1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BlueFritz! USB v2.0 ab sofort erhältlich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Schugy, Oct 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Nicht gerade toll.

    AVM schreibt, dass das Teil mit Linux funkt und ich gehe in einen Laden und kauf einen Bluefritz! V2.0 sowie ein Headset.
    Laut dieser Seite unterstützt Bluefritz die wichtigsten Protokolle.
    Headset-Unterstützung scheint selbst in Zeiten der VoIP-Revolution, die man auch an der AVM-Produktpalette ablesen kann, nicht dazu zu gehören.

    Man kann damit also unter Linux zwar schnurlos surfen, aber nicht Freisprechen.

    Schnurlos surfen muss ich nicht, da ich gut verkabelt bin, aber bei VoIP-Anwendungen sind Kabel lästig.

    Jetzt verstaubt das blöde Ding ungenutzt in der Ecke.

    Tolle Wurst, danke AVM! Meine Begeisterung ist grenzenlos.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da steht doch deutlich dass AVM weder die Treiber selbst entwickelt hat noch Zitat:
    " Bitte beachten Sie, dass AVM keinerlei Supportleistungen für Bluetooth unter Linux anbieten kann, der Treiber wurde komplett von der Linux Community entwickelt.

    Also ist die "Community" dein Ansprechpartner.

    Wolfgang77
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Da steht auch:

    Mit der Unterstützung scheint es nicht so weit her zu sein.


    In der Regel bedeutet "kein Support", dass ein im Prinzip funktionierender Treibercode vorhanden ist, der aber evtl. nicht auf allen Distributionen lauffähig ist, Bugs enthalten kann und bei der laufenden Kernelentwicklung auch angepasst werden muss.

    Das kann z.B. wie bei meiner DVB-Karte bedeuten, dass sich die Kernel-API ändert, aber das Treibermodul nicht rechtzeitig aktualisiert wird und dies z.B. in Kernel 2.6.10 und dann erst wieder in 2.6.12 funktioniert.

    Bei AVM funktioniert jedoch bzgl. Headsets rein garnichts.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page