1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte um Kaufberatung > CPU, GPU, RAM, Kühlung, Gehäuse - günstig aber gut?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by InteresseZeiger, Apr 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle,
    ich habe vor mein PC etwas aufzurüsten.
    Habe etwas rumgesucht und meine Wahl getroffen und möchte nun gerne ein paar Meinungen einholen ob das alles so OK ist bzw passt und sinnig ist.
    Ich entschuldige mich vorab für die Länge - es geht ja aber auch um 7 Teile. Zudem gehe ich etwas da drauf ein, was zu dem Entschluss führte so das ihr meine Auswahl nachvollziehen könnt.

    Grundgedanke war CPU, RAM, Grafik zu verbessern...
    Das ganze war mit ca. 250€ angesetzt. Also schon die preisgünstigeren Varianten der leistungsstarken Artikel.
    Aber nach Möglichkeit so ausgelegt, dass sie später mal auf einem AM2+ Mainboard weiter verwendet werden können.
    (Vorab - es wurde teurer da ich noch Netzteil, CPU-Kühler, 120mm Lüfter und Gehäuse dazu brauchte).

    Dann die Überlegung - entweder bei 1 Händler bestellen und evtl bei ein paar Artikeln ein paar Euro mehr zahlen
    ODER bei 3-5 verschiedenen Händlern bestellen und jedesmal Versand + Nachnahme zahlen(Was das ersparte dann wieder auffrisst).

    Und der Gedanke kam auf, ob man evtl bei einem Komplettsystem(die Gedanken entstanden nach dem erhöhten Preis durch die zusätzlichen Teile) günstiger weg kommt und dabei evtl noch eine HDD/DL-Brenner abgreift und dazu noch Mainboard usw als Ersatz-Teile bekommt.
    Aber hier gab es immer zu viele "schlechte/niedrige" Komponenten, dass man dennoch das meiste einzeln dazu kaufen müsste
    ODER die Preise lagen viel zu hoch.

    Also viel die Entscheidung auf 1 Händler und der Kauf in Einzelteilen.

    So nun zu meinem System bzw was ich mir gerne Zusammenstellen will.

    ***
    Ich habe folgendes Mainboard >>>
    FOXCONN A690GM2MA-RS2H
    http://www.foxconnchannel.com/product/motherboards/detail_overview.aspx?ID=en-us0000308
    Nicht das beste und neuste(glaube von Ende 2007) - aber immerhin 5.1 OnBoard-Sound, AM2 Sockel, bis 8GB DDR2, SATA-II und "RAID".
    Wollte nun noch einmal in dieses Mainboard investieren und dann Ende des Jahres ein neues holen.
    Dann halt mind. AM2+ welches halt zusätzlich Moderne Features abdeckt wie zB 2-3x PCIe 2.0 x16 für SLi/Crossfire, G-Lan, FireWire, usw.
    oder evtl AM3(je nachdem wie es sich so Entwickelt > Preise/Angebot/Technik usw) < aber das ist ja noch etwas Zeit bis dahin.


    ***
    AM2 CPU >>>
    Von zur Zeit Sempron 3500+ auf einen > AMD Athlon64 X2 5400+
    http://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_AM2_Athlon_X2/AMD/Athlon64_X2_5400+/282209/?
    Man könnte auch ein paar Euro mehr oder weniger für etwas +/- an MHz nehmen.
    Aber ich denke mit der CPU fahre ich bis zum Mainboard-Wechsel recht gut - dann kommt eh ein Phenom auf AM2+ oder Phenom II auf AM3 ins Haus.
    Ich bevorzuge die Black Edition. Denn diese kann ich dann, nach dem Kauf eines neuen Mainboards(AM2+/AM3), auf einem Zweit-PC übertaktet betreiben.
    Es ist zwar kein Lüfter dabei, aber die mitgelieferten Lüfter sind ja meist eh nicht die besten.


