1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

boot-festplatte ändern (s-ata)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by TheRuler, Feb 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheRuler

    TheRuler Byte

    Guten Tag alle,

    da meine alte Seagate Barracuda (320gb) langsam ziemlich knapp geworden ist hab ich mir nun eine neue WD Caviar (500gb) gekauft und eingebaut.
    Mit dem Programm "maxtor maxblast" habe ich die Daten der alten festplatte auf die neue geklont und möchte nun von der neue Festplatte booten.
    Nur leider weis ich nicht wo ich das einstellen kann.
    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen :)
     
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Im BIOS die Bootreihenfolge ändern, damit jetzt nicht mehr von IDE sondern SATA gestartet wird.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    und warum schreibst du nicht die Information was das für ein Typ war / ist (S-ATA oder P-ATA) ?.
     
  4. TheRuler

    TheRuler Byte

    die seagate barracuda war ebenfalls s-ata

    ich hab dann noch ein anderes problem:
    wenn ich die alte festplatte formatieren will erhalte ich immer die fehlermeldung:" Sie können dieses Volume nicht formatieren. Es enthält die Windows Version, die aktuell verwendet wird"
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch logisch .. :) .. du hast eine Festplatte geclont. Danach musst du die halte Platte abhängen und die neue Platte genau an den Port stecken an dem die alte Platte zuvor war. Wenn die Image-Software richtig gearbeitet hat sollt nun dein System mit der neuen Platte booten. Teste das zuerst einmal, also alte Platte ganz raus aus dem System, kannst du dann später wieder einbauen .. an einen anderen SATA-Port.

    Das steht bestimmt auch in der Anleitung zu deinem "Maxtor Maxblast", die du sicher nicht gelesen hast :).
     
  6. TheRuler

    TheRuler Byte

    hat super geklappt! :)
    Ich hab nur die Stecker vertauscht und schon gings
    Danke für die Hilfe (Ich hatte halt echt keine ahnung von Festplatten ;) )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page