1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BlueCon V6: Systemrettung für Notfall

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolfgang77, Oct 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wer kauft jetzt noch ein Systemtool für 150 Euro das unter Windows Vista nicht lauffähig ist... oder kann es etwa auch die Passwörter von Vista knacken ?
    Angaben des Herstellers:
    Betriebssystem: Windows NT, 2000, Server 2003, XP
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    PE 2005 ist wohl nicht PE 2.0 kompatible.
    Es wird für Vista PE 2.0 benötigt :)

    Und es wird wohl deshalb so teuer sein, weil man damit ja auch eine XP-Lizenz erwirbt.
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Der Konkurrent ERD Commander 2005 ist eindeutig besser als BlueCon.

    http://www.winternals.com/Common/Images/Products/AdministratorsPak/Screenshot-ERDCommander2005.jpg

    Es war ja bislang unverständlich, warum z.B. BlueCon bis zur Version 4 (das war die Vorgänger-Version der 6er) immer noch bei der hakeligen Offline-Registry-Editierung auf der Kommandozeile geblieben war, währenddessen jedes BartPE, ausgestattet mit Freeware-Registry-Tools diesbezüglich mehr Bequemlichkeit bot und auch Winternals bereits mit der ERD-Commander 2003-Ausgabe auf PE-Builder setzte.
     
  4. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Kleine Anmerkung am Rande:
    Es gab da auch noch BlueCon XXL, v5

    Und genau die hatten wir im Büro mal zu Testzwecken installiert.
    Soweit, so gut. Nach der Deinstallation war ein Neuaufsetzen des Rechners fällig, weil Windows in den Bluescreen gestartet ist. Eine DLL, die Bluecon benötigt, war zwar deinstalliert, aber der Bluecon-Aufruf im Session-Manager (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\BootExecute) war noch da.

    Letzte funktionierende Sitzung starten -> nicht möglich
    Abgesicherter Modus -> nicht möglich
    anderes Insiderwissen -> erfolglos
     
  5. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!
    Ich mache schon seit Jahren meine Backups mit Norton Ghost 2002 und jetzt 2003. :) Das geht auch mit Windows XP und Vista interessiert mich noch nicht so sehr dafür bräuchte ich erstmal einen neuen schnelleren PC.
     
  6. Läuft nicht unter Vista, die Recovery Geschichten sind total unbrauchbar (wie gerade ein anderer Test gezeigt hat) und die meisten anderen Funktionen kann ich mit einer normalen Windows BootCD auch ausführen. Für alles andere gibts Knoppix oder eben den ERD Commander. Am Meisten aber nervt mich, das die Nullen die diese Software zusammengeschustert haben, die ganzen Funktionen die in Windows PE drin sind als die ihren ausgeben ... der O&O Taskmanager, das ich nicht lache.

    Zusammenfassung: Eine Software die die Welt nicht braucht.
     
  7. McNeal72

    McNeal72 ROM

    Richtig ist, dass BlueCon nicht unter Vista läuft. Alle anderen MS Betriebssysteme werden jedoch unterstützt. Die Unterstützung für Vista wird bestimmt bald folgen, wenn Vista denn erst einmal in den Markt eingeführt ist. Die Recovery-Funktionen von BlueCon sind meiner Meinung nach sehr brauchbar, habe damit schon Daten von mehreren gecrashten Platten sichern können. Welchen Test meinen Sie denn? Die anderen Funktionen sind zur Reparatur sehr geeignet, ich habe noch nie so einen guten Registry-Editor gesehen (z.B. Copy/Paste-Funktion, Favoriten).

    Ich kann dagegen keine Funktionen finden, die O&O von PE benutzt und als eigene verkauft. Es gibt überhaupt keinen "O&O Task-Manager" in O&O BlueCon V6. Ihre Aussage ist schlicht falsch! Das Produkt bietet keinen eigenen Task-Manager, in PE ist lediglich der ganz normale Task-Manager enthalten. Alle O&O Funktionalitäten sind völlig neu und unabhängig von PE realisiert, z.B. der O&O FileExplorer oder der O&O RegEdit.

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dieser Lösung. Ich nutze es nicht nur zur Systemreparatur, sondern dank des eingebauten Netzwerkzugriffs auch zur automatischen, unbeaufsichtigten Installation von Windows-Arbeitsstationen und Servern. Die Netzwerkkonfiguration läßt sich dabei sehr komfortabel mit dem Freeware-Tool PENETCFG verändern.

    Mit Knoppix oder anderen Unix-basierten Lösungen kann es oft zu Treiberproblemen kommen, die bei PE-basierten Lösungen lediglich den XP-Treiber benötigen (besonders RAID-Treiber).
    Der ERD-Commander dagegen bietet keine solchen Datenrettungstools, auf die ich angewiesen bin.

    Zusammenfassung: Ein Software, die der Administrator braucht!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page