1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

boot.ini auf der falschen Partition

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by austrianer, Jun 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. austrianer

    austrianer Byte

    Hallo!
    Ich habe auf meinen PC folgendes Phänomen:
    Die Festplatte besitzt 2 Partitionen C = Betriebssystem (WinXP Pro) und D = Daten.
    Nun befinden sich eigentümlicherweise die Systemdateien boot.ini, NTDETECT.COM, ntldr, bootfont.bin im Hauptverzeichnis D! sollten eigentlich auf C sein.
    Ein versuchsweise verschieben der boot.ini auf C endet mit einen Fehlstart von XP mit der Meldung das hall.dll beschädigt ist, oder nicht vorhanden oder so ähnlich.
    Im Normalbetrieb gibt's damit keine Probleme aber beim Verwenden eines Live Systems (PE od. Knoppix) werden die Laufwerke vertauscht, ebenfalls beim Erstellen eines Images Laufwerk C wodurch man das vergessen kann.
    Kann man das Ganze doch noch ändern oder hilft hier nur eine Neuinstallation?
    Danke
    oestes
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deine Frage musst du dir schon selbst beantworten.
    Wie ist denn dieses Durcheinander entstanden? Mit Sicherheit durch unsaubere Aktionen beim Tausch von Festplatten oder durch das Verändern von Patitionen mit externen Partitionierungstools?

    Schau die erst mal in der Datenträgerverwaltung die Aufteilung deiner Festplatte an. Da wirst du sehen, dass deine Partition D: die erste auf dem Laufwerk ist, und diese erste ist die Bootpartition.
     
  3. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Wie verteilen sich denn die Partitionen auf Partitionstypen ? Ist D: eine primäre Partition .Was für ein Typ ist C: ? Kann man in der Datenträgerverwaltung überprüfen.
     
  4. austrianer

    austrianer Byte

    Wie's zu dieser Konfiguration gekommen ist kann ich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen.
    In der Datenträgerverwaltung sieht's folgendermaßen aus:
    Datenträger 0 PQSERVICE Fat32 (Acer Wiederherstellung)
    (C:) 14GB NTFS Startpatition (Erweiterte Partition Logisches Laufwerk)
    (D:) 92GB NTFS Startpatition (Logisches Laufwerk)
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Erstelle dir schnellstmöglich:

    1. Einen Satz Recover CDs/DVDs
    2. Eine bootfähige Installations-CD.
    und lege dir ordentliche Datensicherungen an.


    Das Durcheinander hängt mit der Vorinstallation durch Acer und einer Teilung der Anwenderpartition zusammen. Eine Veränderung dieser jetzt vorhandenen Struktur ist kaum möglich, zumindest geht eine Neuinstallation schneller.
     
  6. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    @austrianer

    Also e i n e beteiligte Partition müßte eigentlich eine primäre sein, nämlich die Bootpartition, auf der die Bootdateien liegen; die darf an sich keine logische Partition sein.Wenn deine Angaben stimmen, hättest du nur eine erweiterte Partition mit zwei logischen Laufwerken.Das geht an sich nicht.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Doch, das geht. Denn die erste Bootpartition befindet sich auf der Acer-Partition. Hier gibt es einen Bootmanager, mit dem die Acer-System-Wiederherstellung angewählt werden kann. Erst dieser Bootmanager verweist dann auf den Windows-Bootmanager.
     
  8. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das scheint dann aber eine echte Acer-Spezialität zu sein. Da kann man dann nur empfehlen, das Ganze so zu lassen, wie es ist.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum? Das gleiche Prinzip findet sich bei vielen vorinstallierten Systemen, wo ws eine Recover-Partition gibt. Lediglich die verwendeten Backup-Programme sind dann unterschiedlich.
     
  10. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Bei meinem Sony Vaio ist das anders organisiert. Die Recovery-Partition ist selbständig. Das OS liegt auf ein er eigenständigen primären Partition. Der Sonderstatus der Recovery-Partition, die nur über spezielle BIOS-Funktionen angesprochen werden kann, wird auch in der Datenträgerverwaltung ersichtlich. Das scheint mir doch eher der Normalfall zu sein und nicht eine merkwürdige Konstruktion, bei der die Recovery-Partition gleichzeitig die einzige primäre Partition ist und über einen proprietären Boot-Manager-Mechanismus Windows-Bootdateien auf logischen Partitionen anspricht. Man sieht ja, zu welchen Verwirrungen das dann führt.
     
  11. austrianer

    austrianer Byte

    Nach der ganzen Verwirrung habe ich nun die ganze Festplatte neu formatiert und XP neu aufgesezt.
    War ja eh alles gesichert. Einige ACER Programme kann man ja nachinstallieren.
    Danke für das Interesse.
    lG
    oestes
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page