1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot bleibt hängen. Award Bios v4.51PG

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by amende, Nov 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amende

    amende Byte

    Seit geraumer Zeit habe ich ein Problem mit dem Booten. Der Rechner bleibt nach dem Einschalten hängen. Es werden keine Signale an den Monitor gesendet. Die Monitor LED blinkt dann nur. Es hat auch nix mit der reinen Anzeige auf dem Bildschirm zu tun. Etwa das alles funktioniert, nur halt auf dem Bildschirm nicht zu sehen ist. Tritt der Fehler auf, kann ich mit dem Einschalter auch nicht wieder ausschalten. Er hängt fest und es geht nur noch Reset.

    Dies tritt immer nur dann auf wenn ich den PC einschalte und er vorher länger als 5 Minuten aus war. Nach einem Reset fährt er dann normal hoch. Schalte ich innerhalb von 5 Min wieder ein ist auch alles ok.

    Ich habe schon folgendes versucht:
    - Diverse Änderungen im BIOS, was Speicher betrifft.
    - Alle Laufwerke und die PCI Karten rausgezogen außer die Grafikkarte. Nach mehr als 5. Minuten warten wieder das gleiche.
    - Die beiden Speicherkarten habe ich einzeln probiert. Trotzdem tritt der Fehler nach 5 Minuten wieder auf. Ohne Speicherkarte beept er lang in Wiederholung sofort nach dem Einschalten. Während mit Speicherkarte der Speichertest erst nach einiger Zeit am Bildschirm zu verfolgen ist. Als erstes kommt ja die Meldung des BIOS mit der Versionsnummer (natürlich auch nur wenn ich innerhalb der 5 min bleibe oder nach einem Kaltstart mit Reset). Deshalb bin ich mir nicht so sicher, dass er bei Fehlereintritt bis zum Speichertest kommt.
    - Weiterhin habe ich auch mal die Grafikkarte rausgezogen und wieder reingesteckt. Keine Änderung.

    Was schubst nach dem Einschalten die Bootsequenz eigentlich an?? Wann wird das Bildschirmsignal abgesendet? Gleich sofort oder läuft da in der Bootsequenz vorher noch was ab?

    System:
    Älteres Modell mit ATX MS 6160 Prozessor Intel Celeron mit Socket 370. 466 MHz. Chipsatz Intel 82440LX. AWARD BIOS SETUP ROM PCI/ISA BIOS (2A69JM49) Version 4.51PG

    Mir sind jetzt die Ideen ausgegangen. Wer hat noch eine außer neuen Rechner kaufen. :D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Motherboardbatterie mal überprüfen, ggf. austauschen.
    Bei der Gelegenheit mal einen BIOS-Reset machen.
    (Beim Entfernen wird es automatisch resettet :D )
     
  3. amende

    amende Byte

    Hi, hatte ich vergessen zu erwähnen. Beides schon versucht, auch kein Erfolg.
    Die Batterie ist noch gut gefüllt. Über 3V. Habe ja auch keine Probleme mit Datum und Uhrzeit.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann könnte es an einem verschlissenen Motherboard oder Netzteil liegen.
     
  5. amende

    amende Byte

    Gibt´s ne Möglichkeit ein Mainboard mit einfachen Mitteln zu überprüfen?
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sichtprüfung zB: Ist das Ding vollgestaubt? (Vorsichtig reinigen). Wie sehen die Kondensatoren aus (das sind die kleinen schwarzen Zylinderchen, die meist senkrecht auf der Platine stehen)? Sind davon schon welche dick geworden, haben sie sich aufgebläht (gewölbte Deckel), hat ggf. einer schon sein Innenleben in die Umgebung gespuckt?

    Wurde kürzlich noch was verändert?
    Was sind die Netzteildaten?

    MfG Raberti
     
  7. amende

    amende Byte

    Hi RaBerti1

    Entstaubt hatte ich schon. Die Elkos habe ich mir jetzt mal eingehend angesehen. Bei zweien kann man sagen, dass die einen gewölbten Deckel haben. Es fällt nicht sehr auf, aber gegen die anderen machen diese beiden eine Ausnahme (kann natürlich auch an der Bauart liegen, einen dritten davon hat die Platine nicht). Es handelt sich um zwei 1500 µF/10V Elkos dicht bei der Steckleiste die vom Netzteil kommt.

    Nun denn, ich werde mal schauen wo ich zwei neue herbekomme und die Dinger mal auf Verdacht wechseln. Kann jetzt ne Weile dauern. Das Ergebnis poste ich auf jeden Fall noch einmal.

    Danke bisher
     
  8. amende

    amende Byte

    Hi noch mal,

    hier das Ergebnis meiner Bemühungen.

    H E U R E K A ! ! er läuft wieder.

    Die beiden Elkos waren es. Habe soeben zwei neue eingelötet (schwitz, was für ne scheiß Arbeit die Löcher in der Platine wieder frei zu bekommen) und er startet wieder wie gewohnt.

    Der Tipp mit den gewölbten Deckeln war Gold wert. Besten Dank an RaBerti1 und schönen 1. Advent.

    Viele Grüße aus Brandenburg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page