muss, warum er einen Vertrag kündigt. Wie auch weiter oben geschrieben, ist die GEZ kein Amt, sondern ein "Dienstleister". Und ich bin König Kunde! Ich muss ja auch nicht der T-Com einen Grund angeben, warum ich die Leitung kündige.

    Andererseits ist es auch kein Beinbruch denen irgend eine Begründung zugeben, damit sie zufrieden sind. Mir wäre das ehrlich zu blöde, mich mit denen wegen solcher Lappalien rum zu ärgern. Was bringt mir das - auch wenn ich im Recht bin? Es gibt schon genug anderes Zeugs im Leben, worüber man sich ärgern kann. Da schreib ich lieber gleich vorweg: Haushaltsauflösung, Rundfunkgeräte bei EBay vercheckt. Punkt.
     
  12. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Stand da wirklich 'gefälligst'? Egal, wenn die wirklich wert drauf legen zu wissen, wo ein Gerät hingeht wenn man es nicht mehr braucht, dann frage ich mich: Warum lässt man nicht gleich beim Kauf eine Anmeldung vom Käufer unterschreiben? Bei den Handy-Karten ist das ein muss!
    Diese GEZ ist ein ganz dubioser Verein...
    :bse:
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nee, warum denn?? Das Schreiben an sich war sowas von unhöflich. Da stand unter anderem(den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr)so einfach, wie ich mir das vorstelle kann ich nicht den Vertrag lösen. Erst müsse ich einmal belegen usw. usw. Ich habe denen dann ganz nett wortwörtlich geschrieben:"Was ich mit meinem Fernsehgerät mache, geht Sie doch wohl 'nen Haufen Scheißdreck an." ...... und weg war ich, nach Äthiopien.*gg*

    gkj43
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Opa, da muss ich an deinem Stolz ein bisschen kratzen, denn das gibt es in anderen Ländern auch, zum Teil schon länger als in Deutschland.
     
  15. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    GEZ ; eine überflüssige Behörde, die uns das Geld aus den Taschen zieht, während man dumm zuguckt
     
  16. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    [offtopic]Warum soll ich für etwas bezahlen, dass ich nicht nutze (kann mich nicht erinnern, in letzter Zeit ARD, ZDF etc. geguckt oder öffentlich-rechtliche Radiosender gehört zu haben)

    Die GEZ hat ein äußerst veraltetes Zahlungssystem und will das nur behalten, um die Sender weiterhin bezahlen zu können. Man könnte ohne weiteres verschlüsseln und nur noch die Leute, die bezahlen, öffentlich-rechtlich schauen lassen - nur sähe das finanziell für einige Sender dann relativ schlecht aus, bzw. müsste auch entsprechender guter Content als Anreiz da sein.[/offtopic]

    mfg Tenschman
     
  17. forenopa45

    forenopa45 Byte

    In anderen Ländern mag es eine Gebühr auf PCs geben, aber doch wohl kein Gesetz, das den Rechner zum Rundfunkgerät erklärt und Radiogebühren fordert?
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Doch, so ist es. Auch in anderen Ländern müssen auf PC's Rundfunkgebühren gezahlt werden und zwar schon länger als in Deutschland.
     
  19. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Dafür sind die Gebühren im Verhältnis vielleicht nur als sehr gering anzusehen.....
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Dr. Hechel
    Da muss ich dich voll unterstützen, bei uns sind die Gebühren im Verhältnis zur gebotenen Leistung und zum Verdienst der Bevölkerung tatsächlich gering.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page