    ***
    CPU-LÜFTER >>>
    Also muss auch ein anständiger CPU-Lüfter dazu - der jetzige für ein Sempron 3500+ von CoolerMaster wird da wohl kaum ausreichen.
    Erstes Teil ausserhalb des Plans. Aber gute Lüftung muss sein.
    Nun habe ich die Wahl zwischen günstigen um die 5€ bis zu High-End über 60€.
    Nach lesen mehrerer Berichte/Tests entschied ich mich für > Arctic-Cooling Freezer Xtreme
    http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Arctic-Cooling/Freezer_Xtreme/297842/?
    Ist im mittleren Preisbereich - aber kommt dafür im hohen Drehbereich an die Kühlleistung wie die teuren.
    Er hat ein 4-poligen Anschluss(PWM) - somit die Drehzahl über das Bios regelbar bzw die Lüfterdrehzahl passt sich der Temperatur an(Wenn ich das richtig verstanden habe).
    Einzigsten Abzüge gäbe es dafür das er im unterem Drehbereich nicht so effektiv kühlt wie andere aber dafür dann im hohen Bereich umso mehr. Dafür wird er dann aber auch recht laut. Damit kann ich aber leben.
    Den CPU-Lüfter könnte man wenn auch noch später auf einem AM2+ weiter verwenden.

    ***
    120MM LÜFTER >>>
    Ich dachte mir man könnte evtl die Kühlleistung steigern - vorausgesetzt dass man den Lüfter im Kühlkörper austauschen kann.
    Indem man den 120x120x25mm Lüfter austauscht mit einem der mehr Volumenstrom erzeugt. Zweites Teil ausserhalb des Plans.
    Nach längerer Suche entschied ich mich für > Arctic-Cooling AF12025 PWM
    http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Luefter/Arctic-Cooling/AF12025_PWM/188112/?
    Mit 4-poligen Anschluss(PWM) - niedrigere min Drehzahl - selbe maximale Drehzahl - über 50% mehr Volumenstrom - weniger dB bei maximaler Drehzahl.
    Falls der Austausch nicht klappt, dann wird der Lüfter im Gehäuse verbaut.


    ***
    RAM(DDR2) >>>
    Dazu mehr RAM(DDR2), bzw bessere von zur Zeit 2x 512 MB DDR2-667 mit 5-5-5-15
    auf 2x 2048 MB DDR2-800 mit 4-4-4-12 > Patriot DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
    http://www.alternate.de/html/produc...2-800/Patriot/DIMM_4_GB_DDR2-800_Kit/243375/?

    Hatte in einem Vergleich etwas mit DDR-400 und DDR2-667 bzw DDR2-800 und deren Speichertakt gelesen - kurz gesagt ging es darum, man sollte beim Umstieg wenn von DDR-400 auf DDR2-800 oder höher umsteigen. Also eine Stufe rauf von DDR2-667 auf DDR2-800. Die alten RAM kommen daher ins Ersatzteillager.
    Die neue RAM sollte 4GB sein. Um in der Zukunft diese evtl. noch erweitern zu können, in 2GB Riegeln um nur 2 Slots von meist 4 zu belegen.
    Und wenn schon neue bzw grössere RAM, dann auch mit besserer CL.
    Ich hoffe 4-4-4-12 auf 2x 2048 MB DDR2-800 ist eine gute Wahl - oder gibt es da bessere?
    Die Auswahl der RAM hat erfolgte nach Preis - nicht wegen der "Kühlkörper". Bringen die überhaut etwas?
    Solange es nicht schlecht ist stört es mich nicht - hoffe der Kamm blockiert dann nichts(zB CPU-Kühler...).


