1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blu-ray und HD-DVD: Der Wettlauf beginnt im November

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Sep 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    So ein SCHWACHSINN !!!

    Wer braucht denn das ?

    Oder werden dann Filme gedreht, die 18 Stunden laufen :aua: :aua: :aua:

    Alle nur Geldschneiderei !
    Wir als Verbraucher sollten verhindern, dass sich diese Techniken durchsetzen.

    Naja, der HDTV-Hype ist auch schnell vergangen ...
     
  2. Dyson

    Dyson ROM

    es geht ja nicht primär darum, die laufzeit bei gleicher qualität zu erhöhen, sondern um die qualität selbst zu verbessern. wer einen hochauflösenden grossbildschirm von 1980x1280 besitzt, der möchte das eben auch optimal ausnutzen. ich selbst beispielsweise hab mich an die qualität von hd wie es premiere, pro7 und sat 1 ausstrahlen längst gewöhnt und möchte das dann eben auch auf dvd's bzw. deren nachfolger geniessen. ab 42" mit native auflösung erkennt man schon den unterschied zwischen hochgerechneter dvd qualität von "nur" 720x512 und hd. das ist ungefähr so wie svcd im vergleich zu dvd auf einem 32" bildschirm.

    wer meint, dass er es nicht braucht weil er keinen unterschied erkennt oder aus finanziellen gründen, der braucht es sich ja nicht anzuschaffen, ich jedenfalls kann nur dazu raten, denn das ist das geld zu 100% wert!
     
  3. Jay_T

    Jay_T Byte

    tja, aber selbst du und die 20 anderen potenziellen käufer werden nicht für den nötigen boom sorgen ;)
    es wird noch etliche jahre dauern bis sich HDTV annähernd durchsetzt. und bis dahin sind blue-ray und hd-dvd schnee von vorgestern.
    außerdem ist es kein platzproblem (denn platz hat man bereits auf eine DVD mehr als genug), sondern ein problem der effiziens. man schaue sich nur mal heutige DVD-Rips in h264 an. die bringen die gewohnte auflösung mit AC3 sound auf CD-größe. da sollte die 10 fache kapazität (ca. 7 GB auf einer DVD-9) wohl reichen, um einen film in der 4 fachen auflösung (FULL HD) zu speichern.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach Gott, Du mal wieder :rolleyes:
    Das haben sich die Leute bei der Einführung der DVD auch gefragt und bei der Einführung des Farb-TV .....und bei der Erfindung des Feuers.

    Klar, HD-Video ist auch auf normalen DVDs möglich, nur müssen die DVD-Player dann MPEG4 in dieser hohen Auflösung beherrschen. Das kann aber eh kein Player, also warum nicht gleich die Datendichte mal wieder ein wenig erhöhen?

    Schon mal eine volle Festplatte auf DVDs gesichert? Wahrscheinlich nicht, wahrscheinlich benutzt Du noch CDs oder Disketten.

    Allerdings werde ich trotzdem warten, bis es Brenner gibt, die BlueRay UND HD-DVD beschreiben können und unter ca. 200€ zu haben sind. Bis dahin hat sich auch entweder HDMI überall durchgesetzt (das wäre der schlechtere Fall) oder es hat sich in Luft aufgelöst (dann werde ich mir auch den einen oder anderen Film angucken).

    Werbeblöcke in HDTV-Qualität find ich doch reichlich sinnlos, dann lieber im Zeifel öfter ins Kino.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page