1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bittorrent legt Netzwerk lahm

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by neonblade, Dec 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neonblade

    neonblade Byte

    Hallo,

    ich habe hier drei PCs (Windows XP SP2, Windows 2000 SP4 und Windows ME) die per Router (kabelgebunden) ins Internet gehen (DSL-6000).

    Von dem PC mit Windows XP SP2 werden gelegentlich Dateien per Bittorrent heruntergeladen. Dabei kommt es dann manchmal vor, das das Netzwerk komplett lahmgelegt wird.

    Das heißt, von keinem der PCs lassen sich dann noch Webseiten aufrufen, im Browser wird einfach nur noch die Fehlermeldung angezeigt, das die Webseite nicht aufgerufen werden kann (und das bei jeder Webseite, seltsamerweise laufen die Bittorrent-Downloads aber problemlos weiter).

    Abhilfe schafft dann nur ein Neustart des Routers sowie Neustarten der PCs.

    Außerdem taucht dann in der Ereignisanzeige unter "System" auch desöfteren die folgende Warnung auf:

    "TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht, das für die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungsversuche festgelegt wurde. (Ereigniskennung: 4226)"

    Weiß jemand, was man da machen kann? Denn es nervt schon ziemlich, wenn man bei einem Bittorrent-Download dann gar nicht mehr ins Internet kommt und immer erst den Router neustarten muss.

    Viele Grüße,
    neonblade
     
  2. Jul007

    Jul007 ROM

    du könnstest versuchen die downloadgeschwindigkeit des bittorrentclients herunterzusetzen.
     
  3. neonblade

    neonblade Byte

    Daran kann es eigentlich nicht liegen. Ich habe hier DSL-6000, die maximale Downloadgeschwindigkeit liegt also bei ca. 650 kb/s. Es laufen maximal zwei Bittorrent-Downloads gleichzeitig, die normalerweise höchstens 100 kb/s verbrauchen.

    Das das Internet beim gleichzeitigen Downloaden (ob per Bittorrent oder ganz normal ist dabei ja egal) langsamer wird, ist ja klar. Aber hier geht dann ja gar nichts mehr. Es lässt sich keine Webseite mehr aufrufen, überall gibt es nur die TimeOut-Fehlermeldung im Browser.
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Es gibt
    1. kaum Router die mehr als 255 gleichzeitige IP-Verbindungen abkönnen.
    2. Auch XP hat eine max. Grenze von gleichzeitigen IP-Verbindungen.

    Nimm mal Onkel :google: und such nach XP max TCP, wirste bestimmt fündig.
     
  5. neonblade

    neonblade Byte

    Ich habe jetzt mal die tcpip.sys von Windows XP gepatcht, so dass XP 50 Verbindungen gleichzeitig zulassen sollte. Mal schauen, ob das was ändert.

    Was Bittorrent angeht, nutze ich das Programm uTorrent und die Einstellungen dort sind folgendermaßen:

    Maximale Gesamtanzahl der Verbindungen: 250
    Maximale Anzahl von Peers pro Torrent: 90
    Anzahl der Uploadslots pro Torrent: 4
    Maximale Anzahl von aktiven Downloads: 2

    Diese Einstellungen hat das Programm automatisch vorgeschlagen, nachdem ich meine DSL-Geschwindigkeit (DSL-6000) gewählt hatte.

    Sind die Einstellungen zu hoch und sollte dort etwas anderes eingetragen werden? Was wären denn empfehlenswerte Einstellungen?
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Nun da XP ja max. 50 Verbindungen kann, dann solltest du den Client auf <50 stellen (45) da Du ja evtl. noch parallel surfen möchtest bzw. dein Virenscanner sich ja auch mal updaten will.
     
  7. roschosch

    roschosch Kbyte

    Auch ich habe bei utorrent zuerst die Standardeinstellungen übernommen. Mit dem ergebnis welches du als Problem beschreibst: nämlich maximale Auslastung der Bandbreite und keine Webseiten mehr aufrufbar. Das bringt zwar maximale Performenz für Torrents, aber behindert eben andere Internetanwendungen. Da hilft nur drastische Reduzierung (auf etwa die Hälfte) der Verbindungseinstellungen im Torrentprogramm, wenn man parallel surfen will. Wenn der PC torrents während der Abwesenheit des Benutzers laden soll, könnte man ihm ja wieder 95% Bandbreite gewähren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page