1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen unter Windows 7

Discussion in 'Windows 7' started by ImpavidaSua, Aug 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe, seitdem ich mir ein neues Mainbord gekauft habe, andauernd bluescreens.
    Mal habe ich eine halbe std Ruhe, einmal hab ich es sogar auf 3 Stunden geschafft.
    Die Bluescreens treten zumeist in Spielen auf (WoW, WoT)-
    Ich habe schon Stundenlang in Foren nach Lösungen gesucht, allerdings finde ich keine Lösungsmöglichkeiten.
    In den Bluescreens werden keine Treiber als Fehlerquelle angezeigt, nur anzeigen wie: "IRQL_not_less_or_equal".

    Betriebssystem: Windows 7 Professionel 64 Bit + SP1 und allen Windows Updates
    Netzteil: 420 Watt
    Motherbord: M2N68-AM Plus
    Graka: Nvidia 7600 GT
    Prozessor: AMD Phenom 9850 Quad Core Processor 2,51 GHz
    Ram: 2x 2GB DDR 2

    Treiber habe ich sowohl von der Motherbord DVD, DriverMax, Windows 7 selber,
    und soweit ich sie finden konnte auch auf den Herstellerseiten hertuntergeladen, jedoch ohne Erfolg


    Folgende Sachen habe ich durchlaufen lassen um mögliche Fehler auszuschliessen:

    - Avast Vollständige Untersuchung
    - Windows Speicherdiagnose
    - Laufwerk Fehlerdiagnose C:\ & D:\
    - Defragmentierung
    - CCleaner Registry Fehlerbehebung
    - deaktivieren der Soundkarte im Geräte-Manager


    Hier sind 3 der letzten Bluescreens mit Windows Fehleranalyse:

    7.8.2011: 16:54: PAGE_FAULT_IN_NONPAGE_AREA

    Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000050 (0xfffff10009d4f318, 0x0000000000000001, 0xfffff80002dcebd0, 0x0000000000000007). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 080711-19671-01.

    Problemsignatur
    Problemereignisame: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
    Gebietsschema-ID: 1031

    Weitere Informationen über das Problem
    BCCode: 50
    BCP1: FFFFF10009D4F318
    BCP2: 0000000000000001
    BCP3: FFFFF80002DCEBD0
    BCP4: 0000000000000007
    OS Version: 6_1_7601
    Service Pack: 1_0
    Product: 256_1


    7.8.2011: 17:09: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000000a (0xfffff08005ce8266, 0x000000000000000e, 0x0000000000000000, 0xfffff80002aec76f). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 080711-20170-01.

    Problemsignatur
    Problemereignisame: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
    Gebietsschema-ID: 1031

    Weitere Informationen über das Problem
    BCCode: a
    BCP1: FFFFF08005CE8266
    BCP2: 000000000000000E
    BCP3: 0000000000000000
    BCP4: FFFFF80002AEC76F
    OS Version: 6_1_7601
    Service Pack: 1_0
    Product: 256_1


    7.8.2011: 18:35: SYSTEM_SERVER_EXCEPTION

    Problemsignatur
    Problemereignisame: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
    Gebietsschema-ID: 1031

    Dateien, die zur Beschreibung des Problems beitragen (ggf. nicht mehr verfügbar)
    080711-19203-01.dmp
    sysdata.xml

    Temporäre Kopie dieser Dateien anzeigen
    Warnung: Wenn das Problem durch einen Virus oder ein sonstiges Sicherheitsrisiko verursacht wurde, kann der Computer durch das Öffnen einer Kopie der Dateien beschädigt werden.

    Weitere Informationen über das Problem
    BCCode: 3b
    BCP1: 00000000C0000005
    BCP2: FFFFF80002ACB895
    BCP3: FFFFF880082C1AE0
    BCP4: 0000000000000000
    OS Version: 6_1_7601
    Service Pack: 1_0
    Product: 256_1


    Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen....

    MfG
    Markus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie sehen die Temperaturen und Spannungen bei Vollast und Leerlauf aus? Kann man mit Aida64 ermitteln (Systemstabillitätstest).
    Was steckt für ein Netzteil im PC? Dazu mußt Du drauf gucken im PC, um mehr darüber zu erfahren (Name, Strom bei 12V (__A))

    Die CPU ist ein ordentlicher Stromfresser, wird die gut gekühlt? Hat da Gehäuse einen extra Gehäuselüfter?

    War das Mainboard gebraucht? Vielleicht hats der Vorbesitzer genau deswegen verscherbelt...
     
  3. Hallo Magiceyw04,

    Netzteil noname Model: LPJ9-25 (2*SATA) (laut Google wahrscheinlich von Linkworld)
    +5V SB (2A)

    darunter steht als allgemeine Info:
    420W Total Power on +3,3V & +5V IS 180W Maximal



    Über die Sensoren von AIDA64 gemessene Daten:

    Leerlauf:
    Motherbord: 51°C
    alle 4 CPU: 52°C
    MCP: 75°C
    Grafikprozessor: 62°C

    Kühllüfter CPU: ~4000 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Kern: 1.360 V
    + 3.3 V: 3.344 V
    + 5V: 4.915 V
    VBAT BAtterie: 3.120 V
    CPU Kern: 1.300 V

    Vollbetrieb: (Teamspeak 3 + WoW)
    Motherbord: 52°C
    CPU: ~62°C
    MCP: 76°C
    Grafikprozessor: 67°C

    Kühllüfter CPU: ~4600-5200 RPM

    hier steigen die Spannungswerte nicht merklich an.



