1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

boot.ini bei NT unter DOS veraendern

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by NT-User, Jun 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NT-User

    NT-User Byte

    Hallo, ich habe ein Problem. Ich aktivierte aus Versehen eine neue Partition bei meinem NT-Laptop und nun kann ich nicht mehr booten. Ich weiss, dass ich die boot.ini abaendern muesste, kann aber nicht auf sie zugreifen, wegen der NTFS-Partition.

    Gibt es ein - wenn moeglich Freeware - Tool, mit welchem ich mittels einer DOS-Bootdiskette auf die NTFS-Partition zugreifen und die boot.ini veraendern kann? Ich brauche also unbedingt schreibrecht.

    Oder gibt es andere Loesungen? Habe leider keine Notfalldiskette (ja, ich weiss, aus Schaden wird man klug...).

    Bin fuer jede Hilfe dankbar.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hast du noch eine Diskette, die mit NT erstellt wurde? Kann auch eine leere sein, nur der Bootsektor muss stimmen.
    Kopiere darauf die NTLDR und Ndetect.com von der CD. Die boot.ini kannst du darauf ändern bzw. selbst erstellen und von der Diskette starten.
     
  3. NT-User

    NT-User Byte

    Ja, eine Diskette sollte ich noch haben. Oder koennte ich zur Not auch eine mit Win2000 erstellen?

    Ich habe Servicepack 5 auf meinem Laptop. Ist das kein Problem wegen den Dateien Ntldr und ntdetect.com?

    Vielen Dank uebrigens fuer deine prompte Antwort :)

    Lieber Gruss
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Die Diskette wirst du auch mit W2k formatieren können, vielleicht funktionieren auch die NTLDR und Ntdetect von w2k. Ob das SP 5 neuere Dateien zur Verfügung stellt, weiß ich nicht. Probiere es aus.

     
  5. NT-User

    NT-User Byte

    Wie kann ich die denn entpacken? Mit WinZip?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Was willst du entpacken?
     
  7. Nihilator

    Nihilator Guest

    Seit wann passiert das Aktivieren einer Partition mit der boot.ini?
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das Problem kannst du ganz leicht mit einer normalen Dos-Diskette und dem Programm editbini.exe lösen. Da kannst du unter DOS, aber auch aus der DOS-Box eines parallel installierten Win 9x die boot.ini editieren; auch auf NTFS-Partitionen :


    http://www.terabyteunlimited.com/downloads/editbini.zip
     
  9. NT-User

    NT-User Byte

    Na die neueren Dateien vom SP, die ich auf irgendeiner CD habe. Die sind doch alle komprimiert oder etwa nicht?
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Stimmt ;) Überlesen. :(

    Trotzdem müsste der Start von der Diskette funktionieren. Auf der Festplatte wird nur die falsche aktive Partition gefunden.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Nimm die Dateien aus dem Verzeichnis \i386 der W2k-CD.

     
  12. NT-User

    NT-User Byte

    Ich erstellte eine neue Partition und waehlte dann "Partition aktivieren" aus (kann es mir auch nicht erklaeren wieso...) :aua: Und - soviel weiss ich noch - dann veraendert sich ja der Eintrag in der boot.ini und weist auf die neue Partition hin. Und nun kann ich nicht mehr booten.
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    editbini.exe
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Der Eintrag in der boot.ini wird sich wahrscheinlich nicht verändert haben, wohl aber die Partition, von der das Bios via MBR starten möchte. Und darauf befinden sich nun mal nicht die benötigten Datein ;)

    @ franzkat

    Und daran ändert sehr wahrscheinlich editbini.exe auch nichts ;)
     
  15. NT-User

    NT-User Byte

    Wow! Das toent gut. Das werde ich heute abend ausprobieren. Vielen Dank. :bet:
     
  16. Nihilator

    Nihilator Guest

    Kann man mit...

    echo [boot loader] > c:\boot.ini
    echo timeout=30 >> c:\boot.ini
    echo default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\Windows >> c:\boot.ini
    usw.

    ...über die WiederherstellKonsole nicht eine neue erzeugen?


    Und sollte es ein Standard-Aktiv-Problem sein, tuts hier nicht irgendeine Live-LINUX-CD oder bootdisk.com (mit Floppies unterm Arm) aus einem Internetcafe heraus...
     
  17. NT-User

    NT-User Byte

    @ franzkat und rudiralo

    Ich werde beides ausprobieren. Werde dann morgen Bescheid geben, ob's geklappt hat.

    Auf jeden Fall herzlichen Dank fuer eure Hilfe. :)

    Lieber Gruss
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Nein, in der Wiederherstellungskonsole funktioniert die I/O-Umleitung nicht, und ECHO kennt die R-Console auch nicht.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @ NT-User

    Aber du könntest z. B. mit XFDISK versuchen, die alte Partition wieder zu aktivieren. Dann kannst du dir vielleicht den Umweg über die Diskette sparen.
     
  20. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Du kannst auch von einer Win2000 oder XP CD booten und den NT Bootmechanismus
    mit

    fixboot c:
    bootcfg /rebuild

    und falls notwendig

    copy x:\i386\ntldr c:copy x:\i386\ntdetect.com c:copy x:\i386\bootfont.bin c:
    exit

    Reparieren.

    J3x

    Nachtrag: Ja ich bin mir bewußt das es hier um NT4 geht. Die Reperaturkonsolen sind Abwärtskompatibel ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page