1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitkom: Privates Brennen von Musik-CDs bleibt erlaubt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by edistar, Jul 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. edistar

    edistar Byte

    Mal ne frage:
    Wenn man linux hat und das kopieren einfach so funktioniert, also man einfach nur auf kopieren klicken muss, ist das dann auch umgehen?
    MfG,
    Edistar
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Der Beitrag ist sowas von lächerlich. Da hat wohl jemand aus Langeweile das Archiv durchkramt.
     
  3. Admiral

    Admiral Kbyte

    Ad 1: Zum kopieren brauchst du kein Linux. Das geht auch unter Windows

    Ad 2: Im Gesetz heißt es doch "ein effizienter Kopierschutz". Wenn du also Kopieren kannst ist dieser Schutz nicht effizient. Außerdem, wenn du den Kopierschutz mit kopierst, hast du nichts umgangen.

    Das einzigste worauf du aufpassen musst, ist das du für den Gebrauch eines Kopierschutzes eigentlich eine Lizenzgebühr zahlen mußt. :ironie:

    Ich hab den Gag, das, wenn ich von meinen Spielen ein Image mache, um die CD zu schonen, das nur über mein DVD-ROM geht. Beim CD-Brenner gehts immer schief. :baeh:
     
  4. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    Besser noch: Was soll das für Schtuz sein, der nicht effizient ist ? Dann ist der "Schutz" kein Schutz mehr :totlach:

    Warum nur steigert jeder zweite das Wort "einzig(e/er)" immer noch ? :aua:
    Weniger als "einzig" gibt es nun mal nicht, auch nicht in der Neuen Deutschen Rechtschreibung

    Dann paß gut auf das Teil auf !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page