    Das Gehäuse hat keinen extra Gehäuselüfter, allerdings habe ich in diesem Gehäuse die CPU + RAM seit rund 2-3 Jahren in Betrieb und die Graka seit 3 Monaten, in dieser zeit hat es nie Probleme gegeben.
    Erst mit dem Kaufen eines neuen Mainboards, da das alte langsam den Geist aufgegeben hat, erschienen die Bluescreens.

    Das Mainboard habe ich online bei einem Händler neu gekauft.


    Ich habe die drei Bluescreens nochmal hochgeladen, hatte diese im obigen Beitrag vergessen. (falls diese relevanz haben sollten)

    http://www.2shared.com/photo/pz1YiO3b/P070811_1654.html
    http://www.2shared.com/photo/iNbhlVSY/P070811_1709.html?
    http://www.2shared.com/photo/echZHShi/P070811_1835.html?

    Danke für deine schnelle Antwort, ich hoffe diese Informationen helfen dir (und im endeffekt mir^^) weiter

    MfG
    Markus
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sieht alles schon sehr warm aus.
    Kann sein, daß das neue Board mit der Hitze nicht so gut zurechtkommt.
    Darum würde ich da mindestens hinten einen 120mm Lüfter (sofern diese Größe passt) ins Gehäuse bauen, der die warme Luft rauspustet.
    Vorn darf ruhig auch einer rein, der frische Luft in Richtung des 76°C warmen Chipsatzkühlerchens auf dem Mainboard pustet.

    Der CPU-Lüfter scheint mit seinen 4000 U/Min schon auf voller Kanne zu laufen.

    Schade, die wichtigen 12V sind irgendwie nicht dabei. Hast Du die vielleicht übersehen aufm Netzteil? In Aida64 bekommt man die vermutlich nur im Systemstabilitätstest zu sehen.

    Bluscreens sagen mir nie irgendwas. Vor allem wenn es mehrere verschiedene sind, gehe ich eher von einem Hardware-Problem aus.
     
  5. hmm, von 12V steht da leider nichts, ist nen allround Aufkleber mit einer Tabelle voll farblich markierter Spalten.

    Auf leerlauf (4000 rmp) hört man den Lüfter kaum, weshalb ich nen bischen an der vollen leistung zwefle, aber vllt bin ich einfach nur zu sehr dran gewöhnt an den "lauten Rotor" ^^
    Mit dem Gehäuselüfter hinten muss ich schauen wo ich einen herbekomme,
    wir haben zwar nen PC Laden in unserem 40.000 Einwohner Örtchen, doch dort habe ich letzte mal 3,50€ für ne tube Wärmeleitpaste bezahlt, von daher werde ich mal nach auswärts fahren müssen.
    Ich würde das Gehäuse ja einfach offen lassen, aber da meine Graka ne passive Kühlung hat, wäre das nicht so optimal...

    Der 2te Lüfter dürfte ja nicht soviel Strom saugen, also kann ich den normal dort anschliessen oder?

    MfG
    Markus
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lüfter brauchen in der Regel nicht mehr als 1-2W. Die kann man auch online kaufen. ;)

    3,50 ist für ne gute Wärmeleitpaste durchaus OK. Immerhin hast Du einen Händler vor Ort und mußt nicht erst 5€ für Benzin oder Porto bezahlen bei solchem Kleinkram...

    Offen lassen ist wirklich ne blöde Idee.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bitte nicht übel nehmen: das Teil ist Elektroschrott.

    Die Kiste wird viel zu warm.
    Meine Quad-Heizplatte hat gerade 39°C mit geschlossenem Gehäuse und zwei Gehäuselüftern im Leerlauf.

    Die Wärmeleitpaste macht maximal 3 ... 5 grad Unterschied aus, also nimm, was verfügbar ist. :)
     
  8. aber an sich hat das Netzteil ja recht wenig mit dem Zustand der Wärme zu tun, wenn ich mich nicht schwer irre^^

    Gehäuselüfter habe ich halt noch garkeine, nur einen Lüfter an der CPU und dazu noch die Graka mit passiver Kühlung :)

    39° is natürlich nen ordentlicher Unterschied, ich hätte nicht gedacht das Gehäuselüfter soviel ausmachen können.
     
  9. habe jetzt mal die Graka ausgebaut, war richtig am glühen.
    Lüfter is jetzt auch merklich leiser, und liegt bei 3800 rpm.
    Seit 4 Stunden keinerlei Probleme mehr.
    Werde also warten müssen die Graka wieder einzubauen bis ich Gehäuselüfter habe.

    Danke für eure Hilfe, thread kann geclosed werden.

    MfG
    ImpavidaSua
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei die 7600GT auch nur ca. 30W erzeugt.

    Meine HD5770 mit ihren 90W kann ich auch nur voll auslasten, wenn ich beide 120mm Gehäuselüfter über die 1000U/Min hochjage. Die heizt sonst das Mainboard zu sehr auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page