    ***
    GRAFIK >>>
    Und dann zur Grafik (Längster Abschnitt - meiste Kopfzerbrechen - sry) >>>
    Zur Zeit eine PCIe Nvidia 7100 GS @x16 (NV44 in 110 nm @350 MHz - mit 128 MB DDR2 @532 MHz - 32 Bit).
    Die Überlegung fing an mit Nvidia 9600GT bzw ATI HD3850 - schlug aber schnell um zu mind. 9800GTX+ bzw HD4830.
    Würde für das neue System eigentlich vollkommen ausreichen.
    Aber auch hier lag der Gedanke auf der Zukunft um dann später evtl das selbe Model nochmal nachzuholen und es dann auf einem neuen Mainboard im SLi/Crossfire zu betreiben.
    Also die Grafik noch ein Stück höher angesetzt.
    Die GTS250 übersprungen(da nur eine umgemodelte 9800 Serie) - also mind. Nvidia GTX260 oder eine ATI HD4870 1GB.
    Dann kam die Frage, was sind nun die Vor- und Nachteile von Nvidia und ATI(persönliche Vorlieben aussen vor - hatte vor der Nvidia 7100 GS auch nur ATI).
    ATI hat DX 10.1 und Shader 4.01(Nvidia nur 10.0 bzw 4.0) und verbaut schon DDR5(Nvidia noch DDR3). Ob DDR5 soviel mehr bringt ist eine andere Frage.
    Nvidia hat PhysX bzw CUDA (ATI halt "nur" ihre Multimedia-Features), hat OpenGL 2.1(ATI nur 2.0) und setzt auf erhöhte Bus-Breite(448) und neue RAM-Aufteilung(898 bzw 1792).
    Zum grübeln brachte mich auch, warum ATI bis zu 800 Stream-Prozessoren und Nvidia nur bis zu 480 verbaut.
    Also gab es viel zu lesen über Technik/Tests und alles gegeneinander abzuwägen.
    Laut mehrerer Test schnitt die GTX260-216 besser ab als die ATI HD4870 1GB.
    Alle Modelle die zuvor zur Diskussion standen waren noch da drunter.
    Die Wahl fiel dann auf eine GTX260-216(Nicht die "erste Generation" GTX260-192).
    Zum einem wegen besserer Performance in den Tests und zum anderem wegen PhysX bzw CUDA.
    Und da diese Modele 898 MB RAM haben, kommt es ja nah an eine mit 1024 MB RAM ran.

    Alle Modele durchgeschaut und die Wahl fiel auf diese > XFX GTX260 XT
    http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/XFX/GTX260_XT/318468/?
    Hat etwas erhöhten GPU Takt - aber den RAM nicht erhöht(bzw nur um 2 MHz)
    Gibt sogar das Spiel Assassin's Creed dazu.

    Als alternative dachte ich mir evtl diese > Gainward GTX260 Golden Sample
    http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/Gainward/GTX260_Golden_Sample/324200/?
    Beides(GPU/RAM) leicht erhöht.
    Aber anderes Lüftungssystem mit 2 Lüftern(viele neue Modele haben den Lüfter nun hinten an der Karte).
    Und wenn hätte ich da schon gerne Heatpipes wie bei der ATI > Palit HD4870 Sonic Dual Edition
    http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_PCIe/Palit/HD4870_Sonic_Dual_Edition/295026/?
    (Das war mein erste Wahl für eine ATI HD4870 1GB).

    Also ich hoffe die XFX GTX260 XT ist eine gute Wahl.


    ***
    NETZTEIL >>>
    Leider stellte ich nun fest, dass das vorhandene Netzteil nicht gut genug ist.
    Es hat nur ein 6-poligen Grafikkartenanschluss(es werden aber 2 benötigt). Zudem befürchte ich das 420W mit 12A auf die 12V nicht ausreichen.

    Also noch ein Netzteil dazu > OCZ StealthXStream 600W
    http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/OCZ/StealthXStream_600W/207221/?
    Genug und passende Anschlüsse hat es für mich.
    Ich weiss bloss nicht ob die Spannungswerte ausreichen für den Betrieb der GTX260 + System.


