1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Rach78, May 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rach78

    Rach78 Kbyte

    Wird endlich mal Zeit dass ein Format von den 2en verschwindet.

    Für mich ist die Bluray Disk der klare Gewinner, da sie mehr Speicherplatz bietet (finde die 30GB der HD-DVD sind nicht wirklich nen sehr großer schritt von der DVD aus betrachtet, wenn man sichmal anguckt wie der Speicherplatz bei der CD zum Nachfolger DVD aussieht)

    Auf der Bluray Disk kann man sowohl mpeg4 als auch mpeg2 einsetzen, auf der HD-DVD kommt nur mpeg4 in frage wegen des bescheidenen Platzes....

    Es gibt schon einen Prototypen einer 3 schichtigen HD-DVD, dies bedarf aber wieder vollartig neuer abspielgeräte.

    Von der Bluray Disk gibt es auch einen Prototypen mit 200GB, aber es soll auf den bereits verfügbaren Playern laufen.

    Es gibt schon Bluray Brenner, für HD DVD gibt es da noch nix.


    Was die SWT da schreibt ist auch nichts wirklich neues.

    Dass HD-DVD oder Bluray bei Geräten unter 1m Diagonale kein Sinn macht ist kein Geheimnis mehr...

    SObald unsere Videothek auch Bluray oder HD-DVD im angebot hat, werde ich bei mir über ne aufrüstung meiner hifi anlage nachdenken:)

    Die Preise für die Filme sind nämlich wirklich zu hoch, aber das war nicht anders zu erwarten von der Film/Musik Industrie
     
  2. Loose2K

    Loose2K Guest

    Nicht nur beim Speicherplatz ist die BD-R die bessere Wahl, auch was die äußere Schutzschicht angeht, so ist die bei der BD nicht so sehr anfällig wie die einer HD-DVD.
     
  3. Hmm... also mein Philips DVP5900 hat einen HDMI Ausgang und der hat sogar nur knapp 100€ bei Amazon gekostet. Und er spielt Mpeg4 Matereial wie XviD und DivX.
    Auch der nachfolger DVP5960 soll das alles können und aht eine UVP von 119€. Dann gibt es da noch den DVP5980, welcher das DivX Ultra format unterstützt, also die neue DivX Menü wiedergabe. Und alle kosten sie weit unter 300€.
     
  4. don lupo

    don lupo Kbyte

    ... und wie sieht es mit der Haltbarkeit von gebrannten Medien aus? Sowohl CD, als auch DVD sind da eher enttäuschend.
    Je schneller die Brenner werden, desto schneller tauchen die ersten Lesefehler auf.
    Ich habe heute noch 15 bis 20 Jahre alte CDs zu Hause, die mit einem 2-fach Brenner auf die blauen Cyano-Rohlinge Typ 2 gebrannt wurden, und immer noch einwandfrei lesbar sind.
    Im Gegenzug habe ich etliche DVDs, die mit 8-facher oder höherer Geschwindigkeit gebrannt wurden und schon nach 3 Monaten schon kaputt waren.
    So wie es aussieht, werden die Brenner und die Medien zwar immer größer und schneller, aber nicht unbedingt zuverlässiger.
    Wirklich wichtige Sachen vertraue ich sowieso nur Festplatten an.

    Grüße,
    don lupo
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Also bei einem Sitzabstand von ca. 1 Meter macht HD Material auch auf einem 32" Gerät Spaß und Sinn... zugegebenermaßen ein etwas einsames Vergnügen, weil zu zweit gucken dadurch etwas schwer wird.

    Hm... was hat deine HiFi Anlage mit Bluray/HD-DVD zu tun? Surround gabs auch schon vor HD, und Fernseher sind für mich nicht Bestandteil einer HiFi Anlage. :D
     
  6. schrokla

    schrokla Kbyte

    Stiftung Warentest entwickelt sich immer mehr zur Bildzeitung in Sachen Test und schreiben vorwiegend hochgradigen Schwachsinn.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Der Denon wird vermutlich hochwertigere Wandler und Scaler verwenden als ein einfaches Philips Gerät. Der Denon wird vermutlich nicht das Topmodell sein, dafür klingen 300 € nach viel zu wenig... ergo kann er vermutlich auch DivX etc.
     
