1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Board, Prozessor, Ram, Kühler und Netzteil plus ein paar Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bifacial, Aug 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bifacial

    Bifacial ROM

    Hallo alle miteinander!

    Ich würde gerne meinen Desktop PC aufrüsten bzw. die meisten Komponenten neu kaufen, da mein Rechner schon einige Jahre auf dem Buckel hat. (Habe noch: Gehäuse, Festplatten, DVD, Soundkarte, Lan)

    Zum Verwendungszweck des Spielzeugs: Ich spiele hin und wieder mal, ab und zu Bildbearbeitung und auch hin und wieder mal Videoschnitt. Nichts davon professionell bzw. regelmäßig. In erster Linie will ich gerne wieder einen funktionierenden PC haben der auf dem Stand der Zeit ist.
    Ausserdem ist mir wichtig, dass sich die Geräuschentwicklung in Grenzen hält.

    Ich habe mich an dem Kaufberatungssticky orientiert, hier meine Zusammenstellung bzw. Ideen:

    Prozessor:
    Es soll auf jeden Fall ein Intel werden. Entweder der:
    E6750
    oder
    Q6600 (Ich glaub, da schreit der Techniknarr in mir auf :D )

    Lohnt sich der Q6600 auf lange Sicht eher, oder ist der Unterschied zum E6750 nicht wirklich groß. Ich habe eher nicht vor mir alle 2 Jahre ein neues System zu kaufen, sondern möchte ein möglichst lange, in Leistung, aktuelles System.

    Motherboard:
    Gigabyte GA-P35-DS3P (oder ohne p am Ende)
    oder
    Asus P5K-E WiFi (oder ohne WiFi, dafür günstiger)

    Ich hätte gerne ein gutes Board, das jedoch verhältnismäßig günstig ist und gerne auf Spielereien wie WirelessLan verzichtet.
    Da ich mir aber nicht unbedingt eine S-ATA Platte kaufen möchte, würde ich gerne meine alten Platten (IDE) problemlos anschließen können. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung ob IDE irgendwelche Probleme an neuen Boards macht.


    Arbeitsspeicher:
    MDT 800mhz 2GB

    MDT scheint in Ordnung zu sein, da auch hier im Forum immer wieder darauf verwiesen wird.

    Kühler:
    Scythe Samurai oder Mugen

    Wie sehr unterscheiden sich die beiden Kühler? Insofern in Zukunft den Prozessor ein bisschen übertakten wollen würde, würde sich der teurere Mugen (=Infinity?) eher anbieten? Wie ist die Geräuschentwicklung beider Lüfter - ungefähr gleich?

    Netzteil:
    beQuiet 450W Straight Power

    Reichen 450W um auch (später) einigermaßen gute (keine High-End) Grafikkarte laufen zu lassen? Anfangs werde ich mir keine Grafikkarte kaufen, sondern eine ganz billige PCI-E nehmen und ein paar Wochen warten bis Geld für eine Graka vorhanden ist. Ich denke aber, dass ich nicht wesentlich mehr als 200€ ausgeben werde.

    Die Zusammenstellung würde in dieser Form auf ungefähr 400€ (bei dem E6750, Bestellung bei Hardwareversand) kommen. Viel mehr kann und will ich zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeben.
    Ein paar €uros mehr sind auch zu verkraften falls das ein oder andere in der obigen Kombination nicht gut funktionieren sollte oder es einfach eine besser Lösung/Möglichkeit gibt.

    Vielen Dank schon mal,

    Bifacial
     
  2. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    450Watt das ist schon zu wenig für die zukünftigen karten mehr leistung bedeutet leider auch mehr strom also werden die karten wohl immer mehr strom fressen ( evt haben die bis dahin etwas anderes erfunden ^^ womit weniger strom verbraucht wird aber das steht nich fest)