    ***
    GEHÄUSE >>>
    Zum Schluss fiel mein Blick auf den Haufen Blech der sich zur Zeit PC-Gehäuse schimpft.
    Keine Seitenteile mehr(spart bei der Kühlung) - leicht verzogen - und aus Zeiten des PenII...
    Also wäre ein SEHR günstiges Gehäuse nicht schlecht. Big-Tower oder Midi-Tower.
    Big-Tower sind aber meist teurer und bieten recht viele Slots für 5,25" extern und 3,5" intern bzw Platz für mehr/grössere Lüfter.
    Mir reichen aber zur Zeit je 1 Slot 5,25"/3,5" + 2 Rückwärtige Slots (für GrafikKarte) und Platz für 1x 120mm Zusatz-Lüfter.
    Daher denke ich es reicht erstmal ein Midi-Tower.
    Später mit neuen Mainboard und evtl Leistungsstärkeren System kann man immernoch ein neues grösseres Gehäuse holen, wo mehr rein passt.
    Als günstigster mit Platz für 1x 120mm Lüfter fand ich dieses Gehäuse > Asus TA-892
    http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Midi_Tower/Asus/TA-892/239261/?
    Aussehn/Farbe ist mir egal...
    Es müssen halt nur alle Komponenten rein passen - das tut es scheinbar.
    Hat sogar Frontside-Anschlüsse und es sind 2x 80mm Lüfter dabei.


    ***
    So, das war nun sehr viel Text.
    Ich hoffe das sich ein paar Leute die Mühe machen sich alles durch zu lesen und mir dann ein paar Tips/Ratschläge geben können.

    Nochmal die groben Fragen >
    Ist die Auswahl der Teile annehmbar oder sind da Teile bei wovon man total abraten sollte?
    Reicht die CPU für ein 2-Kern AM2 aus um aktuelle Spiele zu spielen?
    Reicht der Kühler für die CPU? Weiss wer ob man den Lüfter austauschen kann?
    Ist die RAM gut so oder andere Taktung bei der Grösse? Bringt diese Kühlung was?
    Ist die Wahl der Grafik-Karte OK? Andere Taktung? Andere Kühlung?
    Reicht das Netzteil aus für die Grafik-Karte bzw System?
    Reicht das Gehäuse als minimal Voraussetzung aus?

    Ich danke allen fürs lesen.
    PS: Eine schnelle Antwort wäre nett - nach nun ca 1 Woche durch alles durchlesen/aussuchen, möchte ich heute Abend noch bestellen das alles zum Wochenende da ist.
     
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    So, ich hab mich da mal durchgeboxt ;)

    Zunächst einmal ein Lob ein deine ausgiebige Eigeninitiative - das gibts hier nicht sehr oft ;)

    Hier mein Versuch auf die enstandenen Fragen einzugehen..

    CPU/Kühlung:
    Bei der CPU kann man in diesem Fall den 5600+ wählen, liegt preislich im selben Bereich für mehr Leistung. Hier die Boxed Version kaufen (Garantieerhöhung, Lüfter dabei). Wobei der Lüfter lautstärketechnisch nicht besonders zu empfehlen ist, Alternative: Groß Clockner (gibts auch mit blauer LED und automatischer Lüftersteuerung Blue Edition) oder Red Scorpion

    Aktuelle Spiele stammen meist von Konsolen sind daher größtenteils mehrkernoptimiert und freuen sich ganz besonders über Quads. Je nach deinen Ansprüchen könnte die Dual CPU trotzdem ihren Dienst leisten, bis ein Quad per AM3 Sockel (auf dem neuen Board) nachgerüstet wird.

    Der Takt ist richtig gewählt, jedoch sollte man zu gunsten des Preises, nicht unbedingt auf Details wie Timings achten, da die keine spürbare Mehrleistung verschaffen. Der Heatspreader dient der Verteilung der Abwärme welche entsteht, wenn man die Module in höheren Spannungen betreibt, was beim Übertakten meist der Fall ist. Daher wohl für dich uninteressant aber auch nicht schädlich ;)
    Greife hier ruhig zum günstigsten Markenspeicher (Aeneon, A-Data, TakeMS) 2x2GB PC6400 800Mhz. (2x http://geizhals.at/deutschland/a283647.html (es muss kein Kit sein))

    Grundlegend: Karten mit verschiedenen GPU's lassen sich nicht anhand ihrer technischen Daten vergleichen. Hier kann man, wie du es auch getan hast, Tests zu rate ziehen, die FPS raten in verschiedenen Spielen bei diversen Aufslöungen zeigen.
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gtx_285_sli/20/#abschnitt_performancerating
    Daher kann man die Wahl einer GTX260² durchgehen lassen ;)

