1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bittorrent erobert Internet-Hardware

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Admiral, Oct 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Admiral

    Admiral Kbyte

    Irre ich mich, oder war das nicht so:
    Bittorrent ---> P2P --> illegale Downloads -> 5 Jahre Knast

    Hoffentlich gibts mit den Geräten eine "Du kommst aus dem Gefängnis frei" - Karte :D
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Deine Schlussfolgerung stimmt zwar so nicht, aber was 99% der User mit Bittorrent machen, kommt am Ende auf's Gleiche raus. Schlimm an der Sache ist, dass nun u.U. auch User in den Genuss von illegalen Inhalten kommen, die das gar nicht wollen oder wissen. Diese suchen z.B. im Internet nach dem aktuellen Kinoprogramm und bekommen dann einen Button "hier gleich ansehen" angeboten. Der Rest läuft automatisch. Auf die Idee, dass ihnen ihre Netzwerkfestplatte einen illegalen Download unterjubelt, kommen sie erst gar nicht.
     
  3. Admiral

    Admiral Kbyte

    Jetzt hast du was übersehen.:auslach:
    Das Bittorrent-Protokoll wird z.B. in Routern eingebaut, daher wird der Anwender nicht so bestimmen können, wie ein ´echter´ Sauger.
    Ich glaub eher, daß die Filme on Demand geschaut werden. Evtl werden die Filme auch eine Signatur aufweisen müssen, um angesehen zu werden. Und wenn du nicht selbst bestimmen kannst, von wo der Film kommt, ist es nicht so leicht dir Filesharing zu unterstellen. Zumal du ja auch ein Angebot haben musst, um Kriminell zu werden.

    Last but not least werden diese Inhalte auch Geld kosten, und wer nicht zahlt kriegt auch nicht das Recht, sich das anzusehen, DRM sei dank:rolleyes:
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    1. baut BitTorrent auch ein Filme gegen Bezahlung Dienst auf, für exotischere Filme.

    2. nutzen etliche Linux Distributionen usw. BitTorrent zum verteilen der Daten.

    3. gibts wohl auch Fernsehen über BitTorrent oder ähnliches, also P2P. Einer der frühen Nutzer von P2PTV ist AFAIK die Deutsche Welle und ein Sender der EU.

    4. wird allgemein BitTorrent gerne genutzt um größere Dateien zu verteilen.

    Ja, BitTorrent wird auch viel für illegale Sachen genutzt, aber zu sagen das alle BitTorrent Nutzer illegal wären ist schlichtweg Schwachsinn und erinnert an die Pauschalisierung der Musikindustrie die alle Käufer (!) für potentielle Raubkopierer hält.
     
  5. Admiral

    Admiral Kbyte

    Ich hab ja auch nicht gesagt, das alle Bittorrent-User kriminell sind. Aber das Protokoll ist gut, daher wird es für illegale Sachen genutzt. Und man kann da zufällig mit reinrutschen.
    Warten wir mal ab, was daraus wird. Vielleicht kommt die GEZ auch noch an: "Ihr Router kann Internet-TV empfangen. Zahlen sie ihre Rundfunksteuer":rolleyes:

    Thema Musikindustrie:
    Jeder Käufer von Musik ist ein Raubkopierer, da er:
    1.) Die Musik in sein Gehirn kopiert. Mehrfach sogar, da es nicht sofort komplett klappt.
    2.) Die Musik vor sich hinsummt, und damit den Titel ohne Erlaubnis veröffentlicht.
    3.) Und wenn er das nicht macht, dann könnte er es zumindest.
    :ironie:
     
  6. frasch_sa90

    frasch_sa90 Kbyte

    Ich persönlich glaube ja nicht, das User, die von etwas keine Ahnung haben, es auch nutzen, oder zumindest viele davon. Man wird ja wohl beim Kauf der Hardware darauf aufmerksam gemacht, dass ein besagtes Gerät Bittorrent integriert hat und auch die Vor- und Nachteile werden ja wohl erwähnt. Diese Personen wissen eben danach davon und können diese Funktionen dann, wie viele andere User zum laden nutzen.

    Gruß
    frasch_sa90
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum nicht? Grade diese Zielgruppe tut es - wer glaubst du, tippt bei diesen ominösen Popups "OK" ein oder klickt auf die ganz wichtigen Mitteilungen der Bank?
     
  8. frasch_sa90

    frasch_sa90 Kbyte

    @kalweit, ist zwar richtig was du sagtest, aber es klicken ja beisopielsweise nicht alle auf einen Popup, die keine Ahnung haben, was das ist.
    Ich denke, so ist es auch mit dem saugen. Wer sich damit nicht auskennt und sich auch dafür nicht interesiert, lässt die Finger davon, zumindest ist es bei vielen Bekannten von mir so, ob die meisten so denken, weiss ich nicht.
    Andere wiederum, die nicht viel Geld für Spiele, Programme oder filme haben oder ausgeben wollen und vor allem denen, die es nicht interresiert, das es illigal ist, laden sich das eben.
    Natürlich ist das falsch, Firmen verlieren dadurch sehr viel Geld, aber man muss auch sagen, das die Chance, hoch genommen zu werden so gering ist, das man davor kaum Angst haben bräuchte.

    Gruß
    frasch_sa90
     
  9. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    IRRTUM !!!
    Du gehst davon aus, dass die Nutzer sich die heruntergeladenen Filme / Musik kaufen würden. Das ist ein Irrtum.
    Ich denke, es wäre eine absolute Minderheit die sich die Sachen dann kaufen würden.
    So gering, dass es keinerlei Auswirkungenn auf die Einnahmen dieser Unternehmen hat.
    Das ist nur ein plumper Versuch der hochbezahlten Manager, vom eigenen Versagen abzulenken.

    Ich kenne einige solcher Bittorrent- und Emule-Nutzer:
    KEINER, ich betone KEINER würde sich auch nur eine Musik-CD oder einen Film kaufen, wenn er es nicht herunterladen könnte. Das dürfte ziemlich Repräsentativ sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page