    be quiet 550Watt sollten es schon sein wenn du eine 8800GTX oder besser haben willst... ( besser damit mein ich auch die zukünftigen karten nich nur die jetzigen )
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil für eine Mittelklassegrafikkarte aus. "Mugen" ist die neue Bezeichnung für den Infinity. Als Board würde ich das Gigabyte empfehlen. Du musst aber selbst wissen welche Ausstattung du benötigst. Der Q6600 lohnt meiner Meinung nach schon bei deinem Anwendungszweck.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich habe heute schon eine Zusammenstellung für 400 € für eine Aufrüstung gemacht. Wenn Du wirklich den Q6600 haben willst, der kostet allein schon 240,38 €. Um auf längere Zeit uptodate zu sein, sollte es ein Board mit dem Chipsatz P35 sein. Das Asus P5K wäre zu empfehlen: 99,23 €. Wenn Du nur eine Übergangskarte für Grafik brauchst, dann nimm die Asus EN6200TC512/TD (TurboCache, DVI) für 34,10 € mit 256 MB Speicher, oder die Asus EN7100GS512/TD (TV-Out, DVI) mit 128 MB Speicher für 28,76 €. Alles andere kannst Du so nehmen, wie Du es Dir zusammengestellt hast. Aber mit 400 € kommst Du trotzdem nicht ganz aus.
    Meine Komponenten und Preise stammen von MIX. Sie sind um eine Kleinigkeit günstiger als bei HWV.
     
  5. Vadras

    Vadras Byte

    naja der q6600 würd schätze ich ma dir in den nächsten jahren reichen ... der E6750 is vllt noch nen halbes jahr on aber danach nich mehr wirklich also 4-kern für zukunft 2-kern für jezz
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Prozessoren leisten heute mehr, als früher brauchen trotzdem weniger Strom.

    Mit dem NT kann man 8800GTX SLI machen.
     
  7. Bifacial

    Bifacial ROM

    So könnte meine Zusammenstellung jetzt aussehen. Was haltet ihr davon? Ich habe meinen Investitionswillen etwas heraufgesetzt und jetzt ungefähr 750€ inkulsive GraKa eingrechnet.
    (Preise und Verfügbarkeit bei Hardwareversand.de)

    Mainboard
    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 88,69 €

    Kühler
    Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 38,99 €

    Arbeitsspeicher
    2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 73,30 €

    Prozessor
    Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 238,07 €

    Grafik
    XFX GeForce 8800GTS 500M, 320MB DDR3, PCI-Express
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    verfügbar ab 31.08.2007 239,64 €

    Netzteil
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    verfügbar ab 24.08.2007 73,81 €

    Jetzt wieder mal ein paar Fragen:

    Zum Netzteil:
    Wie viel Watt sollte mein Netzteil haben? Reichen 450W nur so gerade eben, oder habe ich bei einem 450W Netzteil noch ein paar Reserven? Ich habe jetzt "sicherheitshalber" das 550W Teil ausgesucht. Wenn ihr meint das sei zu viel, dann nehm ich eher das 450er.

    Zum Motherboard:
    Reicht das Board aus? Hat es irgendwelche Nachteile? Wie schon mal erwähnt, ich brauche keine Spielereien am Mainboard. Wäre das Asus P5K im Vergleich zum Gigabyte prinzipiell besser?

    Zum Prozessor:
    Irgendwo hier im Forum habe ich schon mal etwas über "G0 Stepping" beim Q6600 gelesen, finde aber nicht wieder was es damit auf sich hat. Bei Mix wird z.B. der Quad mit "G0 Stepping" etwas teurer angeboten. Wo liegt der Unterschied zum anderen Q6600???

    Zur Grafikarte:
    Insofern jemand hier einen Tip zu einer anderen Grafikkarte bis 250€ hat - ich bin für alles offen. Bisher scheint die 8800gts an vielen Stellen gute Bewertungen bekommen zu haben. Ist es also Sinnvoll die Karte zu kaufen? (Bug wird doch wohl durch Software gelöst werden, oder?!?!)
    Da ich mir bald gerne einen 22Zöller zulegen möchte, würde ich auch gerne wissen ob die native Auflösungs eines 22"ers (ca. 1600x1200 ?!?) für die GraKa ein Problem ist bzw. ob es bei irgendwelchen einigermaßen aktuellen Spielen zum Problem wird. Ich habe leider keine Ahnung was heut-zu-tage als hohe Auflösung gilt. (Irgendwo habe ich gelesen, dass der Unterschied zwischen der 640mb und 320mb GTS Version besonders bei hohen Auflösungen zu tragen kommt.)

    Tschuldigung für's viele schreiben. Trotzdem oder eher UND Danke für eure Mühen und Tips!!!

    Grüße,
    Bifacial
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zur Grafikkarte: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=313933
    Ich würde dann schon zur Version mit 640MB greifen.
    Netzteil ist in Ordnung.
    Gigabyte ist meiner Meinung nach im Moment sehr gut und ich hätte dir dieses Board auch empfohlen. Nach dem Stepping brauchst du beim Quadcore nicht zu schauen. Greif zum günstigeren Modell.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page