    Des Weiteren sollte dir bewusst sein, dass SLI/CF keine günstige Aufrüstoption ist, sondern eher High-End quatsch =) Doppelter Stromverbrauch, höhere Abwärme, Microruckler, geldbeutellastig.. und das alles bei nichtmal im entferntesten der logischen 100% Leistungssteigerung (siehe link)

    OCZ rühmt sich nicht mit den besten Netzteilen, greife hier zu Enermax, Corsair, BeQuiet. Die ~500W Klasse sollte da auch noch Luft für oben lassen.

    Mein Vorschlag wäre das Coolermaster Elite 330, das soll für den geringen Preis taugen.



    Im ürbigen würde ich auch mal schauen, ob du vielleicht bei Hardwareversand.de oder hoh.de oder mindfactory glücklich wirst (ja man sollte nur bei einem Lieferant bestellen), da alternate recht teuer ist, und der Support auch nicht viel besser ist.

    Hoffe ich konnte die meisten Fragen decken.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Auch von mir ein Lob. :)

    Ich stütze die Aussage von Kontar.

    wenn Du umsteigst auf Quad, dann nimm Dir ein anderer Board Hersteller als Foxconn.

    Auf 80mm Ventilatoren immer verzichten, viel zu laut, ab 120mm.
     
  4. Also danke erstmal für die Mühe der ausführlichen Antwort. ;)

    Also zu der CPU > da bin ich auch am überlegen noch etwas mehr Leistung zu nehmen. Für ca 15€ mehr gibt es bis zur 6000+
    Und zwar eine 6000+ (Windsor-Kern) mit 2x 3 GHz und 2x 1024 kByte Cache für nur ca 82€.
    http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2
    Aber das wären ja wieder "alte" Kerne - aber grösserer Cache. Weiss nicht ob sich das viel nimmt...

    Mit Brisbane-Kern wäre es ein 6000+ mit 2x 3.1 GHz aber nur 2x 512 kByte Cache
    http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2
    Gäbe es auch für 82€ bzw schon für 72€ >
    http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2

    Frage wäre welchen 6000+ - den alten Kern mit mehr Cache oder den neuen mit etwas mehr MHz.

    Leistungsfähiger aber teurer wäre da nur ein Chip auf AM2 >
    6400+ (Windsor-Kern) mit 2x 3.2 GHz und 2x 1024 kByte Cache.
    http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2
    aber das wären um die 120€

    Ein anderer Ratschlag war, das ich ja auch ein AM2+ auf dem AM2 Sockel nutzen könnte.
    Aber da denke ich mir, es sind bestimmt auch nur x2 sinnvoll(wenn überhaupt effektiv aufgrund anderer Befehlssätze) - x3 oder x4 laufen bestimmt eh nicht anständig auf einem AM2. Abgesehen von der Reduzierung auf 2000 MT/s.
    Und als x2 käme da nur ein AM2+ in Frage, der X2 7750
    http://www.alternate.de/html/produc...?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2+

    Also wäre meines Erachtens nach das einzigste sinnvolle auf ein 6000+ zu gehen.


    ***
    Und zur Kühlung >
    Gross Glockner lag im hohen Dreh-Bereich knapp hinter oder gleich auf mit dem AC Freezer Xtreme.
    Hoffe halt das der Austausch des Lüfters(Ventilators) im CPU-Kühlblock machbar ist und ich den Leistungsstärkeren 120mm Fan einbauen kann und mir das mehr Kühlung bringt.
    Und damit evtl. auch leiser wird...


    ***
    RAM ist das günstigste 2x 2GB Kit mit 4-4-4-12 bei alternate - bis vor dem Osterwochenende hatten sie noch welche von G-Skill für 35.99€ - nun 45.99€.
    2x einzelne kosten solche CL4 dann mehr als dass Kit.
    Deswegen dieses.
    Aber wenn ihr meint das eine 5-5-5-15 genauso gut ist, dann kann ich da natürlich um die 10-20€ sparen. Bzw frisst dann evtl der MarkenName wieder ein paar Euro weg...


