1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

blackscreen und festplatten geklacker beim grafik-auflösungswechsel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kazhar, Nov 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich habe einen patienten angenommen

    es handelt sich um einen älteren bürorechner (duron 1,4ghz, 40gb platte, radeon 9200 grafikkarte, je ein cd-laufwerk und -brenner, noname netzteil), der bisher in genau dieser konfiguration mehr oder weniger fehler- und problemfrei lief.

    die symptome klangen nach dem klassischen virus/wurm/rootkit-gemisch: der pc startete nur im abgesicherten modus und nervte dann mit blinkenden icons und "system detected spyware .... download anti-spyware software" meldungen.
    ließ man ihn "normal" hochfahren verabschiedete er sich nach dem windows-xp-logo mit einem schwarzen bildschirm und ab und zu ein paar bunten pixel gruppen im oberen bereich des bildschirms. weiter ging es nur mit der reset-taste.

    also kurze datensicherung (eine handvoll bilder, alles andere war ohnehin auf cd gebrannt) und windows - cd reingeworfen. die installation verlief erwartungsgemäß: alles ok - bis zum grafiktreiber! kaum stelle ich die auflösung auf mehr als 640x480 wird der bildschirm schwarz, die festplatte macht ein, zwei klack-geräusche und der computer startet neu. lustigerweise findet das bios dann die platte nicht mehr. nachdem das stromkabel aus und wieder ein gesteckt wurde ist die platte wieder vorhanden und bootet ganz normal: alles top - bis ich wieder die auflösung höher stelle...

    ich hab mal (mit einem nicht sonderlich vertrauenserweckend aussehenden digi) die spannungen gemessen: sie sind noch ok (auf 5v habe ich 4,8v bis 4,9v und auf 12v 12,1v bis 12,2v)
    die kondensatoren an mainboard und grafikkarte sind optisch ok, es gibt keine unübliche hitzeentwicklung (die kühlkörper sind maximal handwarm)
    das entfernen aller unnötigen stromfresser (cd-laufwerke, diverse usb-geräte) ändert nichts.

    hat jemand schon mal so ein problem?
    ich tippe auf netzteil und/oder grafikkarte...

    edit: fast vergessen: getestet hab ich mit einer ubcd, windows xp und windows 2000.
     
    Last edited: Nov 23, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page