1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bochum: Nokia-Betriebsrat will keine Übergangsgesellschaft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by medienfux, Feb 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    wenn in bochum so viele arbeitsplätze frei wären- würden die sicher nicht auf die mitarbeiter von nokia warten sondern sich aus dem pool der zahlreich vorhandenen arbeitslosen bedienen.

    wirtschaftlicher schwachfug. unsere regierung hat versagt. nokia selbst ist konsequent mit der entscheidung. das finde ich gut. unser land muss sich mal die frage stellen, warum so viele großfirmen gerade in der letzten zeit so massiv abbauen- und das hier.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich frage mich nur,
    wie und warum können "arme länder" die großkonzerne in ihr land ziehen,
    wärend bei uns ein konzern nach dem anderen arbeitsplätze abbaut.

    es kann doch nicht nur der niedrige lohn sein.
    und warum schafft es unsere regierung nicht, den standort
    deutschland dauerhaft zu sichern.
    sie ist dann spitze, wenn es darum geht, steuergelder in den sand zu setzen.
    vielleicht sollte man hier die prioritäten einmal neu festlegen.

    muss unsere regierung von den "armen ländern" lernen,
    wie die wirtschaft heute funktioniert?
    früher hatten die politiker noch einen kopf zum denken,
    heute braucht da jeder einen berater, der ihm die verantwortung abnimmt.

    während meiner lehre hat ein geselle mal den satz ausgesprochen,
    wenn es unserem meister gutgeht, dann geht es uns auch gut.
    und ich glaube, dass dieser spruch heute noch gültigkeit hat.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hans, dieser Satz hat heute noch Gültigkeit. Aber in unserer von Neid zerfressenen Gesellschaft wird dem Alten der Mercedes ja nicht mehr gegönnt, zumindest nicht, wenn der Arbeitnehmer nicht auch Mercedes fahren kann.

    Ich habe immer gesagt, wenn für mich ein Gebrauchtwagen übrig ist, darf der Alte gerne S-Klasse fahren.

    Nun ist es natürlich leichter, in einem Land, in dem nichts ist, Wirtschaftswachtum zu schaffen, als in einem Land, dass schon seit Jahrzehnten im Wohlstand lebt, zum Teil auf Kosten der ärmeren Länder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page