    ***
    Zum Netzteil >
    Ist das günstigste mit 2x 6-Pin und hoffentlich ausreichenden Spannungswerten. Hat halt 600W - mir würde auch ein mit 500W reichen - kosten aber mehr. Und dachte halt 83 % Effizienz ist gut - aber es hat ja wiederum kein 80 PLUS Energy-Efficient Logo...
    Die guten von zB Enermax mit ca. 525W kosten schon wieder ca. 20-30€ mehr.


    ***
    Zu dem Gehäuse/Lüfter >
    Anfangs waren 250€ eingeplant und ich bin nun bei 400€ was das absolute maximum ist - das heisst wo ich sparen kann ist halt das Gehäuse.
    Zudem habe ich beim alternate Gehäuse schon 2x 80mm dabei und kann noch 1x 120mm einbauen(dazu gekauften oder ausgetauschten aus der CPU-Kühlung).
    Daher auch die Wahl auf 80mm Lüfter. Geräusche sind zweitrangig...


    ***
    Wenn ich das Geld hätte würde ich natürlich die besseren Teile kaufen.
    Bzw würde ich evtl gleich ein neues Mainboard besorgen und von Grundauf darauf ausgelegt aufbauen - mit entsprechenden Leistungsfähigen Teilen usw.
    Aber da das Geld dafür nicht ganz reicht, fiel die Entscheidung ja auf das letzte Aufrüsten des alten Systems bevor man dann ganz neu beginnt.
    Dann stehen auch erst die Entscheidungen an, ob AM3(dann ist DDR2 und der CPU-Kühler wohl auch zwecklos) bzw welcher Hersteller(FOXCONN war halt damals ein Low-Budget-Kauf und reichte für Sempron mit einer 6100). Dann überdenke ich auchnochmal das mit dem SLI/CT ;)

    Sollte wie gesagt Anfangs bei ca 250€ liegen(CPU/GPU/RAM) als noch kein Netzteil, CPU-Kühler, Gehäuse, 120mm-Fan dazu kamen.
    Mittlerweile liegt das Limit so bei 400€, das zusammengestellte Set liegt sogar mit ca 410€ drüber. Höher sollte es nicht gehen.
    Wäre wie gesagt noch bereit die 15€ mehr für die 6000+ CPU zu zahlen. Aber dann ist auch kein Spiel mehr drin(Was sowieso nicht mehr drin ist).
    Sollte ja eigentlich CoD4 und/oder Empire Total War dazu werden.
    Aber nun nichts davon da die anderen teile das Geld frassen...
    Naja immerhin ist Assassin's Creed dabei - und Mirror's Edge sogar auch noch...

    Danke nochmal für die Tips und Ratschläge - lass e mir manches nochmal durch den Kopf gehen und werde auch nochmal bei den anderen Anbietern durchschauen.
     
    Last edited: Apr 16, 2009
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Von den alten Stromfressor mit Windsor Kern hälst du besser Abstand. Der 6400+ ist eh zu teuer. Nimm einen 6000+ Brisbane oder den sparsameren 5600+ Brisbane. Der AMD Athlon X2 7750 ist natürlich auch noch eine Überlegung wert.
    Alternate ist recht teuer. Woanderst findest du noch günstigere Ramkits. ;)
    Der TakeMS ist noch minimal günstiger:
    http://www.alternate.de/html/produc...RDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-800
    Das stimmt, aber die Investition lohnt sich. Ich kann von dem OCZ Netzteil nur abraten. Mir ging das selbe kaputt, zum Glück blieb aber dabei die Hardware unbeschädigt.
    Mein CPU Kühler Tipp ist übrigens auch der Groß Clockner. Der Arctic ist aber auch okay. Alternativ gäbe es noch den Xigmatek S1283 Red Scorpion. Beim Gehäuse wäre die beste Wahl für wenig Geld eben das Elite 330.
    Beim Board könntest du diese hier wählen:
    http://geizhals.at/deutschland/a404683.html (leider recht teuer)
    http://geizhals.at/deutschland/a402449.html
    http://geizhals.at/deutschland/a320714.html
    http://geizhals.at/deutschland/a361784.html (halte ich für ein gutes Board zum fairen Preis)
    oder http://geizhals.at/deutschland/a397999.html
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hier mal eine Konfiguration bei HWV.de, welche auf ca 350€ kommt