  8. Wiupiuwiu

    Wiupiuwiu Kbyte

    Ein 4,3GB großer DivX-Film auf einer DVD reicht doch völlig aus.

    Auf Blu-Ray oder HD-DVD kann ich da gut und gerne verzichten.

    Vielleicht hat man von den beiden Formaten etwas, wenn man eine TV- und HIFI-Anlage für 50.000€ besitzt, aber der Durchschnitts-Fernsehgucker wird eh keinen Unterschied erkennen.

    Diese Freaks gibt es auch bei Computerspielen. Haben einen High-End PC, auf dem ein 3D-Shooter mit 65 FPS läuft, kaufen sich dann eine neue GPU die dann 67 FPS bringt und bilden sich tatsächlich ein, sie würden einen deutlichen Unterschied sehen.
     
  9. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das ist keine Einbildung. Den Qualitätsunterschied sieht man schon an einem 500 € Fernseher, wenn man sich nicht umbedingt auf die andere Straßenseite stellt. Dann rückt man halt näher an das Gerät ran. Wie gesagt, bei 1 Meter Abstand ist der Unterschied recht groß. Und ja, wenn man alleine einen Film schaut kann man das durchaus mal machen, Kinofeeling quasi.

    DivX würde ich nebenbei nicht nehmen, das ist zu schlecht für HD. Da braucht man schon mindestens Dual Layer DVDs um halbwegs ansprechende Qualität zu bekommen... Wenn würde ich h264 nehmen, da gehts auch bei SL DVDs, besser natürlich DL DVDs.
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Den Unterschied von Pal (640x480) und 1080p (HD 1920x1080)
    sieht man schon sehr, wenn man nicht grad blind ist.
    Selbst bei 720p (1280x720) ist der Unterschied auch noch ziemlich groß zumindest zum einfachen PAL (PAL-PLUS mal ausgenommen).
    Natürlich braucht man schon einen HD-Fernsehen um den Unterschied zu sehen.:rolleyes:
     
  11. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Warum?


    gruß
    Thad
     
  12. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Um es mal kurz zusammenzufassen:

    Man braucht reichlich viel (GUTER, GROßER aktueller TV, gutes neues Abspielgerät, von Aufnahmegerät und den entsprechenden Medien ganz zu schweigen) - sonst bekommt man ziemlich wenig.

    Also ist es nur für Leute mit entsprechendem Einkommen und Räumlichkeiten interessant.

    Für den ganzen Rest (und damit meine ich auch die Horde der einfachen LCD-/Plasma-Besitzer) tut es auch ein etwas hochwertigerer DVD-Player, wie der genannte Denon z.B. ohne das Sie einen Unterschied bemerken würden.

    Und das wird auch noch einige Jahre so sein.
     
  13. schrokla

    schrokla Kbyte

    Ganz einfach, unrealistische Vergleiche, gezielte Auswahl von Geräten um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, usw. usw.
     
  14. Rach78

    Rach78 Kbyte


    Werde mir dann nen Bluray Spieler holen, und später je nach dem auch neuen AV Receiver. mit HDMI und decoder für die neuen tonformate...

    Und dann irgendwann nen FULL HDTV beamer, nur über die Reihenfolge muss ich noch nachdenken.

    Mein 1280x720 Beamer dürfte noch nen bisschen reichen. Wenn es Full HDTV beamer für 1500-2000eus gibs wird es für mich interesant.


    Dvd Player, Boxen, Receiver, Verstärker zählt mich mich zu Hifi, auch wenns laut definiton vielleicht nicht so ist;)
     
  15. Rach78

    Rach78 Kbyte

    Aufnahmegerät?
    Wieso BRAUCH man das für HDTV?

    Meine Anlage ist meistens immer nur fürs Abspielen ausgerüstet und nicht fürs aufnehmen. Aufnehmen kann man besser am PC, ok aber wer nicht soviel ahnung hat für den ist vielleicht nen SA Gerät besser.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page