1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

boot-ide-partition auf s-ata-platte klonen...

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by eILIffx, Jul 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eILIffx

    eILIffx ROM

    ...wie oben zu lesen möchte ich meine betriebsystem-partition von der Boot-IDE-HDD auf die S-ATA Platte als neue boot klonen.
    Grund die WD schwächelt langsam, ist sehr laut und wird wohl demnächst den Geist aufgeben.

    zum kaufzeitpunkt der neuen hdd hatte ich noch ein altes asus-board
    ohne raid und s-ata. brauchte daher mir einen S-ATA to IDE adapter.
    die ata ist pri master, die jetzige boot ist sec master. das ging nicht anders mit dem adapter, der muss pri master sein, hatte "damals" lange getüftelt bis ichs raus hatte.

    hab mit ghost v12 die partition nebst MBR auf die S-ATA-HDD kopiert, aktiv setzen lassen, die IDE abgehängt und gebootet...NIX, kein betriebsystem.

    mit der WinXP-CD gebootet und versucht via FIXMBR, FIXBOOT, BOOTCFG /rebuild das system zum starten zu kriegen.
    ausser FIXMBR geht keiner der befehle, da die start partition nicht erkannt wird.
    auch unter PQ Magic 8 wird unter DOS nur die Platte als ganzes erkannt, ohne partitionen. vermute wegen den > 64GB (oder so).

    sobald windows gestartet ist, ist die platte mit ihren partitionen (zwei 70 GB) vorhanden.

    muss ich evtl. bei der win-start-cd mit F6 einen raid-treiber für die S-ATA platte laden?
    aber das geht doch net, denn sie hängt an dem adapter.
    ist dieser evtl. das problem?
    oder mach ich was beim klonen falsch?
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    mal ganz von vorne für mein Verständnis: Die SATA-HDD ist (per Adapter) an dem IDE-Controller angeschlossen? Oder soll sie jetzt direkt an SATA angeschlossen werden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page