1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte um RAM-Erklärungen...x-polig?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LobbyR2, Feb 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LobbyR2

    LobbyR2 Byte

    Also, ich habe nun folgenden Arbeitsspeicher drin:
    Bericht:
    [ DIMM1: Infineon 64D32300GU6C ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Infineon 64D32300GU6C
    Seriennummer 040A9E22h
    Herstellungsdatum Woche 48 / 2004
    Modulgröße 256 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Ich möchte nun um 256 oder gleich 512 MB aufrüsten. Ich habe bei Ebay geschaut, aber dort steht immer nur
    SDRAM, 168-polig
    DDR-RAM, 184-polig
    SDRAM-SODIMM, 144-polig
    DDR-RAM, 184-polig und noch einige mehr...

    Aber welche Kategorie soll ich mir denn da nun anschauen? Wieviel -polig ist denn mein jetziger Speicher? Soll ich da nun zählen? Die einzelnen Stecker? Und eben die ganzen bezeichnungen sd und ddr und sonst wie so...

    Sorry, habe nicht viel Ahnung von Arbeitsspeicher, überhaupt Hardware...

    Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte...
     
  2. Die Pinzahl ist eigentlich nur dazu da, dass du keinen falschen RAM in den falschen Slot tust.
    Die einzelnen Pinzahlen sind:
    SDR 168pin
    DDR 184pin
    DDR2 240pin
    SO-DIMM SDR 144pin (SO-DIMM sind in den meisten Notebooks)
    SO-DIMM DDR 200pin
    SO-DIMM DDR2 200pin

    Du hast laut deines Logs DDR RAM bei dir drin. Du brauchst also 184pins.
     
  3. digipower

    digipower Kbyte

    also ich tippe auch auf einen DDR 184 Pin RAM Baustein...

    Hier noch eine gute Seite über die Grundlagen der Hardware:
    http://www.hardwaregrundlagen.de/
    Dann schau' mal in der Kategorie 'Speicher'

    Und ja... im Zweifelsfall zähle die PIN's ;)
     
  4. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Du hast ziemlisch sicher 184 PIN, da ich auch DDR-333 habe und der auch 184 hat.

    Aber hol den Speicher doch einfach kurz aus dem PC und zähl nach!:D (Strom aus! Netzkabel weg! Sich erden! Ausbauen --> wieder richtig einbauen...)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Angaben brauchst Du und da gibt für PCs nur welchen mit 184pins, der andere ist für Laptops.
    Du kannst statt PC2700-DDR166 auch PC3200-DDR400 nehmen, der kann auch mit der geringeren Taktfrequenz betrieben werden.

    Nun kommt es aber auch drauf an, welches Board Du hast.

    Und da Infineon drauf lief, würde ich den wieder empfehlen, auch wenn Infineon mittlerweile Qimonda heißt.
    Und auf jeden Fall drauf achten, daß es ORIGINAL Infineon/Qimonda ist und nicht "OEM" oder "3rd".
     
  6. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    bist du sicher? du kennst sein board doch garnicht.
     
  7. LobbyR2

    LobbyR2 Byte

    Also erstmal ein großes Dankeschön an die vielen Antworten, die mir echt weiter geholfen haben!!!!

    Also wie ihr ja wisst, habe ich nun 256 MB RAM. Ist es denn nun auch möglich, dass ich mir neuen Speicher, also 512 MB, kaufe und diesen dann zusätzlich einbaue in diesen freien Slot? also 256 MB + 512 MB RAM? ---> 768 MB... würde das zusammen funktionieren?

    Vielen Dank für die Antworten nochmal!
     
  8. digipower

    digipower Kbyte

    Da spricht eigentlich nichts dagegen. Achte einfach auf die Zusatzwerte:
    Der neue Speicher sollte dieselben Werte haben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page