    http://s10b.directupload.net/file/d/1766/xsevgpoz_jpg.htm

    Ich hab mich hier, zugungsten des Preises und aufgrund der Leistung der CPU für eine GTS 250 (umbenannte 9800GTX+) entschieden. Mit 127€ wird hier anständige Grafikleistung geboten. Ob der Aufpreis zur Variante mit 1GB Vram lohnt, kann ich nicht beurteilen, jedoch soll diese Karte mit dem erhöhten Speicher besser zurecht kommen, als das Vorgängermodell.
    Diese Entscheidung lässt auch die Wahl eines etwas kleineren Netzteils zu.

    Einen Austausch des Lüfters, des CPU-Kühlers halte ich nicht für notwendig, da der Red Scorpion, inbesondere bei einem Dual Core, Kühlergebnisse liefert, die die Lüftersteuerung auf wenig Umdrehungen bringt.

    Auch um die endgültige Wahl der Grafikkarte zu stützen, wäre es interessant welcher Monitor (Auflösung) befeuert werden soll.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    weil der Amd Athlon X2 7750 erwähnt wurde der geht bei deinen vorhandenen Foxconn Board glaub ich nicht der ist Sockel AM2+.
    und zu Foxconn Boards halte dieses für sehr gut
    http://geizhals.at/eu/a361784.html
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die 1GB Graka Spreicher hat erst in hoher Auflösung einen Vorteil gegenüber der 512MB Graka.
    genau
     
  9. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Nen AM3 Board wollte sich der TO wohl erst gegen Ende des Jahres zulegen.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ist sein Entscheidung, ich würde lieber warten, als 2x Geld ausgeben, und jeden € 4x umdrehen, bis man was kaufen kann.
     
  11. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    es ist ja schön wenn sich mal einer nicht zu kurz fast, aber dein Beitrag ist übertrieben lang, das macht keinen Spaß so viel zu lesen.

    ein paar Fakten aus meiner Sicht:

    Big Tower? Braucht kein Mensch mehr. In normale Midi-Tower passen doch heute genug äußere Laufwerke (nicht nur 2 wie früher). Innen sit auch genug Platz für alles was rein muß. Wenn dein Gehäuse aus Pentium II Zeiten stammt, dann tausch es mal aus. Moderne Modelle sehen einfach schicker aus und sie sind auch praktischer beim installieren.

    Wenn Du am tauschen bist, kauf einen neuen DVD Brenner in der Farbe der neuen Gehäuse Frontblenden, ein DVD-ROM braucht man nicht, weil Brenner sogar besser lesen als nur-lesende Laufwerke.

    Moderne Festplatten sind auch kleiner und leiser als ihre alten Vorgänger, dabei unheinmlich preiswert, wenn sie nicht riesengroß sind ich habe absichtlich nur eine 250 GB Platte gekauft, mehr brauch ich einfach nicht intern.

    Durch viele onboard Komponenten die bis auf onboard Sound auch gut genug sind, braucht ein typischer PC doch nur einen Steckplatz für Grafik und einen für eine echte Soundkarte. Das kann jedes nicht Micro-ATX locker abdecken.

    1GB Grafik ist die schlechtere Wahl, da der auch meist langsamer ist, als der RAM in 512 MB Varianten. Ich habe mir mittlerweile auch ein 130 Euro Limit für neue Grafikkarten gesetzt, mein Ausrutscher mit einer 370 Euro Variante hat sich einfach nicht gerechnet.

    CPU: Dual Core reicht für alle Spiele und ist immer noch preiswerter als Quad Core. Nimm nicht den schnellsten, die sind vberhältnismäßig zu teuer. Schnell genug sind heute eigentlich alle CPUs.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page